Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5323 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Postscheck 2251, Debit. 150 888, Inv. 5800, Waren 191 467, Verlust 3416. – Passiva: A.-K. 20 000, 5 % Delkr. 7550, R.-F. 1000, Gewinnvortrag 21 052. Sa. RM. 353 824. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Abschr. usw. 116 813, Gewinn (Vortrag 21 052 abzügl. Verlust 3416), 17 636. – Kredit: Gewinnvortrag 21 052, Gesamtergebnis 113 397. Sa. RM. 134 449. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Leopold Beer, Saarbrücken; Jul. Oppenheimer, Elberfeld. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Arno Wittgensteiner. Dir. Dr. Julius Rotholz, Dir. Jacob Kupferberg, Berlin; Max Platschek, B.-Schöneberg; Julius Oppenheimer, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chemikalien Grosshandel-Akt.-Ges. Fritz Lamy in Königsberg i. Pr., Sackheimer Hinterstr. 26. Das am 13./7. 1928 über das Vermögen der Ges. zwecks Abwendung des Konkurses Reröffnete Vergleichsverfahren wurde am 13./8. 1928 nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Gegründet. 3., 29./5. 1923; eingetr. 5./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vertrieb von Chemikalien u. pharmazeutischen Spezialitäten. Kapital. RM. 145 200. Urspr. M. 36.3 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./5. 19246 Umstell. von M. 36 300 000 auf RM. 145 200. Lt. G.-V. v. 15./6. 1927 Herabsetz. von RM. 145 200 auf RM. 108 900 zwecks gesetzlich verlangter Abdeckung des A.-K.-Entwert.-K., das mit RM. 58 097 in die Goldmark-Eröffn.- Bilanz aufgenommen u. bis zum 1./1. 1927 auf RM. 37 473 durch Gewinne der letzten beiden Jahre abgeschrieben war. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 1662, Postscheck 880, Reichsbank 106, Vereinsbank 75, Anteil Mediva 123, Bau-K. 20 536, Emballagen 1800, Inv. 4706, Automobil 9743, Waren 194 366, Debit. 126 710, Wechsel 2691, K. neue Rechnung: Provis.-K. 1500, Verlust 96 609. – Passiva: A.-K. 108 900, R.-F. 6702, Kredit. 342 052, K. neue Rechnung: Steuern 2903, Handl.-Unk. 640, Autobetriebs-K. 310. Sa. RM. 461 510. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. auf Bau-K. 1081, do, auf Automobil 3415, do. auf Inv. 409, Delkr. 22 000, Handl.-Unk. 92 508, Lohn u. Gehalt 95 623, Autobetrieb 12 135, Steuern 14 646, Zs. 23 934, Differenz auf Kontokorrent 7807. – Kredit: Waren 170 085, Provis. 3218, Emballagen 3648, Verlust 96 609. Sa. RM. 273 562. Dividenden 1924–1927. Je 0 %. Direktion. Fritz Lamy, Oskar Possekel. Aufsichtsrat. Paul Lamy, Dr. jur. Otto Lamy, Dr. August Wirtz, Konigsberg i. Pr.; Paul Raddatz, B.-Friedenau; Hugo Plesch, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ferrum Aktiengesellschaft für Eisenhandel, Königsberg i. Pr., Kaiserstr. 5. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fa. bis 7./7. 1927: Stahl- u. Eisen-Akt.-Ges. Zweck: Handel mit Stahl u. Eisen sowie Beteiligung an anderen Unternehmungen verwandter Art. Kapital: RM. 42 000 in 70 Aktien zu RM. 600. Urspr. M. 70 Mill. in 70 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 21./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 70 Mill. auf RM. 42 000 in 70 Aktien zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 70 000, Beteilig. 60 000, Debit. 1448, Verlust 18 203. – Passiva: A.-K. 42 000, Kredit. 105 051, R.-F. 2600. Sa. RM. 149 652. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 9284, Ausgaben 10 845. – Kredit: Ein- nahmen 1926, Verlust 18 203. Sa. RM. 20 130. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Kilb, Königsberg i. Pr.; Bernhard Steinadler, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Adolf Kohlstruck, Leo Denhof, Dr. Heinz Cahn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Koenigsberger Handels-Compagnie in Königsberg i. Pr., Neue Dammgasse 34. Gegründet: 1872. Zweck: Handel mit Petroleum u. Waren ähnl. Art; die Ges. besitzt Lagerhöfe in Königsberg, Stolp etc. Kapital: RM. 460 000 in 2300 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 2 300 000 (Vorkriegskapital) in 2300 Aktien zu M. 1000. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 2 300 000 auf RM. 460 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ――――――――‚――――――――――― ――――§ ‚― o‚―――