5292 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Paul Kohl Akt.-Ges. in Chemnitz, Weststr. 18. Gegründet: 5./4. 1922; eingetr. 3./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Hervorgegangen aus der 1907 gegr. gleichnamigen G. m. b. H., welche die Fa. Paul Kohl fortsetzte. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der bisher unter der Firma Paul Kohl G. m. b. H., Chem- nitz betriebenen Briefmarkenhandlung, ferner der An- u. Verkauf von Marken, die Beleihung u. Verpfändung von Markenbeständen, die Veranstaltung von Briefmarkenauktionen u. der Vertrieb von Katalogen sowie der Betrieb aller direkt oder indirekt mit Marken zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 30./11. 1924 von M. 2 Mill. auf RM. 200 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der 2000 Akt. zu M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. bes. Rückl., vertragsmäss. Gewinnanteile an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 77 000, Inv. 9140, Waren 258 362, Debit. 29 497, Kassa 590, Wertp. 10 202, Verlust 669. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 80 000, Hyp. 51 868, Kredit. 53 092, Rückst. für Grunderwerbsteuer 500. Sa. RM. 385 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 93 734, Versicherung 3448, Steuern 7451, Abschr. 1016, Rückst. für Grunderwerbsteuer 500. – Kredit: Gewinnvortrag von 1926 334, Waren 97 179, Kursgewinn aus Wertp. 5099, Grundstücksertrag 2867, Verlust 669. Sa. RM. 106 150. Dividenden 1922–1927: 49, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kurt M. R. Kohl. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Horn, Stellv. Dir. Rud. Fischer, Chemnitz; Dr. Fritz Kohl, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Moritz Krause Akt.-Ges. in Chemnitz, Bernsdorfer Str. o)e. Gegründet: 28./6. 1913 mit Wirkung ab 1./1. 1913; eingetr. 9./9. 1913. Moritz Ferd. Krause legte in die Akt.-Ges., und zwar nach dem Bestande v. 1./1. 1913, die von ihm unter den Firmen: „Moritz Krause“ u. „Verkaufsstelle der vereinigten Sandwerke Moritz Krause“ betriebenen Handelsgeschäfte mit den aus dem Gründungsprotokolle ersichtl. Aktiven zu den dort festgesetzten Preisen im Gesamtbetrage von M. 866 188.18 ein. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17, Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb der von Moritz Krause in Chemnitz unter den Firmen Moritz Krause u. Verkaufsstelle der vereinigten Sandwerke Moritz Krause betriebenen Handelsgeschäfte. Die Ges. ist mit Genehmig. des A.-R. berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: RM. 800 000 in 400 Vorz.- u. 3600 St-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 600 000 (Vorkriegskapital), Erhöht 1921 um M. 200 000, begeben zu 110 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1921 um M. 400 000 in St.-Akt. u. lt. G.-V. v. 15./8. 1923 um M. 2 800 000 durch Ausgabe von 2400 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lit. G.-V. v. 21./8. 1924 ist das A.-K. von M. 4 000 000 auf RM. 800 000 in 400 Vorz.- u. 3600 St.-Akt. zu RM. 200 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St, 1 Vorz.-Akt. = 5 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. I 200 000, Geb. I 143 000, Grundst. u. Geb. II 174 000, Masch. u. Anlagen 112 000, Inv. 123 000, Pferde 10 000, Debit. einschl. Bank 458 742, Kassa 1318, Wechsel u. Schecks 8073, Wertp. 71 844, Hyp. 7050, Vorräte 14 379. – Passiva: A.-K. 800 000, Hyp. 102 000, Kredit. 366 494, R.-F. 14 000, unerhob. Div. 486, Reingewinn 40 427. Sa. RM. 1 323 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 151 822, Abschreib. 55 046, Reingewinn 40 427. – Kredit: Gewinnvortrag 1207, Bruttogewinn 246 089. Sa. RM. 247 296. Kurs: Ende 1926–1927: 58, 55 %; Freiverkehr Chemnitz. Dividenden 1914–1927: 4, 0, 0, 6, 6, 15, 10, ?, ?, 0, 4, 4, 2, 4 %. Direktion: Karl Max Hofmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Rob. Müller, Rentier Hugo Schreiter, Chemnitz; Fabrikbes. Kurt Heymann, Grossolbersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otto Stumpf, Aktien-Gesellschaft in Chemnitz, Rochlitzer Str. 28/30. Gegründet: 13./4. 1922; eingetr. 9./6. 1922. Zweigniederl. in Gera, Leipzig, Dresden, Plauen u. Zwickau. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25.