5368 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5000, Gläub. 928, Hyp. R. f. A. 25 349, Gemeinde 10 616, Gagfah 29 630, Mietsicherheit 100, R.-F. 133. Sa. RM. 71 757. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 979, Unk. RM. 245. – Kredit: Miet- erträge 593, Zs. 247, Verlust 384. Sa. RM. 1225. Dividenden 1924–1927. Je 0 %. Direktion. Syndikus Dr. Franz Bordihn, B.-Steglitz, Paulsenstr. 42 a; Dr. Hermann Steggewentz, Berlin. Aufsichtsrat. Beigeordn. Fritzen, Gemeindeverordn. Arenz, Nikol. Düren, Gemeinde- verordneter Künz, Godesberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haco Finanz- und Immobilien-Akt.-Ges., Hannover, Artilleriestr. 23. Lt. Bek. v. 27./4. 1928 ist die Ges. wegen Nichtumstell. auf Goldmark nichtig gemäss S§ 6, 16 der Goldbilanzverordnung. Nachstehend letzte ausführl. Aufnahme. Gegründet: 22./8. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Finanzierung aller Art für eigene u. fremde Rechnung, Beteilig. an u. Erwerb von ähnl. Unternehm. sowie Kauf u. Verkauf u. Vermittl. von Grundstücken jeder Art. Kapital: M. 300 Mill. in 25 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 27 500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./3. 1923 sollte Erhöh. des A.-K. beschliessen u. die G.-V. v. 14./7. 1924 Umstell. auf Goldmark. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. irektion: Dir. Hans Miether. Aufsichtsrat: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: W. Kaup & Co. Bau- und Handels-Akt.-Ges., Köln, Apostelnstr. 7. Die Ges. wurde laut Bekanntmachung vom 31./5. 1928 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Auf- forderung wurde die Firma am 19./9. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. E. L. Neumann Akt.-Ges. in Köln. Die Ges. wurde laut Bekanntmachung v. 31./5. 1928 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Auf- forderung wurde die Firma am 19./9. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Ostpreussen in Liquid. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 31./3. 1922; eingetr. 15./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 29./7. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidatoren: Dr. Franz Bordihn, B.-Steglitz, Paulsenstr. 42 a2; Wilhelm Schlemm. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. 5 Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./5. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bankguth. 5850, Siedl. 827 637, unbeb. Gelände 7900, rückst. Mieten 3894. – Passiva: A.-K. 5000, Zuschüsse 459 578, Hyp. 373 757, Gläubiger 5501, Bausicherh. 483, Instandsetz. 418, gesetzl. Rückl. 310, Gewinn 232. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 491, Abschr. 2000, Gewinn 232. – Kredit: Gewinnvortrag 133, Ertrag aus Miete 1392, Zs. 1198. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Nadolny, Stadtforstrat Otto Löwe, Elbing; Reg.-Baumeister a. D. Arnold Knoblauch. Aktiengesellschaft für Grunderwerb in Liqu. in Magdeburg, Breiteweg 166. Gegründet: 15./9. 1878. In der G.-V. v. 9./12. 1904 wurde Auflös. der Ges. beschlossen. Liquidator: Franz Jaensch, Magdeburg, Breiteweg 166.