Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5427 Direktion: Dr. phil. Wilhelm Andreae, Magdeburg; Bankier Curt Niegisch, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Heinrich Kuntze, Bankier Wilhelm Heinrich Classen, Berlin; Geschäftsführer Max Wiechmann, B.-Neutempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kalko Akt.-Ges. für Kalk- u. Gips-Vertrieb, Berlin, W. 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 29./12. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb von Kalk u. Gips u. anderen Baumaterialien. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 418, Grundst. 292 896, Inv. 500, Kapital- entw.-Konto 4500. – Passiva: A-K. 5000, Kontokorrent 291 518, Gewinn 1796. Sa. RM. 298 314. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 51 731, Bilanzkonto 1796. – Kredit: Vortrag 1114, Miete 52 413. Sa. RM. 53 528. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Dr. Emil Frankfurter. Aufsichtsrat: Reg.-Rat z. D. Wilhelm Oeding, Berlin; Rechtsanwalt Fritz Flemming. Potsdam; Kaufm. Conrad Reinemer. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Keramik Akt.-Ges., Berlin. (In Konkurs.) Obgleich die Ges. weder eine Kapitalsumstell. vorgenommen, noch Goldmark- u. darauf- folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. – Nachstehend der bis ult. 1923 bekanntgewordene Status der Ges. Über das Vermögen der Ges. ist am 13./8. 1924 der Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter. Kaufmann S. Bernstein, Berlin, Hohenzollerndamm 20. GgGegründet. 5./1. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb keramischer Fabriken sowie Herstellung u. Vertrieb von Porzellan, Ton- u. Zementwaren u. keramischen Erzeugnissen aller Art. Kapital. M. 45 000 000 in 4500 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 25 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 13./11. 1923 um M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923 zu 100 %. Direktion. H. v. Lersner, Berlin; Friedr. Hörnlein, Charlottenburg, Kaiserdamm 14 Gh.; Ing. Carl Vogler. Aufsichtsrat. M. d. R. Kurt Freiherr von Lersner, Abram Kagan, Reg.-Rat Julius von Weltzien, Berlin; Fabrikbes. Eberhard Schroeder, Volmarstein in W. Norddeutscher Gips- u. Zementplatten-Vertrieb Akt.-Ges. in Berlin-Lichterfelde-West, Altdorferstr. 20. Gegründet. 14./2. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. 3 Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Gips- u. Zementplatt. u. sonstigen Baubedarfsartikeln. Selbsterrichtung von Neubauten. Kapital. RM. 65 000 in 1250 St.-Aktien zu RM. 20 u. 40 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 14./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 49 Mill. in 2900 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000; M. 1 Mill. St.-Akt. angeb. im Verh. 1:1 zu 200 %. Lt. G.-V. v. 14./3. 1927 Umstell. von M. 50 Mill. in 3000 St.- u. 2000 Vorz.-Akt. auf RM. 25 000 u. Erhöh. um RM. 40 000 auf RM. 65 000 in 1250 St.-Akt. Zzu KRM. 20 u. 40 St.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 8, Postscheck 6, Grundst. 126 167, Bank-K. 0 1716, Verlust 11816. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 41 715, Hyp. 73 000. Sa. RM. 139 715. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 361, Geschäftsunk. 934. – Kredit: Miete 480, Verlust 11 816. Sa. RM. 12 296. Dividenden 1923–1927: 0 %: Direktion. Friedrich Schlender. Aufsichtsrat. Geh. Marinebaurat a. D. Harry Schmidt, B.-Lichterfelde; Zimmermeister Gustay Webers, B.-Charlottenburg; Baumeister Hans Hermann, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 340*