Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5377 Hütten-Rohstoff Akt.-Ges., Berlin W. 9, Linkstr. 32. Offiziell fasste die Ges. den Beschluss zur Auflösung am 12./10. 1926. Die Liquidation führte durch: Kaufmann August Münter, Hannover. Amtl. Firmenlöschung wurde am 18./9. 1928 bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Priebuser Braunkohlenwerke, Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 14. Gegründet: 16./12. 1921; eingetr. 10./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Der Erwerb und der Betrieb von Braunkohlengruben, insbesondere b. Priebus. Besitztum: Die Gründ. der Ges. erfolgte durch Zus.schluss der bisher auf gewerkschaftl. Grund- lage betrieb. Braunkohlengruben: konsol. Gewerksch. „Silesia-Louis“ bei Priebus (Nied.-Schles.), Gewerkschaften „Anna-Brunos, „Anna-Martha'“, „Bruno“, „Louis“, „Annemarie“, „Ino“ u. „Curt“ in Pechern bei Priebus. Wegen Absatzschwierigk. wurde Juni 1924 der Förder- betrieb eingestellt u. Anfang 1925 auch die Wasserhaltung. Kapital: RM. 550 000 in 5500 Aktien zu RM. 20 u. 4400 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 15 Mill. Erhöht 1922 um M. 13.5 Mill. in 12 500 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 22./2. 1923 um M. 28.5 Mill. in 40 000 Inh.-Akt. u. 2000 Inh.-Vorz.- Akt. zu M. 1000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 6./9. 1923 um M. 57 Mill., davon M. 2 Mill. Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 29./1. 1925 Umstellung von M. 114 Mill. auf RM. 445 000 in 22 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Die G.-V. v. 9./12. 1925 beschloss Herab- setzung des St.-Akt.-K. um RM. 330 000 durch Zus. legung im Verh. 4: 1. Die Vorz.-Akt. wurden ohne Entschädig. eingezogen. Dieselbe G.-V. beschloss Wiedererhöh. des A.-K. um RM. 440 000, so dass auf RM. 100 alte Akt. 4 neue Akt. zu RM. 100 entfallen. Grossaktionäre: Ilse-Bergbau-Akt.-Ges. u. Braunkohlen- u. Brikett-Industrie-Akt.-Ges. – Bubiag. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Mutungsgerechtsame 29 700, Grundst. 5000, Geb. 245 720, Masch., sonst. Werksanl. u. Inv. 210 000, Kassa 180, Betriebsmat. 11 032, Schuldner 26 639, vorausbez. Versich.-Präm. 310, Verlust 258 495. – Passiva: A.-K. 550 000, Hyp. 138 125, Gläubiger 98 954. Sa. RM. 787 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag am 1./1. 1927 236 065, Verwalt.- u. Betriebs- Unk. 15 631, Steuern u. Abgaben 2794, Abschr. 23 524. – Kredit: Geb.- u. Grundst.-Ertrag 4818, Zs. 14 702, Verlust 258 495. Sa. RM. 278 016. Dividenden 1922–1927: 0 %. Kurs Ende 1926–1927: 10, 25 %. Freiverkehr Breslau. Direktion: Arthur Steinke, B.-Südende; Bergwerks-Dir. Johannes de Vries, Grube IIse. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Dr. Büren, Berlin; Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. Ing. e. h. Gottlob Schumann, Bergwerks-Dir. Max Bähr, Bergwerks-Dir. Dr. Walter Müller, Grube Ilse; Bergassessor Dr.-Ing. Dr. Friedrich Raefler, Bergwerks-Dir. Albert Lampe, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. B. Ulrich, Akt.-Ges. für Walzwerkserzeugnisse, Berg- u. Hüttenprodukte, Berlin-Wilmersdorf, Westfälische Str. 92. Gegründet: 31./3. 1914; eingetr. 24./4. 1914 als A.-G. Treue um Treue; 30./12. 1921 Firma geändert in Brandenburgische Export-Handels-A.-G.; dann 16./5. 1922 Firma ge- ändert wie oben. Gründer der ursprüngl. Ges. s. dieses Handbuch 1916/17. Zweck: Handel mit Bergwerks- u. Hüttenprodukten. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 6000 in 6 Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1922 um M. 994 000 in 994 Akt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 25./4.1923 um M. 19 Mill. in 19 000 Akt., div.-ber. ab 1./1. 1923, ausgegeb. zu 120 %. Lt. Goldmark- Bilanz wurde das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 Uumgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Inv. 12 570, Warenbestände 46 105. – Passiva: A.-K. 20 000, Verbindlichk. 81 610, Gewinn 1641. Sa. RM. 103 251. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 171 402, Verluste 1206, Abschr. an Inv. 1714, Nettogewinn per 1927 1324. Sa. RM. 175 647. – Kredit: Bruttogewinn RII. 175 647. Dividenden 1914–1927: 0 %. Direktion: Hans Ulrich. Prokuristen: C. Schimmer, A. Schmidt. Aufsichtsrat: Therese Ulrich, Robert Ulrich, Siegfried Ulrich, Otto Ulrich, Georg Ulrich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 337 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Zahlungsmittel 5403, Debit. 37 838, Wechsel 1333, =――――――