Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5395 Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Kasse 228, Waren 831, Inv., Masch. 3170, Grundst. u. Gebäude 7950, Verlust 4136. – Passiva: Darlehen 3317, Hyp. 3000, A.-K. 10 000. Sa. RM. 16 317. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Skonti 2, Unk. 3426, Löhne 5422, Inv.-Abschr. 1060, Abschr. Gebäude 50, Steuer u. Versich. 1114. – Kredit: Waren 4408, Fahrschule 5563, Verlust Saldo 1926/27 1104. Sa. RM. 11 076. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion. Kaufm. Kurt Herrmann, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Friedrich Schröder, Georg Graber, Horald Schulze-Herrmann, Georg Müller, Berlin, Otto Gandre, Arnstadt. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Ambi'' Giesserei Akt.-Ges. in Berlin-Adlershof Rudower Chaussee. Büro: B.-Johannisthal, Verl. Gross-Berliner-Damm. In Vorbereitung ist die Fusion der Ges. mit der Ambi-Verwaltung, Kommandit- gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 13./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Eisen-, Stahl- u. Metallguss. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 000 in 20 000 Inh.-Akt. je M. 10 000, umgestellt auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 173 546, Geb. 279 532, Einricht. 169 175, Barbestände 468, Vorräte 34 281, Verlustvortrag 27 659. – Passiva: A.-K. 100 000, Konto- korrent 584 663. Sa. RM. 684 663. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 192 297. – Kredit: Erträgnisse RM. 192 297. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Wilfried Weise, Dr. jur. Rudolf Schröder. Aufsichtsrat: Arthur Müller, Ludwig Loeb, Wilhelm Kalinke, Bankier Emil Witten- berg, Leopold Fehr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. V. A. Automobil-Vertriebs-Aktiengesellschaft, Berlin-Wilmersdorf, Düsseldorfer Str. 68/69. Gegründet: 23./6. 1926; eingetr. 1./7. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Fa. bis 24./8. 1928: Farkitsch Aktiengesellschaft für Kraftfahrzeuge. Zweck: Vermietung von Kraftfahrdroschken, Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art u. Betrieb einer Reparaturwerkstätte für Kraftfahrzeuge. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bar 78, Postscheckguthaben 138, Debit. 111 823, Genossenschaftsanteil 1000, Fahrervorschuss-K. 89, Wechsel 139, Inventar 1, Werkzeug 1, Masch. 5829, Pumpen 2359, Ersatzteillager 1977, Brennstoff 1276, Schmiermittel 481, Wagen- park 280 759. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 217 823, Lohnsteuer 823, Akzepte 134 532, verbl. Überschuss. 2776. Sa. RM. 405 955. Gewinn- u. Verlust-Konto: Dehet: Soziale Lasten 8587, Unk. 376 497, Abschr.: Werk- zeug 2983, Inv. 784, Masch. 647, Überschuss 2776. – Kredit: Vortrag aus 1926 567, Betriebseinnahmen 391 711. Sa. RM. 392 278. Dividenden 1926–1927: 0 %. Direktion: Ing. Paul Kortalla. Aufsichtsrat: Heinrich Schnaue, Frau Margarete Barney, Berlin; Frl. Fr. Hecht, Vacha. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bekamo-Kraftfahrzeug-Akt.-Ges., Berlin NW 21, Alt-Moabit 94. Obgleich die Ges. weder eine Kapitalsumstell. vorgenommen noch Goldmark- u. darauf- folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. – Nachstehend der bis ult. 1923 bekanntgewordene Status der Ges. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Vertrieb von Kleinmotoren, Kraftfahrzeugen u. techn. damit zus. hängenden Masch. aller Art. Kapital: M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Jürgen Hahn, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Eduard Paul Eismann, Berlin; Ing. Felix Kraus, B.-Wilmersdorf; Fabrik- dir. Hans Spiegler, Berlin; Ing. Karl Mühlbauer, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 338*