Versehiedene Geésellschaften, neueste Gründungen, Mächträge. ――― Akt.-Ges. für dieVermittlung von Hypotheken u. Grundkredit, Breslau. Sitz in Berlin W. 35, Lützowstr. 50. ((n Liquid.) I G 24./2. 1927 ist die Ges. aufgelost u. in Liquidation getreten. Liquidator: Dr. Johannes Zogmann, Berlin. Lt. Bek. v. 2./10. 1928 ist die Firma er- loschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Allgemeine Finanz-Aktiengesellschaft in Berlin, Am Weidendamm la. Gegründet. 7./4. 1923; eingetr. 19./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Alle Arten von Geschäften für eigene u. fremde Rechn. in Handel u. Finanz im In- u. Auslande, insbes. Bank- u. Börsengeschäfte. Die Ges. macht schon seit längerer Zeit keinerlei Geschäfte. Sie besteht lediglich formell. Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000 übern. von den Gründern zu 110 %, umgestellt lIt. G.-V. v. 13./1. 1925 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Banken 1772, Eff. 450, Debit. 4167, Hyp. 71 500, Verlust 2471. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 75 360. Sa. RM. 80 360. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 2061, Unk. 409. Sa. RM. 2471. – Kredit: Verlust RM. 2471. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Dr. Werner Mackensy. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Hugo Windesheim, Dir. Hans J. Cleinow, Kaufm. Troitzsch, Erfurt. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bank für Naphta-Industrie Akt.-Ges. in Iäquid. in Berlin-Halensee, Kurfürstendamm 123. Die G.-V. v. 31./10. 1925 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Otto Nierth, Char- lottenburg, Kaiserdamm 74. Lt. Bek. v. 11./9. 1928 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Berlin-Hamburger Kreditanstalt Akt.-Ges., Berlin. Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 1./2. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Nachstehend letzte ausführliche Aufnahme der Ges. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Finanzierung von Handelsgeschäften und Industrie-Unternehm. aller Art sowie landwirtschaftlicher Betriebe, Ausführung sämtl. bankmäss. Geschäfte. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Rechtsanw. Alfred Müller-Feldmann, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Wolf Siedler, B.-Lichterfelde, Fontanestr. 1; Rittergutsbes. Hans Allard von Arnim, Brandenstein (Bez. Magdeburg); Heinrich Jahnle, B.-Friedenau; Prof. Dr. Schmalzhofer Ritter von Walsee, Baden bei Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Handels-Comptoir Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Wilh. Hauffstr. 18. Obgleich die Ges. weder eine Kapitalsumstell. vorgenommen noch Goldmark- u. darauf- folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. – Nachstehend der bis ult. 1923 bekanntgewordene Status der Ges. 335*