5360 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gegründet: 14./4. 1920; eingetr. 21./4. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Halensee u. Gross-Berlin. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1921 (s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925). Dividenden 1920–1923: 0 %. Vorstand: Walter Strelow. Aufsichtsrat: Otto Ollendorff, B.-Halensee; Hermann Vick, Berlin. Haus am Königssee-Aktiengesellschaft, Berlin-Grunewald, Konigsallee 29. Gegründet: 7./12. 1925; eingetr. 14./12. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb, Übernahme u. Verwalt. des Grundstücks B.-Grunewald, Königsallee 29. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 592, Villengrundst. 301 407. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 250 000, Kredit. 2000. Sa. RM. 302 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 23 394. – Kredit: Mietsein- nahmen 10 000, Zuschreib. zum Grundst.-Wert 13 394. Sa. RM. 23 394. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Stadtrat William Leibholz. Aufsichtsrat: Vors. Landrichter Dr. Hans Leibholz, B.-Grunewald; Privatdozent Dr. Gerhard Leibholz, B.-Wilmersdorf; Fabrikbes. Peter Leibholz, B.-Grunewald. Hausbau- und Grundstücksverkehr-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstr. 43. Gegründet: 6./12. 1921; eingetr. Dez. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung u. Bebauung von Grundstücken inner- und ausserhalb Berlins, Finanzierung aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Erh. lt. G.-V. v. 1./3. 1922 um M. 900 000 in 900 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Lt. G.-V. v. 12./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 1 Mill. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. 5 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 560 945, Debit. 31 103, Beteil. 16 337, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 2005, Kredit. 541 210, Hyp. 28 220, Gewinn 36 951. Sa. RM. 1 608 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 20 372, Steuern 16 452, Gewinn 36 951. – Kredit: Gewinnvortrag 4576, Einnahmen 69 200. Sa. RM. 73 776. Dividenden 1921–1927: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Karl Frede, B.-Steglitz; Alexander Wigand, B.-Lichterfelde. Prokurist: Max Gülle, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Dir. Nathanael Zwingauer, Dir. Paul Finckh, Dir. Hugo Gunz, Charlottenburg; Dir. Dr. Paul Beyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hoch- u. Siedlungsbau-Akt.-Ges. „Husag“ in Berlin W. 30, Victoria-Luise-Platz 8. Gegründet: 31./5. 1921, eingetr. 24./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Die Verwaltung eigener Grundstücke. Kapital: RM. 350 000 in 100 Aktien zu RM. 3500. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 auf RM. 350 000 in 100 Aktien zu RM. 3500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 373 800, Kassa 5497, Debit. 730, Hyp.-Auf- wert.-Ausgleich 224 770, Verlust 19 563. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 8900, Hyp. 224 770, Kredit. 1723, Restkaufgeld 38 967. Sa. RM. 624 362. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 12 720, Unk. 4409, Steuer 8821, Haus- Zs.-Steuer 25 628, Hyp.-Zs. 9553, Verlust 38 612. – Kredit: Mieten 79 962, Zs. 220, Verlust 19 563. Sa. RM. 99 746. Dividenden 1921–1927: 0, 0, 0, 0, 2, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Ernst Flatau, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufmann Dr. jur. Moritz Schoenmann, Berlin; Kaufmann Fritz Blank, Berlin-Charlottenburg, Kaufmann Fritz Goldschmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.