5364 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Orion Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Rankestr. 27 bei Ch. Heilfron. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundst. in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründ. zu 100 %, dann erhöht auf M. 500 000. Umgestellt lIt. G.-V. v. 27./11. 1925 von M. 500 000 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundstückswert RM. 46 800. – Passiva: A.-K. 5000, Aufwertungshyp. 33 750, Gewinn 8050. Sa. RM. 46 800. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hauszinssteuern 3950, Hausausgaben u. Zs. usw 7150. – Kredit: Vortrag 1200, Roheinnahmen an Mieten usw. 9900. Sa. RM. 11 100. Dividenden 1922–1927. 0 %. Direktion. Ch. Heilfron. Aufsichtsrat. Vors. Hans Friedländer, Maurermstr. Ernst Schröter, Berlin; Major a. D. Emil Graefe, Charlottenburg; Architekt H. Marek. Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Rauch Akt.-Ges. für Grundstücksausbau, Berlin, Tiergartenstrasse 18e. Gegründet. 24./5., 12./12. 1922, 30./1. 1923; eingetr. 5./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Übernahme des Ausbaus u. Verwalt. von Grundst. für fremde Rechn. sowie Betrieb damit zus. hängender Geschäfte. Kapital. RM. 100 000 in 200 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 200 000, Schuldner 484 168, Verlust 15 853. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 555 000, Verbindlichkeiten 45 022. Sa. RM. 700 022. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 25 510, Hyp.-Zs. 4800. – Kredit: Miete 14 457, Verlust 15 853. Sa. RM. 30 310. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion. Fritz Masswig, Staaken. Aufsichtsrat. Major a. D. Walther von Erckert, Charlottenburg; Alb. Mehlig, Witwe Olga von Gurland geb. Goldberg, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Rosenthalerstrasse 32 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin S. 42, Ritterstr. 11. Gegründet. 23./11. 1922, 16./2. 1923; eingetr. 1./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Rosenthaler Str. 32 u. Sophienstr. 11, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 42 700 in 42 Aktien zu RM. 1000 u. 7 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 270 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. auf RM. 42 700 (100: 1) in 42 Aktien zu RM. 1000 u. 7 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 82 000, Verlust 37 015. – Passiva: A.-K. 42 700, R.-F. 1630, Kredit. 73 642, Grund- u. Hauszinssteuer 1042. Sa. RM. 119 015. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Eff. 41 212, Unk. 5955, Zs. 1643, Steuern 861. – Kredit: Rohgewinn 12 656, Verlust 37 015. Sa. RM. 49 671. Dividenden 1923–1927. 0 %. Direktion. Herbert Holzer. Aufsichtsrat. Max Herzig, Berlin; Arnold Holzer, Charlottenburg; Bankier Wohl, Zürich. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Seriosa Grundstücks-Akt--Ges. in Berlin-Grunewald, Jagowstrasse 12. Gegründet. 6./11. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Kapital. RM. 30 000 in 6 Inh.-Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Grundst. 33 621, Aufwert.-Ausgleich 50 956, Kassa 2288. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 54 916, Kredit. 1148, Gewinn 800. Sa. RM. 86 866.