5374 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Resteinzahl. 187 500, Kassa 4153, Bankguth. 165 142, Postscheck 13 782, Inv. 1, Debit. 26 294. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 41 564, Umlage- vorschuss 105 307. Sa. RM. 396 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 356 597, Reichswirtschaftsministerium 22 000, Reichskohlenrat 201 000, Umlagevorschuss 105 307. – Kredit: Vortrag 65 876, Umlagen 619 028. Sa. RM. 684 905. Dividenden 1919/20–1927/28: 0 %. Direktion: Geh. Bergrat Dr. h. c. Ernst Stutz, Geh. Oberregierungsrat Conrad Keil, Dir. Heinrich Löffler, Dr. Phil. Hugo Bonikowsky; Stellv. Dr. Hans Lintl. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Albert Janus, Dir. Josef Moser, Dir Fritz Klassen, Bergrat Dr Ernst Herbig, Essen; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Konrad Piatschek, Halle (Saale); Komm.-Rat Dr. Gottlob Schumann, Grube Ilse; Gen.-Dir. Dr. Paul Silverberg, Gen.-Dir. Dr. Fritz Kruse, Köln a. Rh.; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Ernst Tittler, Hermsdorf (Bez. Breslau); Bergwerks-Dir. Albert Jaekel, Zwickau; Ober-Bergrat Karl Schultze, Obernkirchen; Ministerialrat Lwowski, Berlin; Oberbergrat Preissner, Hindenburg, O.-Schl.; Oberberghauptmann Geheimrat Dr. Heinrich Fischer, Dresden: Abgeordneter Heinr. Imbusch, Essen-Ruhr; Abgeordn. Alfred Janscheck, Berlin S.; Verbands-Vors. Franz Schmidt, Oberhausen i. Rhld.; Steiger Otto Peters, Berlin NW 52; Gen.-Dir. Dr.-Ing. u. Dr. phil. Heinrich Westermann, Kohlscheid b. Aachen; Ober- berg-Dir. Michael Zieglmeier, München; Baurat Dr.-Ing. Hans Riepert, Berlin; Gen.-Dir. Hans Tiemessen, Frankfurt a. M.; Reg.-Rat Dr. Wolff, Leipzig; Bergassessor Erich Schulze, Halle; Staatssekr. z. D. Hermann Walther, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Euling, Borsigwerk. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Kohlen- u. Erzforschung, Berlin-Wannsee, Königstr. 686c (bei Dr. Delkeskamp). Obgleich die Ges. weder eine Kapitalsumstell. vorgenommen noch Goldmark- u. darauf- folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. – Nachstehend der bis ult. 1923 bekanntgewordene Status der Ges. Gegründet. 3./7. 1923; eingetr. 8./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erforsch. aller Verfahren, die eine bessere wirtschaftl. Ausnutz. von Kohlen u. sonst. Brennstoffen, von Erzen u. sonst. Rohprodukten u. Erzeugnissen bezwecken. Kapital. M. 200 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Dr. Rud. Delkeskamp, B.-Wannsee. Aufsichtsrat. Namen des A.-R. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Moorkultur, Berlin-Steglitz, Breite Str. 24. Obgleich die Ges. weder eine Kapitalsumstell. vorgenommen noch Goldmark- u. darauf- folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. – Nachstehend der bis ult. 1923 bekanntgewordene Status der Ges. Gegründet: 18./6. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5 I. Zweck: Förder. der Kultivier. von Moor- u. Öd-Ländereien, der Besiedlung, Erwerb u. Beteil. an gleichartigen Unternehmungen, insbes. der Erwerb u. die Verwert. von Patenten, die diesem Zweck dienen können, sowie Erwerb von Ländereien u. ihre. Ausnutzung. Kapital: M. 800 Mill. in 2100 St.-Akt. zu M. 100 000, 104 000 desgl. zu M. 5000, 60 000 desgl. zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 8./10. 1923 um M. 790 Mill., zu pari begeb. Die G.-V. v. 30./12. 1924 sollte GM.-Umstell. u. Erhöh. des A.-K. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Hans Heymann. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Fritz Otto Nölte, Architekt Christoph Lörcher, Gustav Spaeth, Bankier Rudolf Even, Techniker Gustav Hintze, Bankier Gustav Nölte, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berg- & Hüttenprodukte Akt.-Ges., Berlin-Rummelsburg, Böcklinstr. 49. Obgleich die Ges. seit ihrer Kapitalsumstell. weder Goldmark- noch folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. — Nach- stehend der bis zur Kapitalsumstell. bekanntgewordene Status der Ges. Gegründet: 8./10. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Berg- u. Hüttenprodukten aller Art. 4 3