5338 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Isidor Epstein, Stefan Silberbach, Wien. Prokuristen: Egon Kutsch, Leo Steiner, Franz Deutsch, Breslau. Aufsichtsrat. Bir. Leo Fridezko, Dir. Rudolf Zeiszig, Wien; Dir. Emil Koch, Paul Lorenz, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waren-Vertrieb Akt.-Ges. Wilhelmshaven in Rüstringen, Wilhelmshavener Str. 38. Gegründet: 18./5. 1922; eingetr. 31./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb u. Herstell. von Gegenständen des täglichen Haus- u. Wirtschafts- bedarfs aller Art, insbesondere im Wirtschaftsgebiet Wilhelmshaven-Rüstringen, sowie aller damit zus. hängenden Geschäfte. 1923 Übernahme der Wohlfahrt-Waren-Vertrieb G. m. b. H.. Wilhelmshaven. Kapital: RM. 60 000 in 200 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 2 800 000 in 2700 St.-Akt., 100 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1924 Umstell. auf RM. 55 400 (St. A. 50: 1, Vorz.-Akt. 20: 1) in 2700 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50, letztere unter Zuzahl. von RM. 3600. Lt. G.-V. v. 14./4. 1927 wurden die Vorz.-Akt. im Verh. 6: 5 in St.-Akt. umgewandelt, ferner wurden die St.-Akt. von RM. 20 in solche zu RM. 300 umgetauscht (je 15 Akt. zu RM. 20 = 1 Akt. zu RM. 300). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Nicht begebene Aktien 27 520, Barmittel 2990, Grundbesitz 228 781, Betriebsmittel. 66 918, angelegte Werte 24 000, Aussenstände 28 594, Verlust 1927 13 443. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 1 27 470, aufgenommene Mittel 32 404, langfristige Schulden 122 144, Wechselschulden 20 324, laufende Schulden 20 077, Rück- stellungen 9828. Sa. RM. 392 248. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust der Abt. Möbel 2688, Zs. 2224, Geschäftskosten 11 634, Steuern 6173, Abschr. 5913. – Kredit: Hauserträge 9484, Verkauf von Lebensmitteln 5706, Verlust 1927 13 443. Sa. RM. 28 634. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Walter Ebersbach, Wilhelmshaven. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Detken, Dir. a. D. Dierig, Kaufmann Wilhelmshaven. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arthur Dorp, Akt.-Ges. für Hütten- und Walzwerks- brodukte, Solingen, Kaiserstr. 230. Gegründet: 27./2. 1924; eingetr. 20./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Grosshandel mit Hütten- u. Walzwerks- u. sonst. Industrieprodukten. Kapital: RM. 50 000 in 500 Namen-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 111, Bank 1415, Postscheck 1112, Debit. 162 266, Waren 72919, Provis. 4233, Transportmittel 17100, Mobil. 1636, Grundst. 450. – Passiva: A.-K 50 000, R. F. 25 000, Rückl. 30 000, Tant. 600, Kredit. 88 204, Delkr.-K. 16 226, Arthur Dorp-K. 37581, Gewinnvertrag 5168, Gewinn 8463. Sa. RM. 261 244. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4421, Unk. u. Rückstell. 157 931, Gewinn 8463. Sa. RM. 170 817. – Kredit: Waren RM. 170 817. Dividenden 1924– 1927: 0 %. Direktion: Arthur Dorp, Richard Dreser. Prokurist: Ernst Herwick. Aufsichtsrat: Vors.: Elfriede Dorp, geb. Corts; Stellv.: Fritz Riegler, Solingen; Karl Rob. Schmidt, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaufhaus Grand Akt.-Ges. in Spandau, Markt 4/5. Gegründet. 9./4. 1923; 9./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Einkauf u. Verkauf von Waren aller Art in offenen Verkaufsräumen, insbes. Betrieb von Waren- u. Kaufhäusern. Kapital. RM. 100 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 950 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 2./5. 1924 durch Zus. legung im Verh. 4000: 1 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20, gleichzeitig erhöht um RM. 95 000 in 950 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. (bis 1927: Kalenderj.). Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 88, Waren 292 497,. Inv. 24 337, Debit. 2167, Verlust 22 488. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 241 578. Sa. RM. 341 578.