Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumyereine. 5299 Ausgabe von 150 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Die bisherigen 500 Akti zu RM. rurde in 50 Aktien zu RM. 1000 umgetauscht. 3 9 „% Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Masch. u. Mobil. 11 487, Kassa u. Bankguth. 8425 Verlust 1927 66 726. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank- verpflicht. 52, zeptverpflicht. 46 591, Warenschulden u. nst. Verpflicht. „„. P P sonst. Verpflicht. 100 749 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 14 568, Gehälter 34 736, Gen.-Unk. 70 860. – Kredit: Bonifikationen u. Vergüt. 1464, Rohgewinn an Waren 51 974, Verlust 1927 66 726. Sa. RM. 120 165. Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1928: Aktiva: Grundst. 120 000, Masch. u. Mobil. 11 487, Kassa u. Bankguth. 8425, Warenbestände 80 890, Forder. 86 511, Verlustvortrag 1927 66 726. – Passiva: A.-K. 200 000, Bankverpflicht. 47 952, Akzepte 46 591, Hyp. 28 750, Waren- schulden u. sonst. Verpflicht. 50 749. Sa. RRl. 374 043. Dividenden 1923–1927: Je 0 %. 0 Direktion: Hans Otto Meyer. Aufsichtsrat: Vors. August Meyer, Bremen; Eugen Stohp, Bergedorf; Edm. Johannsen, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. I. R. Schaefer A.-G., Elberfeld. Osterfelder Str. 3. Gegründet. 9./12. 1922, 26./1. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 2./2. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Fil. in Köln a. Rh. Zweck. Grosshandel mit Eisenwaren aller Art sowie Übernahme u. Fortführ. der bisher unter der Firma L. R. Schaefer in Elberfeld betriebenen Eisenwaren-Grosshandlung. Kabital. RM. 400 000 in 1000 Akt. zu RM 400. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 400 000 in 1000 Akt. zu RM. 400. – Goldmark. u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Immobilien 47 500, Mobilien 16 066, Debit. 511 738, Kassa, Postscheck u. Wechsel 74 492, Bank 10 679, Eff. 6369, Auto 46 721, Waren 177 045, Aufzug 13 845, Masch. u. Werkzeug 7956, Verlust 71 889. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 376 789, Akzepte 173 214, Bank-K. 34 301. Sa. RM. 984 305. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 134 118, Auto 14 028, Zs. 18 523, Steuern 10 311, Abschr. 9757, Verlust 16 990, Vergüt. an Frau Habig 5200. – Kredit: Waren 208 291, Verlust 637. Sa. RM. 208 929. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Walther Schaefer, Elberfeld. Aufsichtsrat. Dir. Hermann Nottmeyer, Vohwinkel-Hammerstein; Gysbert van Büüren van Heyst, den Haag; Dr. med. Alfred Schaefer, Düsseldort. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Heinrich Kaireit – Akt.-Ges. zum Vertrieb von Landes- und Mühlenprodukten, Kartoffeln und Futtermitteln, Essen, Friedenstr. 39. Die Ges. sollte lt. Bek. v. 28./12. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 1./12. 1927 Widerspruch gegen die Löschung erfolgte. In Nichtachtung dieser Auf- forderung wurde die Fa. am 21./5. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gebrüder Passmann, Akt.-Ges., Essen, Viehofer Str. 58. Gegründet: 14./10. 1924; eingetr. 22./12. 1924. Gründer u. Einbring. werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Handel mit Federn aller Art, Veredelung von Bettfedern, Herstellung von Betten u. Tätigung verwandter Geschäfte, insbes. Übernahme u. Fortführung des zu Essen unter der Firma Gebrüder Passmann betriebenen Unternehmens u. der Zweigniederlass. dieser Firma in Gelsenkirchen. Kapital: RM. 100 000 in 200 Namen-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Liquide Mittel 3831, Warenlager u. Debit. 383 308, Anlagewerte 7743. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Sonderrückl. u. Delkr. 65 000, Kredit. 174 722, Reingewinn 45 161. Sa. RM. 394 884. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. 340 205, Reingewinn 45 161. – Kredit: Vortrag 5921, Waren 379 445. Sa. RM. 385 367, 332*