5318 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gastag“ Akt.-Ges. Badischer Gastwirte, Karlsruhe, Waldhornstr. 21. Gegründet. 20./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck. Einkauf u. Verkauf von Waren u. Einrichtungsgegenständen aller Art, wie sie im Gastwirtsgewerbe benötigt werden. Beteilig an and. Unternehm. statthaft. Kapital. RM. 100 000 in 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 150 Mill. in 40 000 St.-Akt. zu M. 1000, 10 000 St.-Akt. zu M. 5000, 5000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, davon übern. von den Gründern M. 30 Mill. zu pari, Rest zu 455 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 16./12. 1924 von M. 150 Mill. unter Einzieh. von M. 50 Mill. St.-Akt., mithin von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 derart, dass an Stelle von M. 20 000 St.-Akt. bzw. Vorz.-Akt. eine neue St.- bzw. Vorz.-Akt. über RM. 20 trat. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 536, Postscheck 263, Wechsel 238, Debit. 16 157, Einricht. 10 800, Haus Waldhornstr. 150 480, Warenvorräte 35 956, Gewinn 15 713. – Passiva: A.-K. 100 000, Rückl. 6569, Warenschulden 22 798, Wechsel 10 156, Bankschulden 70 621, Hyp. 20 000. Sa. RM. 230 146. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 46 697, Abschr. 2752. – Kredit: Brutto- gewinn 31 233, Hausertrag 2502, Verlust 15 713. Sa. RM. 49 450. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Eugen Igelmayer. Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Jakob, Ettlingen; Karl Zirn, Dir. Friedrich Fass, Franz Pohl, Wilh. Reichert, Karlsruhe. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Abwicklungsgesellschaft Heinrich Klein Nachf., Akt.-Ges. in Liqu., Kassel, Wilhelm-Allee 34. Durch G.-V.-B. v. 20./2. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Kaufm. Emil Wein- berg, Kaufm. Fritz Weinberg u FEhefrau Aenne Weinberg, geb. Baumann, sämtlich in Kassel. Die Auflösung der Ges. geschieht zu dem Zwecke der Übernahme des Geschäfts nebst der Firma durch den Kaufm. Fritz Weinberg in Kassel. Lt. Bek. v. 24./4. 1928 ist die Liquid. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. „Algimex“ Allgemeine Im- u. Export-Gesellschaft für Lebensmittel Akt.-Ges., Köln, Hahnenstr. 17. Gegründet. 16./5. 1923; eingetr. 22./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Import, Export u. Grosshandel in Nahrungsmitteln u. Lebensmitteln sowie die Beteil. an ähnlichen Unternehmungen. Kapital. RM. 200 000 in 5000 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 100 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 24./10. 1923 sollte Kap.- Erhöh. beschliessen. Die G.-V. v. 14./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 in 5000 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Aussenstände, Postscheck, Kassa 145 820, Beteil. 39, Mobil. u. Autos 22 573, Waren 41 256, Verlust 157 896. – Passiva: A.-K. 200 000, Ver- bindlichkeiten 167 586. Sa. RM. 367 586. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 128 440, Abschr. 1480, Verlustvortrag 159 876. – Kredit: Bruttogewinn auf Waren 131 064, Eingang auf zweifelhafte Forder. 836, Verlust 157 896. Sa. RM. 289 798. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Max Gandz, Köln. Aufsichtsrat. Bürgermeister a. D. Eduard Moebus, Kaufm. Heinr. Flesch, Frau Fanny Gandz, Köln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gebrüder Alsberg, Akt.-Ges. in Köln, St. Apernstr. 20-22. Gegründet: 31./3. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 28./6. 1921. Gründer und Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ankauf, Verkauf u. Herstell. von Handelswaren aller Art, Errichtung, Erwerb u. Weitervertrieb anderer Geschäfte sowie die Beteil. an anderen kaufmännischen Unternehm. Die Ges. besitzt Grundstücke u. ein Warenhaus in Bochum. 1926 wurde der Geschäfts- betrieb der Firma Gebr. Abraham in Bochum, an der die Ges. beteiligt war, übern. Das Geschäftshaus dieser Firma wurde vermietet. Die Beteilig. an der Firma Gebr. Alsberg