5352 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 47 282, Kap.-Entwert. 235 649, Inv. 11 316, Drucksachen 820, Debit. 61 626. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 26 250, Gewinn 30 444. Sa. RM. 356 694. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einnahmen RM. 81 218. – Kredit: Ausgaben 50 773, Gewinn 30 444. Sa. RM. 81 218. Dividenden: 1919–1927: Je 10 %. Direktion: C. O. R. Weber, Frau Olga Walther, Frl. Waller, Frau Marcus. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. med. Erich Walther, Chemnitz; Dr. med. Volkmar Walther, Alma Rosette Sofie verw. Saalberg, geb. Schattenberg, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Düsseldorfer Baubank in Düsseldorf, Hindenburgwall 34–36. Gegründet: 21./3. 1872; eingetr. 7./5. 1872. Zweck: Der Zweck der Ges. ist unter Ausschaltung jeglicher gewerblicher Tätigkeit die Vermietung der der Gesellschaft gehörenden Immobilien. Die Ges. besass Ende 1914 ausser dem Palast-Hotel Breidenbacher Hof 28 Wohnhäuser in verschied. Strassen in Düsseldorf u. 6880 dm Bauterrains. Seit 1./10. 1927 ist der Hotelbetrieb an die Frankfurter Verkehrs- u. Hotelbetriebs-A.-G., Frankfurt a. M., verpachtet. Kapital: RM. 2 000 000 in 5000 Akt. à RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 1 110 000. Urspr. A.-K. M. 1 246 200 à M. 300, 1878 durch Rückkauf auf M. 1 110 000 reduziert, 1898 Reduktion auf M. 740 000, gleichzeitig Erhöh. auf wieder M. 1 110 000. Dann erhöht 1921 um M. 890 000, 1922 um M. 3 Mill. Lit. G.-V. v. 17./1. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 2 Mill. (M. 1000 = RM. 400) in 5000 Akt. zu RM. 400. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit befindet sich in holländischem Besitz (Sternberg- Gruppe). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Res. nach G.-V.-B. bis 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung einer festen Vergüt.). Rest weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hotel ,„Breidenbacher Hof“ (Grundst. u. Geb.) 2 621 802, unbebaute Grundst. 43 540, Kassa u. Postscheck 709, Wertp. (8 % Goldpfandbriefe) 2 415 000, Schuldner 133 355, Verlust 1853. —– Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Hyp. 2 742 228, sonst. Gläubiger 274 032. Sa. RM. 5 216 260. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 41 930, allgem. Geschäfts- u. Betriebs- Unk., Reparat. u. Gebäude-Unterhalt., Versicher. 246 861, Zs. 96 629, Steuern 203 029. – Kredit: Vortrag 11 687, Bruttoeinnahmen 574 910, Verlust 1853. Sa. RM. 588 451. Kurs Ende 1913–1927: 43, 33*, –, 25, –, 30, 60, –, 75, 7800, 10, 38, –, 60, 205 %. Notiert in Düsseldorf. Dividenden 1913–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 12, 12 (Bonus) 6, 150, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Wilh. Kiefer, Berlin; Dirk Kalkmann, Düsseldorf. Aufsichtsrat: (mind. 3) Vors. Komm.-Rat Wilh. Pfeiffer, Stellv. Gen.-Dir. Max Schwab, Düsseldorf; Gen.-Konsul Martin Sternberg, Amsterdam; Bank-Dir. Wilhelm Schäfer, Düsseldorf; Gen.-Dir. Komm.-Rat Richard Sichler, Dresden; Rittergutsbes. W. von Dresky, Starkow b. Tessin; Reg.-Rat Dr. Fahrenhorst, Dr. Schlenker, Düsseldorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: C. G. Trinkaus, Deutsche Bank. Rheinischer Bankverein Prince & Co., K.-G. a. A. in Liqu. in Düsseldorf, Breite Str. 8. Gegründet: 16./11. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die G.-V. v. 20./5. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Bankier Kurt Prince, Rechtsanw. M. Driesch, Düsseldorf. Zweck: Der Betrieb von Bankgeschäften. Die A.-G. führt das bisher unter der Fa. „Rheinischer Bankverein Prince & Co., K.-G.“ in Düsseldorf betriebene Geschäft fort. Kapital: RM. 16 800 in 540 St.-Akt. zu RM. 20 u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Milliarden in 600 Akt. zu M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu M. 5 Bill., davon 60 Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 16 800 in 540 St.-Akt. zu RM. 20 u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Aktie 1 St., Vorz.-Akt. dopp. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 345, Debit. 15 170, Verlust 7356. – Passiva: A.-K. 16 800, Kredit. 72, Dubiose 6000. Sa. RM. 22 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6832, Steuern, Abschr. 524. Sa. RM. 7356. – Kredit: Verlust RM. 7356.