Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5309 Kapital: RM. 32 000 in 800 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 80 000, lt. G.-V. v. 17./4. 1920 Erhöh. um M. 50 000, begeben zu 112.50 %. Lt. G.-V. v. 24./9. 1921 erhöht um M. 30 000. Lt. G.-V. v. 31./5. 1924 wurde das A.-K. von M. 160 000 auf RM. 20 000 in 500 Aktien zu RM. 40 – umgestellt. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 12 000 in 300 Aktien zu RM. 40. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Hausgrundst. 18 500, Inv. 1400, Fahrzeug 4800, Betriebsmittel 53 105, Beteil. 2883, Rückl. 1681, Bestände 49 217. – Passiva: A.-K. 32 000, Rückl. 13 680, Sonderrückl. 5035, Gläubiger 22 046, Rückstell. 13 000, Gewinn 45 827. Sa. RM. 131 588. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 45 907, Steuern 28.955, Mitglieder- u. Konsumentenrabatt 43 399, Papier u. Tüten 2669, Abschr. 3165, Überschuss 45 827. Sa. RM. 169 923. – Kredit: Vortrag 1780, Warenrohüberschuss 159 702, Diskont 5005, Zinsen 2498, Fastagen 935. Sa. RM. 169 923. Dividenden 1912/13–1927/28: 11½7 12, 12, 12, ?, 2, ?, 2, 2, 5, 6, 2, ?, ?, 10, 2 – Vorstand: Vors. Rich. Götze, Stellv. Herm. Heerde. Aufsichtsrat: J. Schröter, Rich. Berndt, Otto Völkel, Max Götze. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Goldschmidt & Lehmann, Akt.-Ges., Gross Zimmern (Hessen). Gegründet: 2./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Handel mit Häuten, Fellen, Rauchwaren, Leder und sonstigen Rohprodukten. Kapital: RM. 84 000 in 140 Vorz.-Akt. u. 700 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 24 Mill. in 2000 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz Umstell. von M. 24 Mill. auf RM. 84 000 in 140 Vorz.-Akt. u. 700 St.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-A. 12 St. in best. Fällen. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bankguth. 17 810, Debit. 22 192, do. (Dubiose) 488, Wechsel 10 546, Waren 70 305, Fuhrpark, Mobiliar 3424, Geschäftsverlust 2183. – Passiva: A.-K. 84 000, Akzeptverbindlichkeiten 27 016, Kredit. 13 930, R.-F. 2002, Sa. RM. 126 950. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 22 321, Gehälter u. Löhne 10 480, Steuern 4159, Abschr. 1236, Geschäftsverlust 1038. – Kredit: Häute, Felle, Leder, Därme 37 053, Geschäftsverlust 2183. Sa. RM. 39 236. „ Dividenden 1923–1927: Je 0 %. Direktion: Max Goldschmidt, Gross Zimmern; Emanuel Lehmann, Darmstadt. Aufsichtsrat: Adolph Mayer-Reis, Luxemburg; Bürgermeister Heinrich Martin Brücher, Gross Zimmern; Louis Weichsel, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinrich Busch, Akt.-Ges., Hagen i. W., Hochstr. 43. Gegründet: 7./11. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die Ges. ging aus der off. Handelsges. gleichen Namens hervor. Zweck: Vertrieb von Eisen- u. Metallwaren u. Werkzeugen. Die Beteil. an gleichart. oder anderen Unternehm. sowie der Erwerb oder die Übernahme von solchen ist zulässig. Kapital: RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 000 000 in 600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 750 000 000 %. Die G.-V. v. 28./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 000 000 auf RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 935, Postscheck 8450, Bank 3258, Reichsbank 4857, Wechsel 21 780, Debit. 156 549, Mobil. 1660, Fahrzeug 5000, Immobil. 6100, Masch. 220, Büromasch. 1780, Waren 41 846. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 78 230, Akzepte 16 786, Rückst. für Delkr. 18 350, R.-F. 49 063, Reingewinn 30 007. Sa. RM. 252 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Erhöh des Delkred.-K. 11 419, Abschreib. 3407, Geh. 21 916, Unk. 134 791, Porto 5039, Reingewinn 30 007. – Kredit: Waren 205 760, Gewinn u. Verlust 626, Debit. 195. Sa. RM. 206 582. Dividenden 1924–1927: ? %. Direktion: Heinrich Busch, Kurt Weber, Hagen. Aufsichtsrat; Vors. Dr. Max Kinzius, Frau Elise Pasch geb. Stark, Erna Busch, Hagen. 0 Zahlstelle: Ges.-Kasse.