Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5321 Rheinische Wirtschafts-Akt.-Ges., Köln, Victoriastr. 7. Gegründet: 25./9. 1923; eingetr. 15./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Förder. u. Hebung der Wirtschaft, insbesondere durch Mitwirk. bei Einricht. von Unternehm. aus Handel, Industrie u. Landwirtschaft u. durch Beteil. an solchen sowie Schaffung von Einricht., die diesem Zwecke dienen. Kapital: RM. 120 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 3 Milliarden in 3000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./7. 1925 Umstell. auf RM. 120 000 durch Abstempel. der Akt. auf RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 40 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 12 250, Debit. 96 495, Verlust 12 270. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 1015. Sa. RM. 121 015. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 500, Unk. 1181, Gehälter 400, Steuern 1297, Verlustvortrag 8891 Sa. RM. 12 270. – Kredit: Verlust RM. 12 270. Dividenden 1924–1927: Je 0 %. Direktion: Hans August Lottes. Aufsichtsrat: Dir. jur. H. Thiebes, Köln; Dir. Anton Michaelis, Darmstadt; Leo W. Hockspiel, M.-Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. S. J. Salomon Aktien-Ges., Köln, Brückenstr. 17. Gegründet. 8./5. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 25./5. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb des unter der Firma S. J. Salomon, Köln u. Anna- berg betriebenen Unternehmens, also der Grosshandel mit Textilien u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 1 000 000 in Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 15 000 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 000 000 auf RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. v. 10./. 1927 beschloss, das bisher RM. 400 000 betragende A.-K. im Verh. 10: 1 auf RM. 40 000 zusammenzulegen u. gleichzeitig eine Erhöh. auf RM. 1 000 000 vorzunehmen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Gewinnverteilung: Gesetzl. u. freiw. Rückl. u. Abschr., 5 % Div. an Akt., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 5 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa u. Bankguth. 34 033, Wechsel 7350, Eff. 28 175, Grundst. Remscheid 12 000, Mobil. 11 713, Waren 799 254, Debit. 1 418 188, Verlust 14 511. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Agio aus der Kapitals-Erhöhung 14 920, Waren- u. Bankschulden 1 162 721, Akzepte 147 586. Sa. RM. 2 325 227. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. einschl. Abschreib. RM. 819 212. – Kredit: Gewinn aus Waren 794 034, Verlustvortrag (361 554, abzügl. R.-F. 12 221, bleibt 349 333, abzügl. Kapitalzusammenlegung 360 000) 10 666, Verlust 1927 14 511. Sa. RM. 819 212. Dividenden 1923–1927. , 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Richard Eliel. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Oskar Eliel, Köln; Erich Eliel, Arthur Borges, München; Alfred Leonhard Tietz, Köln. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Paul Stratemann Akt.-Ges., Köln, Mauritiuswall 81–83. Gegründet. 30./9., 14./10. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Kommissionsweiser Handel mit Kraftfahrzeugen jeder Art, Ersatzteilen und Bestandteilen von Kraftfahrzeugen, Betriebsstoffen für Kraftfahrzeuge sowie der Abschluss aller Rechtsgeschäfte, die diesem Zwecke dienen. Kapital. RM. 375 000 in 1250 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 1 250 000 in 1250 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 Umstell. von M. 1 250 000 auf RM. 375 000 in 1250 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Debit. 1 480 647, Kassa 279, Postscheck 1583, Banken 14 923, Waren 298 160, Devisen 84 914, Grundst. 346 500, Inv. 52 200, Eff. 18 920, Hyp. 10 000. – Passiva: A.-K 375 000, Kredit. 483 315, Hyp. 200 000, Tratten 433 193, R.-F. 44 180, Rückstell. für vorbelastete Zs. 45 845, do. für vorbelastete Versich.-Prämien 44 530, do. für Steuern 13 000, Delkr. für Sicherheitstratten 196 000. Gewinnvortrag 391 788, Gewinn 71 273. Sa. RM. 2 308 126. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 435 981, Provis. 65 730, Grundst. 19 250, Inv. 6916, Delkr.-Rückstell. 108 890, Gewinn- u. Verlust-K. 1545, Gewinn 71 273. – Kredit: Waren 654 852, Zs. 54 735. Sa. RM. 709 587.