Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5359 Grundstücksgesellschaft „Kaiserallee 112*, Berlin-Friedenau, Retzdorffpromenade 1. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Verwertung des Grundstücks zu B.-Friedenau, Kaiserallee 112. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zn M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./1. 1925 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 4567, Darlehn 37 912, Grundst. 87 497, Hyp.- Unk. 9571, Verlust 452. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 90 000. Sa. RM. 140 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2051, Zs. 1918, Verwalt. 600, Unk. 1777, Hyp.-Unk. 2392, Instandsetz. 1487, Provis. 2250, Steuern 123, Gehalt 1200, Versich. 401, Haus- zinssteuer 7442. – Kredit: Hausertrag 14 677, Hyp. 6514, Verlust 452. Sa. RM. 21 644. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Dr. Alexander Tumarkin, Berlin W 30, Heilbronner Str. 6. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Gregor Perepletnik, Dr. Josef Vilner, Dr. Alexander Roichel, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft „Sophie Charlottenstrasse 84 a“ Akt.-Ges. in Berlin W. 66, Mauerstr. 83/84. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. Verwert. des Grundst. zu Berlin-Charlottenburg, Sophie-Charlotten-Str. 84 a. Kapital. RM. 25 000 in 25 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 400 000 in 1400 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 1 400 000 auf RM. 25 000 in 25 Aktien zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Kassa 2918, Grundst. 135 393, Darlehn 75 000, Verlust 17 988. – Passiva: A. K. 25 000, Kontokorrent 870, Hyp. 165 000, Ausgleichs-K. 40 429. Sa. RM. 231 299. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 2055, Zs. 4768, Verwalt. 600, Haus- steuer 14 444, Instandsetz. 5196, Steuern 415, Gehalt 1200, Unk. 4250, Versich. 54, Hyp.- Unk. 22 730. – Kredit: Hausertrag 32 543, Hyp. 5184, Verlust 17 988. Sa. RM. 55 715. Dividenden 1923– 1927. Je 0 %. Direktion. Dr. Alexander Tumarkin, Berlin W 30, Heilbrunner Str. 6. Aufsichtsrat. Dr. Gregor Perepletnick, Dr. Alex. Reichel, Dr. Josef Gurewitsch, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. Schönhauser Allee 104 in Berlin-Lichterfelde, Dürerstr. 7a. Gegründet. 17./2., 12./3., 26./6. 1923; eingetr. 29./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Schönhauser Allee 104, beleg. Grundst. Kapital. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstellung auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 307 500, Württembg. Hyp.-Bk. 27 500, Darlehn 170 957, Eigentümergrundschuld 50 000, Reparaturen 10 000, Verlust 24 416. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 386 465, Eigentümergrundschuld 50 000, Grundstücksabschr. 8610, R.-F. 95 298. Sa. RM. 590 373. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 1884, Hypothekenaufwertungskosten 25 563, Steuer 877, Grundstücksabschr. 8610. – Kredit: Hausertrag 10 866, Zs. 1017, Steuer 634, Verlust 24 416. Sa. RM. 36 934. Dividenden 1924–1927. 0 %. Direktion. Elisabeth Busch. Aufsichtsrat. Geh. Studienrat Dr. Wilhelm Busch, B.-Charlottenburg, Dr. rer. pol. Ernst Marx, B.-Friedenau, Frau Major Anni Cramer, B.-Steglitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Halenseer Immobilien Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 47. Obgleich die Ges. weder eine Kapitalsumstell. vorgenommen noch Goldmark- u. darauf- folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. – Nachstehend der bis ult. 1923 bekanntgewordene Status der Ges.