„ %%, = 7 ―― 5314 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Sechandels-Aktiengesellschaft, Hamburg, Chilehaus, Fischertwiete 1. Gegründet: 8./12. 1924; eingetr. 24./12. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb aller Arten von Handelsgeschäften, insbesondere von Ein- u. Ausfuhr- geschäften im Verkehr mit überseeischen Ländern. Die Ges. ist beteiligt an der 1928 von ihr u. der Firma Uhlmann Grain Co. in Chicago gegründeten A.-G. für Waren-Produkten- handel. Kapital: RM. 125 000 in 1250 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./9. 1926 beschloss Herabsetz. des Kap. um RM 450 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 10: 1 u. Rückzahlung des Kapitals. Lt. G.-V. v. 29./6. 1928 Erhöh. um RM. 75 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers-: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 2493, Debit. u. Bank 183 600, Wechsel 22 588, sonstige Aktiva 15 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 136 783, Reingewinn 36 898. Sa. RM. 223 682. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 278 714, Tant. an Vorstand 45 000, Abschreib. auf Inv. 5025, Konto Novo 5000, Reingewinn 36 898 (davon R.-F. 25 000, Div. 5000, Aufsichts- rat 4500, Vortrag 2398). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1926 1349, Provis. u. Zs. 369 289. Sa. RM. 370 638. Dividenden 1925–1927: 0, 10, 10 %. Direktion: Wilhelm Cohn, Carl Krüll, Herbert Reihn, Hamburg. Prokuristen: Otto Joh. Heinr. Lange, Max Moritz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Dahlmann, Berlin; Dr. Jakob Zucker, Untereng- stringen b. Zürich; Kaufm. Hans Rosenthal, Berlin. Zahlstelle: Ges-Kasse. 0 0 0 % Fritz Frieling Akt.-Ges., Hamm i. W.., Friedrichstr. 23/25. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer u. Gründ.-Vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Grosshandel mit Eisen, Metallen u. verwandten Gegenständen u. insbes. die Fort- führung des bisher von dem Kaufmann Frieling in Hamm unter der Firma „Fritz Frieling“ betriebenen Grosshandelsgeschäfts. Kapital: RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 60 000 Bill. in 60 Aktien zu M. 1000 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 60 000 Bill. auf RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Anlagegegenstände 5347, flüssige Mittel 2355, Aussen- stände u. sonst. Guth. 224 221, Beteil. u. Aufwert.-Hyp. 3328, Waren 173 624. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. I 6860, do. II 7266, Gläubiger einschl. Banken 328 337, Reingewinn 6312. Sa. RM. 408 876. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten 153 001, Steuern 12 630, Abschr. 2538, Rein- gewinn 6312. Sa. RM. 174 482. – Kredit: Rohgewinn RM. 174 482. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Fritz Frieling. Aufsichtsrat: Dr. Emil Iippmann, Bankdir. Friedrich Schimmelschulze, Hamm, Dipl.- Kaufm. Wilhelm Hohlschmidt, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Conrad Deines jr. Actien-Gesellschaft in Hanau a. M. Gegründet: 17. bezw. 20./12. 1901; eingetr. 21./12. 1901. Sitz bis 24./4. 1920 in Hanau, dann bis 16./12. 1927 in Frankfurt a. M. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1902/1903. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der der Ges. gehörigen Grundst. u. Gebäude. Die Ges. ist auch berechtigt, Fabrikationsgeschäfte u. Warenhandel jeder Art im In- u. Auslande zu betreiben oder sich an solchen Unternehm. zu beteiligen, auch Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten. Kapital: RM. 600 000 in 1000 Aktien zu RM. 600. – Vorkriegskapital: M. 400 000. Urspr. M. 340 000, erhöht 1906 um M. 60 000, 1912 um M. 200 000, 1920 um M. 400 000. Lt. G.-V. v. 25/11. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 600 000 in 1000 Aktien zu RM. 600 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Ubrigen Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Immobil. u. Fabrikeinricht. 730 000, Waren 373 202, Debit. 480 244, Kassa u. Wechsel 141 697. — Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 80 776, Hyp. 491 835, Kredit. 547 268, Gewinn 5264. Sa. RM. 1 725 144. Gewinn- u. Verlust-Konto: Deb et: Gen.-Unk. 95 603, Abschr. 28 697, Vortrag 5264. Sa. RM. 129 565. – Kredit: Bruttogewinn RM. 129 565.