5316 Handelsgesellschaften, wWarenhäuser, Konsumvereine. einschliessl. Bankschulden 1 412 815, Akzepte 112 522, (Bürgschaften 40 000), Reingewinn 4711. Sa. RM. 1 830 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 38 607, Handl.-Unk. 171 456, Zinsen 5603, Abschr. 1500, Reingewinn 4711. Sa. RM. 221 878. – Kredit: Gewinn auf Waren RM. 221 878. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion: Ernst Scheifhacken, Hannover; Admiral a. D. Joh. von Karpf, Hamburg. Prokuristen: Wolfgang Franke, Georg Erhardt, Max Siemers. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Otto Gehres, Hannover; Bergwerks-Dir. Fritz Funke, Berlin; Gen.-Dir. Wilh. Kellermann, Bochum; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. J. Kleynmans, Recklinghausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Grote Akt.-Ges., Hannover, Osterstr. 59. Gegründet: 11., 30./12. 1922 mit Wirk. ab 1./6. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Kolonialprodukten, Lebensmitteln, Sämereien, Düngemitteln, Spirituosen u. Gegenständen verwandter Art. Die A.-G. übern. von der Kommanditges. Ernst Grote Firma, Warenbestände etc. Kapital: RM. 160 000 in 40 Nam.-St.-Akt. u. 40 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 2000. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./10. 1925 Umstell. auf RM. 160 000 (25: 1) in 40 Nam.-St.-Akt. u. 40 Nam.-Vorz.-Akt zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1928: Aktiva: Warenlager 318 899, Kassa 3927, Debit. 350 265, Inv. 70 120. – Passiva: A.-K. 160 000, Kredit. 474 571, R.-F. 16 000, Hilfsreserve 25 000, Erneuer.-K. 10 000, Delkr. 12 000, Gewinnvortrag 4291, Reingewinn 41 349. Sa. RM. 743 212. Dividenden: 1922/23: 0 %; 1923 (1./7.–31./12.): 0 %; 1924–1927: ? %. Direktion: Louis Gieseke, Hannover. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Alfred Lüssenhop, Frl. Erna Grote, William Boes, Hannover; Friedrich Roselius, Dir. Puvogel, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handel u. Industrie Akt.-Ges., Hannover, Königstr. 6 A. Gegründet. 30./1. 1923; eingetr. 20./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme der Verwalt. von A.-G. u. G. m. b. H., soweit diese industrielle oder Handelszwecke verfolgen. Kapital. RM. 7500 in 50 Namen-Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./8. 1929 erhöht um M. 45 Mill. in 45 Akt. zu M. 1 Mill. Die G.-V. v. 11./12. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 7500 in 50 Namen-Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Einricht. 6950, Kassa, Wertp., Debit. 23 396. Passiva: A.-K. 7500, Kredit. 17 316, Reingewinn 5730. Sa. RM. 30 546. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschreib. 499, Reingewinn 5730. Sa. RM. 6229. – Kredit: Rohertrag nach Abzug der Unkosten u. Gehälter RM. 6229. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Einricht. 6590, Kassa, Wertp., Debit. 18. Passiva: A.-K. 7500, Kredit. 16 167, Reingewinn 1237. Sa. RM. 24 905. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschreib. 510, Reingewinn 1237. Sa. RM. 1747. – Kredit: Rohertrag nach Abzug der Unkosten u. Gehälter RM. 1747. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Einricht. 6380, Kassa, Wertp., Debit. 19 Passiva: A.-K. 7500, Kredit. 17 110, Reingewinn 1516. Sa. RM. 26 127. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschreib. 552, Reingewinn 1516. Sa. RM. 2068. – Kredit: Rohertrag nach Abzug der Unkosten u. Gehälter RM. 2068. Dividenden 1924 –1927. 0, 10, 10, 10 %. Direktion. W. Hagemeyer, A. Rabe. Aufsichtsrat. Dr. Wilh. Schaefer, G. Effenberger, D. Kuhlmann. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hanno versche Akt.-Ges. für Innen- und Aussenhandel in Hannover. Am 16./5. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, bis zum 31./5. 1928 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 6./6. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jah rg. 1925. –