5436 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Wertp. 300, Anlage Ziegelei Recklinghausen 1418, do. Ziegelei Bochum 27 135, Verlust 28 492. – Passiva: A.-K. 80 000, Akzepte 19 797, Kredit. 45 630. Sa. RM. 145 427. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 34 668, Kontokorrent 6946, Unk. u. Gehälter 13 043, Waren 394, Zs. 4304, Invalidenmarken 375, Ziegelei Suderwich 6571, Wertp. 1558. – Kredit: Ziegelei Recklinghausen 12 738, do. Bochum 21 140, do. Röhlinghausen 661, do. Gerthe 4466, Steuern 362, Verlust 28 492. Sa. RM. 67 862. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Waren 32 502, Beteil. 1012, Debit. 26 567, Kassa 156, Anlage Ziegelei Bochum 26 755, do. Ziegelei Recklinghausen 1215, Verlust 30 201. – Passiva: A.-K. 80 000, Kontokorrentschulden 25 429, Akzepte 12 982. Sa. RM. 118 411. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 28 492, Kontokorrent 2946, Unk. u- Gehälter 11 946, Ziegelei Röhlinghausen 2678, do. Gerthe 1464, Waren 425, Steuern 5002, Zs. 1370, Invalidenmarken 1823, Abschreib. 4661, Ziegelei Suderwieh 12 661. – Kredit: Kontokorrent 21, Ziegelei Recklinghausen 25 830, do. Bochum 17 420, Verlust 30 201. Sa. RM. 73 474. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Herm. Lucan. Aufsichtsrat: Dr. jur. Clemens Plassmann, Dortmund; Josef Mittelviefhaus, Reckling- hausen; Dr. Willi Schumacher, Herne. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Porzellanfabrik E. & A. Müller, Akt.-Ges. in Schönwald bei Selb (Oberfranken). Die G.-V. v. 5./7. 1927 genehmigte den Abschluss eines Fusionsvertrages mit der Porzellanfabrik Kahla. Das Vermögen der Porzellanfabrik E. & A. Müller Akt.-Ges. in Schönwald ist als Ganzes mit Aktiven u. Passiven unter Ausschluss der Liqu. auf die Porzellanfabrik Kahla übergegangen. Für je nom. RM. 500 Aktien mit Div. für 1926/27 wurden nom. RM. 500 Kahla-Aktien (5 X* RM. 100) mit Div. ab 1./1. 1927 gegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Sitzendorfer Porzellan-Manufaktur vorm. Alfred Voigt, Akt.-Ges. in Sitzendorf i. Th. Gegründet: 10./4. 1922; eingetragen 12./5. 1922. Bis 15./7. 1922 lautete die Firma Porzellan- Manufaktur Sitzendorf. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Porzellanerzeugnissen. Kapital: RM. 525 000 in 1750 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./7. 1922 um M. 3 Mill. in 1500 Akt. zu M. 2000. Umgestellt lt. G.-V. v. 16./7. 1924 von M. 3 500 000 20: 3 auf RM. 525 000 in 1750 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Betriebsanl. 366 196, Aussenstände 192 892, Wertp. 425 850, Bankguthaben 3628, Kassa 2868, Wechsel 2265, Postscheck 23, Vorräte 86 991, Verlust 24 266. – Passiva: A.-K. 525 000, Akzepte 101 162, Kredit. 402 054, R.-F. 76 766. Sa. RM. 1 104 982. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 824 230, Abschr. 38 261. – Kredit: Betriebsüberschuss 838 226, Verlust 24 266. Sa. RM. 862 492. Dividenden: 1922/23: 0 %; 1923 (9 Mon.): 0 %; 1924–1927: 0, 15, 0, 0 %. Direktion: Max Krausse, Reinh. Rebhahn. Prokuristen: O. Weisleder, M. Voigt, W. Weithase. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Th. Kirsch, Frau Fabrikbes. Marie Kirsch, München; Vincenzo Mazzarella, Frau Else Mazzarella, Mailand; Rechtsanw. Dr. Joachim Kessler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Gesellschaft für Baubedarf in Solingen. Zweck: Betrieb einer Dampfziegelei. Kapital: RM. 132 000 in 132 Aktien zu RM. 1000. Lt. Goldmarkbilanz wurde das bestehende A.-K. unverändert auf Goldmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Sept. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundbesitz 34 000, Geb. 41 500, Inv. 7600, Masch. 13 000, Geb. Weidenstrasse 51 000, Hyp. 1040, Beteil. 3200, Kassa 670, Debit. 20 711, Ziegelsteine 4580. – Passiva: A.-K. 132 000, Hyp. 7500, Kredit. 20 437, Gewinn 17 364. Sa. RM. 177 301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 4889, Abschr. 4660, Betriebs-Unk. 14 061, Fuhrlohn 23 784, Handl.-Unk. 16 548, Interessen 2510, Lohn 56 664, Salär 5717, Kohlen 21 805, Syndikatsverwalt. 7751, Gewinn 17 364. – Kredit: Miete 3206, Ziegelsteine 172 552. Sa. RM. 175 759. —