Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5327 Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Aussenstände 72 464, Kassa 2148, Bank 7667, Inv. u. Werkz. 2. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Verpflicht. 54 761, Delkred.-K. 10 321, Gewinn 6200. Sa. RM. 82 283. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 174 854, Steuern 245, Rückst. 9900, Gewinn 6200. – Kredit: Vortrag 4694, Rohgewinn 186 506. Sa. RII. 191 200. Dividenden 1923–1927: 0 % Direktion. Dr. phil. Ernst Sarfert, Borsdorf. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Dr.-Ing. William Sarfert, Dresden; Prof. Ludwig Binder, Dresden; Rechtsanw. Dr. jur. Joh. Lehmann, Chemnitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Reichsbank, Darmstädter u. Nationalbank. Thorer – Karl Adolf Schneider – Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig, Richard-Wagner-Str. 3 und Brühl 71. Gegründet: 16./2. 1924; eingetr. 26./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Lt. G. v. 27./6. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator: Syndikus Dr. Otto Nauen, Leipzig, Ritterstr. 31/33. Zweck: Rauchwarenhandel, insbesondere der Einkauf von Rohkanin und der Verkauf der fertigen Waren. Die Ges. ist berechtigt, gleiche und ähnliche Unternehm. zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Kapital: RM. 660 000 in 660 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 330 000 in 330 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 20./1. 1925 erhöht um RM. 330 000 in Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-V ers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 648 880, Bank 8111, Depotwechsel 15 681, Postscheck 750, Kassa 1317, Inv. u. Kraftfahrzeug 22 596, Waren 340 782, Verlust 610 261. – Passiva: A.-K. 660 000, Kredit. 882 484, Bankschulden 11 920, Dubiosen 93 978. Sa. RM. 1 648 383. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 15 279, Gehälter u. Löhne 74 375, Zs. u. Bankspesen 86 105, Gen.-Unk. 70 827, Abschreib. 22 724, Dubiosenzugang 54 939, Verlust auf Ware 44 932. Sa. RM. 369 183. – E Verlust RRl. 369 183. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Warenlager 2688, Debit. 154 707, Kassa 14 565, Inv. 9746, Eff. u. Beteilig. 1, Verlust 626 760. – Passiva: A.-K. 660 000, Kredit. 634, Dubiosen 147 834. Sa. RM. 808 469. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Dubiosenzugang 53 855, Abschreib. 45 053, Gen.-Unk. einschl. Steuern, Lohn u. Gehalt 14 217, Verlust auf Ware 69 285. —– Kredit: Brutto- ertrag 165 913, Verlust 16 498. Sa. RM. 182 412. Dividenden 1924–1927: 4, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Paul Holländer, Stellv. Herbert Schönburg, Fritz Thorer, Leipzig- Leutzsch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Phil. Jac. Weydt jun. A.-G. in Leipzig, Reichstr. 27. Gegründet: 21./1. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführung der unter der früh. Firma Phil. Jac. Weydt jun. in Leipzig betrieb. Wein- u. Probierstube u. Wein- u. Spirituosengrosshandl. Die Ges. ist berecht. ihren Betrieb auf den Grosshandel mit Lebensmitteln aller Art auszudehnen, sofern behördl. Genehmig. erteilt wird. Kapital: RM. 100 000 in 950 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Sämtl. Akt. lauten auf Namen. Urspr. M. 1 Mill., übernommen von den Gründern zu 100 %; dann erhöht 1922–1923 auf M. 60 Mill. in Akt. zu M. 1000, 4000 u. 5000. (Über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 20./2. bzw. 30./4. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, davon 50 ÜI -Akt., sowie Erhöh. des Kapitals um RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Bezugsrecht 1: 4 zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1068, „% 16 527, Debit. 47 056, Eff. 11 010, Waren 102 991, Verlust 56 303. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 133 326, Div. 21, R.-F. 1609. Sa. RM. 234 957. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 42 000, Verluste an Forder. 5102, Unk. 66 853. – Kredit: Waren 57 652, Verlust 56 303. Sa. RM. 113 955. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Giesche. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. u. Notar Dr. Felix Walther; Stellv.: Gastwirt Edwin Kühn, Kaufm. Gastwirt Jacob Burkhardt, Gastwirt Paul Grosse, Gastwirt Albert Rosen- kranz, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse.