5356 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1721, Unk. 25 573. – Kredit: Einnahmen 26 893 Saldo 401. Sa. RM. 27 295. videnden 1926– 1927: 0 %. Direktion: Dr. Hans Gentzke. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Walter Molt, Dir. Paul Könnecke, Geh. Hofrat Hermann Sauter, Syndikus Dr. Lothar Dessauer, Bankier Samuel Jacobowitz, Fabrikant Paul Staiger, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verwaltungsbank Akt.-Ges., Stuttgart, Königstr. 19. Gegründet: 23./5. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Bankmässige Führung von Vermögensverwalt. ohne Depot und Depositen- geschäfte. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Eff. u. Debit. RM. 721 348. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 100 000, Kredit. 21 348. Sa. RM. 721 348. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwendungen u. Abschr. RM. 18 995. – Kredit: Erträgnisse RM. 18 995. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Eug. Zimmermann, Otto Essele. Aufsichtsrat: Bank. Joseph Frisch, Stuttgart; Fabrikdir. Otto Döser, Zwickau; Baurat Otto Frisch, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adiag Immobilien-Akt.-Ges., Berlin SW 47, Yorkstr. 3. Gegründet: 9., 19./1. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25. 5 Zweck: Vermittl. von Grundstücksgeschäften jeglicher Art, Beleihung u. Verwalt. von Grundstücken, Beteilig. an Unternehm., die sich mit Grundst.- u. Hyp.-Geschäften befassen. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschl. Umstell. des A.-K. auf RM. 5000 (200: 1) in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1188, Postscheck 2045, Kontobeteil. 5000, Hyp. 3703, Verlust 8. – Passiva: A.-K. 5000, Zentrum G. m. b. H. 656, Nordia A.-G. 2288, Konto pro Div. 4000. Sa. RM. 11 945. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Franz Lindenberg. Aufsichtsrat: Vors. Bakteriologe Dr. Ernst Dreher, Charlottenburg; Paul Roske, Ing. Gustav Brettner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Grundbesitz am Wedding in Berlin. Gegründet: 2./5. 1921; eingetr. 3./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in B.-Wedding u. Gross-Berlin. Kapital: RM. 30 000 in 6 Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt G.-V. v. 11./3. 1926 auf RM. 30 000. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. Kösliner Straße 100 000, Barbestände 71 333, Verlust 3381. – Passiva: A.-K. 30 000, Aufwertungshyp. 73 982, Kredit. 20 733, Hyp. Hubert, Neumann 50 000. Sa. RM. 174 715. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. öffentl. Abgaben 4538, laufende Unter- haltung 3386, Hyp-Zs. 2583, Unkosten 50, erhöhte Aufwertungsausgaben 6382. – Kredit: Verlustvortrag 133, Mieten 13 425, Verlust 3381. Sa. RM. 16 940. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: H. Martin. Aufsichtsrat: Pastor Karl Eikmeier, Heinrich Gleichmann, Ferdinand Schulz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Grundstückshandel in Liqu., Berlin-Nikolassee, Gerkrathstr. 2. Gegründet: 26./9. 1922; eingetr. 6./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 13./9. 1928 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Oberleutn. a. D. Robert C. O. Mors, Berlin-Nikolassee, Gerkrathstr. 2.