Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 5337 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 23 000, Geb. 68 787, Inv. 4785, Klischees 5811, Sicherheiten 67 000, Kassa 570, Postscheck 165, Debit. 2966, Eff. 375, Waren 62 368, Verlust 53 725. – Passiva: A.-K. 135 000, Bankschulden 15 162, Sicherh.-Hyp. 67 000, Kredit. 70 456, Akzepte 510, Interims-K. 1425. Sa. RM. 289 556. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Übertrag 36 988, Abschr. 2937, Geschäftskosten 61 770. – Kredit: Waren 46 199, Gebäudeverwaltung 1770, Verlust 53 725. Sa. RM. 101 695. Dividenden: 1915/16–1920/21: 10, 10, 10, 5, 0, 10 %; 1922–1927: 400, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Emil Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Aug. Stukenbrok, Curt Richter, Carl Closterhalfen, Einbeck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Papierhandels-Akt.-Ges., Rastatt. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 20./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. An- u. Verkauf von Alt- u. Neupapier, Sortierung von Altpapier sowie Betrieb aller mit dem Papiergewerbe verwandten Industrie- u. Handelszweige. Kapital. RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 300 Inh.-St.-Akt. zu M. 10 000 u. 2000 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000 übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt It. G.-V. v. 5./7. 1924 auf RM. 6000. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Abschluss am 31. Dez. 1927. Aktiva: Masch. 319, Büroeinricht. 351, Grundst. 365, Geb. 14 988, Geschäftsanteile 161, Utens. 280, Bank 224, Kassa u Postscheck 293, Eff. 1720, Debit. 11 450, Waren 6735. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 16 322, Bank 4764, Wechsel 9692, R.-F. 41, Frachten-Rückst. 50, Gewinn 17. Sa. RM. 36 888. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Fabrikanten Rich. Baer, Julius Roos, Rastatt. Aufsichtsrat. Fabrikant Leopold Roos, Rastatt; Fabrikant Bertold Dreyfuss, Fabrikant Jakob Fr. Roos, Fabrikant Manfred Dreyfuss, Rastatt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide- u. Futtermittel-Einfuhr-Akt-Ges. Wolff & Heidelberg, Rees a. Rhein. Gegründet. 22./12. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Fa. bis 14./5. 1926: Getreide- u. Futtermittel-Einfuhr-Akt.-Ges. Wolff, Heidelberg & Menko. Zweck. Einfuhr u. Vertrieb von Getreide, Futter- u. Düngemitteln sowie Handels- geschäfte aller Art. Kapital. RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 6 Nill. auf RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im .. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Debit. 299 979, Kassa 4327, Warenlager 392 629, Inv. 27 597. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 24 974, Kredit. 619 658, Überschuss 19 900. Sa. RM. 724 533. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 237 412, Übperschuss 19 900. Sa. RM. 257 312. —– Kredit: Warengewinn RM. 257 312. Dividenden 1923 –1927. 0 %. Direktion. Max Heidelberg, Paul Wolff. Aufsichtsrat. Samuel Wolff, Rees; Dr. Hugo Cohen, Wilh. Cohen, Duisburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schlesische Mineralöl-Akt.-Ges. Rosenthal bei Breslau in Rosenthal bei Breslau. Gegründet: 16./7. 1926; eingetr. 25./8. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Handel mit Erdölprodukten u. ähnlichen Erzeugnissen, Fabrikation dieser Produkte sowie Abschluss aller damit zus. häng. Geschäfte, die Erricht. von Tankstellen u. Garagen sowie die Beteil. an Garagen oder ähnl. Unternehm. Die Ges. ist Vertriebsges. für Schlesien für Produkte der Galizischen Naphta A.-G. in Lemberg. Kapital: RM. 100 000 in 75 St.- u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 3 fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 697, Debit. 213 380, Waren 80 795, Investi- tionen u. Inv. 110 534, Verlustvortrag 37 474. – Passiva: A.-K. 100 000, Akzepte 113 131, Kredit. 229 750. Sa. RM. 442 882. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 43 014, Unk. 71 152, Zs. 537, Diverses 5423, Inventarabschr. 1550, Debit. 4863. – Kredit: Gewinn auf Waren 126 102, Verlust für 1927 439. Sa. RM. 126 542.