c= . 5418 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Die Tätigkeit der Ges. seit Aufstell. der Goldmarkeröffnungsbilanz erstreckte sich auf die Abwicklung der noch schwebenden Angelegenheiten, insbes. eine endgültige Regelung der ausstehenden Markobligationen, welche zu einem sehr erheblichen Teil in zufrieden- stellender Weise gelungen ist. Die Abwicklung der durch den Krieg, den Friedensvertrag u. die Folgen der Markentwertung betroffenen Angelegenheiten, welche mit den deutschen u. ausländ. Behörden zu verhandeln sind, hat sich noch nicht durchführen lassen. Ein Zeit- punkt für den Abschluss der Liqu. lässt sich deshalb nicht voraussagen. Diese Tätigkeit er- folgt auf Grund des Vertrages v. 11./6. 1920 für Rechnung der Companja Hispano-Americana de Electricidad, S. A., welche im Rahmen des Vertrages die nötigen Anschaffungen bewirkt. Die Abwicklungstätigkeit wird nebenberuflich ausgeübt, sodass der Liquidationsmasse aus Ge- hältern u. a. keinerlei Lasten entstehen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1924/25 I. Kapital: M. 150 000 000 in 30 000 Vorz.-Akt. u. 120 000 St.-Akt. zu M. 1000. Eine Um- stellung auf Goldmark konnte praktisch nicht durchgeführt werden. Anleihen: Mit Ausnahme der Em. II–VII (s. Bilanzen) vollständig zurückgezahlt. Im übrigen s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 I. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Bankguthaben 742, verschiedene Debit. (vor dem Kriege entstandene) 10, Inv. 290, Kaufpreisrestforderung an die Compafia Hispano-Americana de Electricidad 39 104, Deutsche Bank Obl.-Ankaufs-K. 407. – Passiva: A.-K. 300, rückst. ausgel. u. gekünd. Obl. Serie II-–VII einschl. 3 % Tilgungszuschlag 27 466, fällige Obl.-Zs. Serie II–VII u. rückst. Div. 2238, Kredit. (nach dem Kriege entstandene) Compafnia Hispano-Americana de Electricidad, S. A., Barcelona 742, Kredit (vor dem Kriege entstandene) 9807. Sa. RM. 40 555. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Arthur von Gwinner, Dir. Cuno Feldmann, Geh. Justizrat Dr. J. Riesser, Dir. Dr. A. Blihzig, Dir. Dr. Peter Brunswig, Berlin. Phönix Akt.-Ges. für Radio-Apparate in Berlin W 8, Friedrichstr. 76. Obgleich die Ges. weder eine Kapitalsumstell. vorgenommen noch Goldmark- u. darauf- folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. – Nachstehend der bis ult. 1923 bekanntgewordene Status der Ges. Gegründet. 4./4., 9./7. 1922; eingetr. 25./9. 1922. Firma bis 6./2. 1924: Phönix Akt.-Ges. für Feuerlöschapparate in Berlin. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Feuerlöschapparaten u. Bedarfsartikeln aller Art, insbes. der unter dem Namen „Phönix“ Trockenfeuerlöscher zum Musterschutz u. Patent angemeldeten verschiedenen Feuerlöscher u. der dazu gehörigen Löschmasse „Pliol“, sowie die Einrichtung solcher Anlagen, die zur Erreich. u. Förder. dieses Zwecks geeignet sind. Kapital. M. 400 000 in 400 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Theodor Graf Medem. Aufsichtsrat. Theodor v. Gratkowski, Wannsee; Rechtsanw. Dr. jur. Walter von Karger, Freih. Hch. von Schmysingk-Korff, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Progressar Akt.-Ges. für Optik, Berlin NW 6, Karlstr. 36. Die Fa. ist lt. Bek. des Amtsger. Berlin v. 18./9. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Radiofunk Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstr. 29 a. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vertrieb von Apparaten für drahtlose Telegraphie u. Telephonie. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. M. 1 Milliarde in 1 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 000 %. Die G.-V. v. 28./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Schuldner RM. 5210. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 210. Sa. RM. 5210. Dividenden 1924–1927: Je 0 %. Direktion: Rechtsanw. Herm. Zimmer, Berlin. Aufsichtsrat: Alexander Grau, Rud. Grimmer, Dir. Paul Lehmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.