Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5435 Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Ludw. Fuld, Mannheim; I. Stellv. Bankier Franz Urbig, II. Stellv. Bankier Martin Schiff, Berlin; Bank-Dir. Staatsminister z. D. Dr. Ottomar Benz, Bank-Dir. Otto Beseler, Meiningen; Bankier Dr. Georg Hirschland, Essen; Komm.-Rat Emil Mundel, Selb; Landwirt Dr. Walter Naumann, Standesherr zu Königsbrück; Komm.-Rat Charles W. Palmié, Dresden; Bank-Dir. Friedrich Reinhart, Berlin; Bank-Dir. Dr. Ernst Schoen v. Wildenegg, Leipzig; Fabrikbes. Arnold Schweitzer, Genf; Universitätsprofessor Dr. Karl Strupp, Frankf. a. M.; Dir. Alfred Thiel, Essen; vom Betriebsrat: Ernst Pfaffendorf, Otto Röder. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin, Dresden, Meiningen: Disconto-Ges.; Leipzig, Dresden, Freiberg: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Berlin u. Leipzig: Mitteld. Creditbank; Berlin: Martin Schiff; Hamburg–Essen: Simon Hirschland. Velios-Werke, Stein- u. Schalttafel Akt.-Ges. in Liqu. in Langenaltheim (Bay.) Gegründet. 20./11. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Fa. bis Anfang 1923: Stein- und Schalt- tafel-A.-G. mit Sitz in Pappenheim, Sitz bis 27./3. 1925: Dresden, dann bis 16./12. 1927 in Oetzsch-Markkleeberg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. April 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Dr. Bruno Ullmann in Oetzsch- Markkleeberg b. Leipzig, König-Albert-Str. 26. Der G.-V. v. 26. 9. 1928 wurde die Schluss- Rechnung gelegt. Für die Verteil. an die Aktionäre ist nichts vom Vermögen der Ges. übrig geblieben. Die Aktienmehrheit ist im Frühjahr 1928 in den Besitz des Herrn Carl Mahlich in Langenaltheim übergegangen. Nach Abhaltung der Schlussgeneralversammlung am 26. September 1928 ist das Er- löschen der Firma zum Handelsregister angemeldet worden. Amtl. Bek. über die Firmen-Löschung steht noch aus. Nachstehend letzte ausführliche Aufnahme der Ges. Zweck. Ausbeutung u. Betrieb von Marmor- u. Lithographiesteinbrüchen, Gewinnung u. Vertrieb von Lithographiesteinen, Bodenplatten, Wandverkleidungsplatten u. Bausteinen, Gewinnung u. Vertrieb von Tafeln aus natürl. Marmor, hauptsächlich Schalttafeln u. Montageplatten für elektrotechnische Zwecke, Herstell. u. Vertrieb elektrotechnischer Schalttafeln, fjertig montiert, nebst dazu gehörigen Apparaten u. Bestandteilen, Erwerb, Über- nahme u. Fortführung von Unternehm. ähnl. Art. Der Betrieb der Ges. wird konzentriert auf die Ausnutz. der bayer. Brüche in Langenaltheim bei Solnhofen. Die qualif. Aktien- mehrheit ging Anfang 1925 über an die Energie-Anlagen A.-G. in Oetzsch-Markkleeberg. Kapital. RM. 65 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 8 Mill., erhöht bis 1923 auf M. 32 Mill. (s. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 27./3. 1925 Umstell. von M. 32 Mill. (St.-Akt. 500: 1, Vorz.-Akt. 400: 1) auf RM. 65 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5, letzt. unter Vollnachzahl. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt.-K. 1 St., je RM. 5 Vorz.-A.-K. = 8 St. Bilanz am 23. März 1928. Aktiva: Gelände Langenaltheim 17 000, Gebäude Langen- altheim 22 421, Inv. 476, Masch. 9117, Werkzeuge 1603, Förderanlagen u. Transportmittel 5363, Debit. 1193, Waren 9500, Postscheck 107, Girokasse 701, Verlust 64 002. – Passiva: 65 000, Darlehen 55 342, Aufwert.-Schuld 10 363, Gläubiger 192, Rückstell. 589. Sa. 131 487. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlust-Vortrag 64 209, Spesen 148, Frachten 18, Provis. 866, Dekort u. Zs. 103, Betriebsunk. 1716, Steuern u. Abgaben 274, Handl.-Unk- 7784, Lohnkonto 2737. – Kredit: Warenverkauf 13 785, Bruchversich. 73, Verlust 64 002. Sa. RM. 77 861. Dividenden 1922– 1926. 50, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Hans Weigel, Leipzig; Dir. Hans Schuh, Oetzsch-Markklee- berg; Dir. Otto Credner, Leipzig; Baurat Oskar Büchner, Grimma. Vestische Steinindustrie, Akt.-Ges., Recklinghausen. Gegründet: 16./10. 1923; eingetr. 22./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb, die Pachtung u. der Betrieb von Ziegeleien oder sonst. Unternehm. der Industrie der Steine u. Erden u. die Beteilig. an solchen, der Handel mit Baumaterialien aller Art, Bergwerks- u. Hüttenprodukten sowie die Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten u Beteilig. an derartigen Unternehm. Kapital: RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., ubern. von den Gründern zu pari. Die G-V. v. 14./12. 1924 beschloss Umstell. 100 Mill. auf RM. 5000 u. weitere Erhöh. um RM. 75 000 auf RM 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 30 156, Kassa 21, Ziegelei Recklinghausen 1071, do. Röhlinghausen 9930, do. Gerthe 10 516, do. Bochum 9820, do. Suderwich 26 565,