Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumyereine. 531 Ö1 Dividenden 1912/13–1927/28: 7% *„ 5, 10, 20, 15, 6, 10%, 3, 4, 3, 1, 3, 3, 3, 0 %., Direktion: H. C. Deines, H. Ott. Aufsichtsrat: Vors. William Meyer, Hanau; Stellv. E. A. Lehmann, Amsterdam; Dr. „ Canthal, Hanau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelm Kämmerer Akt.-Ges. für Industrie- u. Baubedarf in Hanau a. M., Philippsruher Allee 21. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 12./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertrieb von Industrie- u. Baustoffen aller Art. Kapital: RM. 108 000 in 540 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 540 Mill. in 540 Akt zu 1 Mill., übern. von den Gründern zu 400 %. Die G.-V. v. 30./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 540 Mill. auf RM. 108 000 in 540 Akt zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 124 239, Gebäude u. Lagerplatz 10 500, Inv. 3000, Warenvorräte 33 761, Debit. 54 461, Bank 5270, Wechsel 895, Postscheck 886, Kassa 627. — Passiva: A.-K. 108 000, R.-F. 1800, Delkr. 800, Darlehen 49 845, Kredit. 71 418, Gewinn 1778, (davon R.-F. 500, Vortrag 1278). Sa. RM. 233 642. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 23 831, Löhne 4064, Steuern 5867, Zs. 3336, Abschreib. 1241, Gewinn 1778. – Kredit: Vortrag 830, Überschuss aus Waren 39 289. Sa. RM. 40 119. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 3, 0 %. Direktion: Wilhelm Kämmerer. Aufsichtsrat: Staatsbank-Dir. Simon Echsle, Aschaffenburg; Paul Geldmacher, Anton Hil/, Frankf. a. Main; Heinr. Moller-Racke, Bingen a. Rh. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Grosshandels-Akt.-Ges., Hannover. Am 16./5. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, bis zum 31./5. 1928 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 6./6. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Brennstoff-Akt.-Ges., Hannover. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 31./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel u. Vertrieb von Brennstoffen u. anderen im Kohlenhandel geführten Waren. Kapital: RM. 100 000 in 100 Vorz.-Akt. u. 900 St.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz: Entgegen den gesetzl. Bestimmungen wurde eine Bilanz bisher noch nicht veröffentlicht. Direktion: Kaufm. Georg Behrendt, Hannover, Kümmelstr. 4. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Schreibmaschinen-Vertriebs-Aktiengesellschaft in Hannover, Georgstr. 16. Gegründet: 18./8. 1928; eingetr. 24./8. 1928. Gründer: Nicht bekanntgegeben. Zweck: Vertrieb von Bureaumasch. aller Art u. die Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte sowie die Beteil. an anderen gleichartigen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: I Akt. 1 St. Vorstand: Friedrich Buhmann. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisen-Akt.-Ges. Lothringen, Hannover, Landschaftstr. 2 A. Gegründet: 6./3. 1924; eingetr. 28./8. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Eisenhütten- u. Walzwerkserzeugnissen aller Art. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 150 000, Debit. 1 448 160, Kassa u. Postscheck 2273, Einricht. 1868, Kraftwagen 3953, Hyp. 20 000, Beteil. u. Wertp. 98 125, Warenbestand 105 668, (Bürgschaften 40 000). – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 333*