5358 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundbes. 51 000, Darlehen Robert 97 773, Verlust 13 226. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 122 000. Sa. RM. 162 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kassa RM. 44 198. – Kredit: Kassa 30 971, Verlust 13 226. Sa. RM. 44 198. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Kaufm. Julius Robert, Budapest. Aufsichtsrat: Enders, Goldmann, Hans Gier. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buvag Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Obgleich die Ges. seit ihrer Kapitalsumstell. weder Goldmark- noch folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. –— Nach- stehend der bis zur Kapitalsumstell. bekanntgewordene Status der Ges. Gegründet: 28./10., 27./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Veräusserung sowie sonst. Verwert. von Grundstücken in Berlin u. Vororten sowie Vornahme aller hiermit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Direktion: Hans Ulrich Kuehn, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Bankier Paul Bernhard, Berlin; Assessor Herbert Späte, Schönlinde (Böhmen); Reg.-Baumeister Wolfgang Wolff, Weimar; Landgerichtsdir. Dr. Kuehn, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Gross-Berlin in Berlin W. 10, Tiergartenstr. 26a. Gegründet: 14./5. 1919; eingetr. 24./11. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien und Einzelpersonen, insbesondere den Kreis, der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 25 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss Umstell. auf RM. 50 000. In Abänderung dieses Beschlusses wurde das Kap. lt. G.-V. v. 14./7. 1926 auf RM. 25 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 250 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteil. 5000, Siedlg. 241 238, Schuldner 12 647, Wechs.-Hinterlg. 10 000, rückst. Mieten 1144, Bürgschaftsdebit. 2800, Verlust 12 194. – Passiva: A.-K. 25 000, Bankschulden 25 330, Zusch. u. Hyp. 206 567, Gläubiger 2107, Kauf- preissicherh. i. Wechs. 10 000, Mietsicherh. d. Siedl. 81, vorausbez. Mieten 190, Rückl. 12 949, Bürgschaftskredit. 2800. Sa. RM. 285 025. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verl.-Vortrag 2420, Unk. 363, Zs. 3484, Mietverl. 6176.– Kredit: Beteil.-Erträge 250, Verlust 12 194. Sa. RM. 12 444. Dividenden 1922/23–1924/25: Je 0 %. 1926–1927: 0 %. Direktion: Dr. Bordihn, Gustav Schwindt. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Baumstr. a. D. Arnold Knoblauch, Paul Krug, Spandau; Reichs- tagsabg. Otto Thiel, Willi Plieth, B. Steglitz; Prok. Hans Mathy. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bau- u. Bodenbank-A.-G. Grundstücks-A.-G. Grunewald-Süd in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 26./11. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. B.-Grunewald, insbes. seinen südlichen Teilen. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend von Kapital: RM. 6000 in 6 Inh.-Akt. Urspr. M. 6000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./9. 1925 beschl. Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichs- mark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst.-K. 40 000, Hypothekenaufwertungsaus- gleichs-K. 59 951, Verlust 161. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 34 161, Hyp.-Aufw. 59 951. Sa. RM. 100 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunkost. 18 896, Handlungsunk. 1800. – Kredit: Hausertrag 20 534, Verlust 161. Sa. RM. 20 696. Dividenden 1922–1927: 0. 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ottomar Susicky, Prag. Aufsichtsrat: Bruno Consentius, Berlin; Advokat Dr. Rudolf Zuzak, Prag; Gustav Zuzak, Teplitz-Schönau. Zahlstelle: Ges.-Kasse.