5350 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Mittelstands-Treuhand K.-G. a. A. in Berlin Wi. 30, Bayerischer Platz 13/14. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 Zweck: Betrieb von Treuhand- u. Revisionsgeschäften für Angehörige des Mittelstandes' 1924 Übernahme der Vertret. der „Selbsthilfe Krankenversicherung für den Mittelstand a. G. Ferner trat die Ges. dem Verbande Deutscher Treuhand- u. Revisions-Ges. e. V. bei, um ihre Tätigkeit auch auf andere Plätze im Reich auszudehnen. Durchführung von Zwangs- vergleichen u. Sanierungen. Kapital: RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 6000 Bill. in 60 Aktien zu M. 100 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./1. 1925 genehmigte die Umstell. von M. 6000 Bill. auf RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 637, Postscheck 1640, Bankguth. 76 572, Eff. 9692. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 600, Kontokorrent 81 733, Verrechn.-K. 208. Sa. RM. 88 542. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 19 333. – Kredit: Vortrag 152, Zs. u. Provis. 19 180. Sa. RM. 19 333. Dividenden 1921–1927: 0, 20, 20, 0 %. Pers. haft. Ges.: Dir. Otto Gebler. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Rob. Grundmann; Stellv. Major a. D. Otto Romberg, Chef- redakteur Max Winterberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Treuhand-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf. Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 23./8. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Nachstehend letzte ausführliche Aufnahme des Ges. Gegründet: 28./7. bezw. 2./9. 1913; eingetr. 22./9. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Übernahme u. Ausführung sämtl. Treuhand-Geschäfte. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Eingezahlt 25 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz: Seit 1918 wurden keine Bilanzen veröffentlicht. Dividenden 1915–1917: 10, 10, 12 % auf M. 12 500. Direktion: Ludw. Ehlert, Berlin- Charlottenburg, Keplerstr. Aufsichtsrat: Vors. Baron Max von Grotthuss, Spandau: Adolf Neldert, Charlottenburg; Fabrikant Ernst Rau, Rechtsanw. Dr. Ernst Zilligus, Berlin; Rechnungsrat Anton Nagel, B.-Schöneberg. Pro Domo Treuhand Akt.-Ges. für Grundbesitz, Berlin, Leipziger Str. 23. Obgleich die Ges. seit ihrer Kapitalsumstell. weder Goldmark- noch folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. – Nach- stehend der bis zur Kapitalsumstell. bekanntgewordene Status der Ges. Gegründet: 11./7. 1917; eingetr. 27./7. 1917. Gründer s. Jahrgang 1921/22. Zweck: Treuhänderische Verwaltung von Grundstücken und Abschluss von Geschäften, die mit dem Grundstückswesen in Zusammenhang stehen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:1 Aktie = 1 St. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 51 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1918 u. 1919 um M. 249 000 zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 29./9. 1923 um M. 709 700 000 in 359 St.-Akt. zu M. 1 Mill., 1200 St.-Akt. zu M. 50 000, 6000 St.-Akt. zu M. 20 000, 16 070 St. Akt. zu M. 10 000, 1 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 Mill. Die G.-V. v. 13./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 710 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dezember 1921 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1917–1921: 0, 0, 0, 4, 12 %. Direktion: Josef Riedel. Aufsichtsrat: Vors.: Herm. Militscher; Stellv. Gen.-Lt. a. D. Hans Kotze; Max Henning, Ing. August Kutzner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.