5366 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. *Westberliner Industriepalast Aktiengesellschaft (Wipag), Berlin W, Tauentzienstr. 14. Gegründet: 12./9. 1928; eingetr. 21./9. 1928. Gründer: Frau Emilie Neumann, Arthur Sommerfeld, Ismet Aga Dzino, Kurt Aga Dzino, Silvio Freiherr von Chizzola, Berlin. Zweck: Ankauf u. Verkauf sowie Errichtung u. Ausgestaltung von Industrie- und Geschäftshäusern, vornehmlich im Westen Berlins, sowie Verwaltung der Häuser u. alle hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Reg.-Baumstr. a. D. Dr. Felix Bergmann. Aufsichtsrat: Bankier Willy Ehras, Bankier Max Lackner, Rechtsanwalt Dr. Fritz Kalischer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Breslau in Breslau. Gegründet: Eingetr. 8./3. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minderbe- mittelte Familien und Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungs- gesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Siedlungen 1 541 765, Baukosten V 384 710, Grundst. 17 364, Einricht.-Gegenstände 1, Beteil. 10 000, rückst. Mieten 26 303, Schuldner 13 344. – Passiva: A.-K. 10 000, Bankschulden 265 153, Zuschüsse u. Hyp. 1 607 409, Mietsicherheiten 9819, dubiose Mietbeträge 9590, allg. Rückl. 28 770, Rückl. für Baumängel 25 494, Gläubiger 36 568, Gewinn 682. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Siedl. 8000, do. auf Einricht. 268, Unk. 3047, Gewinn 682. – Kredit: Gewinnvortrag 339, Ertrag an Miete 10 589, Beteil.-Erträge 500, Zs. 570. Dividenden: 1919/20–1924/25: 0 %; 1926: 0 %. Vorstand: Hans Mathy, Dr. Franz Bordihn, Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Baumeister a. D. Arnold Knoblauch, Rudolf Huppelsberg, Referent Aug. Niemeyer, Prokurist Bruno Rüger, Paul Mordstein, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft Meteor Akt.-Ges. in Dorsten. Obgleich die Ges. weder eine Kapitalsumstell. vorgenommen noch Goldmark- u. darauf- folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. – Nachstehend der bis ult. 1923 bekanntgewordene Status der Ges. Gegründet: 14./3., 11./4., 8./8. 1922; eingetr. 19./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis 26./2. 1924 in Gelsenkirchen. Zweck: Herstellung von Baumaterialien aller Art sowie Erricht. von Bauten für eigene Rechnung u. für Rechnung Dritter. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./2. u. 6./7. 1923 sollte Erhöh. des A.-K. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Erich Hüser, Dorsten. Aufsichtsrat: Tiefbauunternehmer Aug. Jaeger, Gelsenkirchen; Aug. Snock, Dorsten; Wilh. Freese, Eickel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Gebrüder Kiefer, Akt.-Ges., Duisburg. Gegründet: 13./9. 1928; eingetr. 18./9. 1928. Gründer: Frau Anna Heuser, Witwe Helene Hartmann, Witwe Else Kiefer, Witwe Alice Kiefer, Justizrat Dr. Gerhard Schmits, Duisburg. Zweck: Ausführung von Bauten aller Art, Gewinnung, Herstell. u. Verkauf von Bau- materialien, Ankauf u. Veräusserung von Grundst. sowie Erschliessung zur Bebauung, Handel mit ähnlichen Gegenständen u. die Beteilig. an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 1 300 000 in 1300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Paul Disch, Duisburg; Bauing. Josef Steinhoff, Buer. Aufsichtsrat: Heinrich Heuser, Duisburg; Dir. Erich Hermann Scheffer, Remscheid, Horst Hartmann, Salzwedel; Justizrat Dr. Hermann Wallach, Bankdir. Hans Lotze, Duisburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.