5310 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Industriebedarf Akt.-Ges., Hagen i. W. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 18./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 Sitz bis 13./10. 1926 in Unna. Zweck: Handel mit Industriebedarfsartikeln jeglicher Art. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in Aktien, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 16./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 29./6. 1928 Erhöh. um RM. 15 000 auf RM. 20 000 durch Ausgabe von 150 Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 100 %. Zugleich Umtausch der bisher. 100 Akt. zu RM. 50 in 50 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 6943, Einricht. 1558, Postscheck 421, Verlust 8333. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 12 256. Sa. RM. 17 256. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. RM. 16 204. – Kredit: Waren-Uber- schuss 7611, Zs. 260, Verlust 8333. Sa. RM. 16 204. Dividenden 1924–=1927: 0, 0, 0, 0 %. 8 Direktion: Fabrikant Gustav Wirth, Milspe. Aufsichtsrat: Fabrikant Richard Wirth, Milspe; Fabrikant Hermann Schnepper, Lüden- scheid; Hermann Gustav Wirth, Milspe. Zahlstelle: Ruhr- u. Hellwegbank A.-G. Hallesche Eisenhandels-Aktiengesellschaft, Halle a. S. Gegründet: 15./2. 1928; eingetr. 30./6. 1928. Gründer: Otto Mühlhausen, Walter Herrmann, Frau Magdalene Mühlhausen, Rechtsanw. Richard Hesse, Dr. Kurt Müller, Halle. Zweck: Handel mit Walzwerks- u. Hüttenerzeugnissen, insbes. mit allen Arten von Walzeisen. Die Ges. darf sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehm. in jeder gesetzlich zulässigen Form beteiligen u. auch Zweigniederlass. errichten. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Otto Mühlhausen, Walter Herrmann. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Paul Dau. Altona-Othmarschen; Rechtsanw. u. Notar Dr. Max Heinecke, Magdeburg; Lehrer Anton Plesch, Stendal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saale Getreide-Akt.-Ges., Halle a. S., Magdeburger Str. 66. Gegründet: 5./11. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Handel mit Getreide, Futter- u. Düngemitteln, sowie landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 20, 1230 Akt. zu RM. 100, 277 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Milliarden in 5000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./4. 1924 von M. 5 Md. auf RM. 100 000 umgestellt u. lt. G.-V. v. 24./10. 1924 um RM. 150 000 in 127 Akt. zu RM. 1000 u. 230 zu RM. 100 zu 105 % erhöht. Die G.-V. v. 20./7. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 250 000 in 150 Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Akt. zu RM. 100. Div.-Ber. ab 1./4. 1929. Ausgegeben. zu 110 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 7130, Wertp. u. Beteil. 15 655, wechsel 51 259, Aussenst. 716 161, Waren 85 957, Geb. Niedereichstädt 26 332, Anschluss- gleis Niedereichstädt 8334, Säcke 1, Kraftwagen 12 589, Inv. 22 070. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 345, Akzepte 73 038, Gläubiger 572 126, Delkr.-K. 39 000, Steuerrückl. 10 000, Gewinn 979. Sa. RM. 945 489. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 155 061, Betriebs-Unk. 7431. Abschr. 127 532, Gewinn 979. – Kredit: Gewinnvortrag 1189, Bruttogewinn 289 815. Sa. RM. 291 005. Dividenden 1924/25 –1927/28: 0 %. Direktion: Fritz Wehner. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Major Erich Wendenburg, Schloss Seeburg bei Erde- born; Stellv. Bank-Dir. Walter Flakowski, Halle a. S.; General a. D. Eugen Bender, Charlotten- burg; Freigutsbesitzer Hermann Dryander, Zabitz; Rittergutsbes. Rittmeister Hans Lücke, Obhausen b. Querfurt; Rittergutsbes. Major Friedrich Otto, Passendorf b. Halle a. S.; Ritter- gutsbesitzer Hauptmann Kurt Rusche, Ruscheshof b. Halle a. S.; Bank-Dir. Dr. Skiebe, Berlin; Rittergutsbes. Moritz v. Zakrzewski, bei Niemberg-Saalkreis; Rittergutsbes. Fritz Weidlich, Querfurt; Dir. v. Wodtke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse – Aktiengesellschaft für Waren- und Produkten-Handel, Hamburg. Gegründet: 20./4. 1928; eingetr. am 9./8. 1928. Gründer: Fa. Uhlmann Grain Co., Kaufmann Fred Uhlmann, Chicago, Seehan dels-Aktiengesellschaft, Wilhelm Cohn, Carl Krüll, Herbert Reihn, Hamburg.