Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5437 Dividenden 1912/13–1927/28: 0, ?, ?, 0, 0, 0, 0, ?, 0, 2, 2, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bauunternehmer Wilh. Gillhoff, Wald. Aufsichtsrat: Vors. Franz Holweg, Otto Kissel, Max Schmitz, Peter Röder, Paul Pohl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Staudacher Cementfabrik Adolph Kroher Akt.-Ges. in Staudach am Chiemsee. Gegründet: 7./12. 1923; eingetr. 14./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck: Fortführung der bisher von der offenen Handelsges. Staudacher Cementfabrik Apoldh Kroher in Staudach am Chiemsee betriebenen Zementfabrik, demnach die fabrik- mässige Herstell. von Zement u. Zementwaren u. der Vertrieb der Erzeugnisse dieser Fabrikation sowie von Neben- u. Hilfsprodukten derselben. Kapital: RM. 80 800 in 4040 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 60 600 000 in 60 600 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 600 000 auf RM. 80 800 in 4040 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 34 505, Mobil. 15 796, Vorräte 21 477, Kassa, Postscheck, Banken 2635, Debit. 26 812, Verlust 10 606. – Passiva: A.-K. 80 800, Kredit. 17 377, R.-F. 5512, Gewinn 8145. Sa. RM. 111 835. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 17 480, Steuern u. Abgaben 1552, Abschr. 3104, Gewinn 8145. – Kredit: Bruttogewinn 29 152, Einnahmen aus Miete u. Pacht 1130. Sa. RM. 30 283. Dividenden 1923–1927: 0, 4, 5, 0, 0 %. Direktion: Komm.-Rat Adolph Kroher sen., Reg.-Baumeister Eugen Kroher, Staudach. Aufsichtsrat: Oberforstmeister Karl Eppner, Fabrikant Hans Knittlberger, Rechtsanw. Friedrich Baumgartner, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stella Aktiengesellschaft vorm. J. Stellmacher und Magnus Stellmacher in Steinheid i. Thür. Gegründet: 1885, als A.-G. 10./4. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Fa. bis 1922 „Stella“ Akt.-Ges. für Christbaumschmuck (vorm. J. Stellmacher), dann bis Juli 1928: Stella A.-G. für Christbaumschmuck vorm. J. Stellmacher u. Magnus Stellmacher. Zweigniederlass. in Frankfurt a. M. Zweck: Fortbetrieb des früher unter der Firma J. Stellmacher, Christbaumschmuck- fabrik „Stella“ betrieb. Fabrikat.- u. Handelsunternehm., insbes. Herstell., Vertrieb u. die sonstige Verwert. von Christbaumschmuck u. ähnl. Artikeln. Betrieb einer Chemischen Fabrik u. Drogen-Grosshandlung, die Herstell. von pharmazeutischen, chemischen, technischen u. kosmetischen Präparaten u. die Einricht. kompletter Drogerien. 1922 Fusion mit der Firma Magnus Stellmacher in Steinheid u. entsprechende Firmen- änderung. 1924 Fabrikneubau. Kapital: RM. 324 000 in 3140 Aktien zu RM. 100 u. 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 6 300 000 in 6000 Inh.-Akt. u. 300 Namens-Akt., übern. von den Gründern zu 100 % Erhöht lt. G.-V. v. 2./12. 1922 um M. 1 800 000. Lt. G.-V. vom 10./6. 1924 Umstell. von M. 8 100 000 auf RM. 324 000 (25: 1) in 3140 Aktien zu RM. 100 u. 500 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 11./10. 1924 beschloss Erhöh. um RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Diese Erhöh. ist noch nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Vornahme sämtl. Abschr. u. Rückl. 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., 5 % Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 98 270, Masch. u. Betriebseinricht. 16 560, Mobil. 22 950, Werkz. 99, Fuhrpark 1, Kassa 2421, Bankguth. 78 718, Postscheckguth. 7826, Schecks 359, Wechsel 1795, Debit. 313 566, Eff. 15 351, Vorräte 71 094, Verlust 37 447. – Passiva: A.-K. 324 000, R.-F. 34 400, Hyp. 147 658, Akzepte 12 604, Kredit. 27 005, Tratten 60 000, Amortis. für Industriebelast. 986, Delkr.-K. 11 289, unerhob. Div. 94, transit. Passiva 48 422. Sa. RM. 666 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 252 126, Abschr. 13 474, Vortrag 32 638. – Kredit: Rohgewinn 260 792, Verlust 37 447. Sa. RM. 298 239. Dividenden: 1922–1927: 25, 0, 10, 0, 0, 0 %. 1924–1927: Vorz.-Akt. 6, 0, 0, 0 %. Direktion: Magnus Stellmacher, Adolf Stellmacher. Prokurist: E. Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Friedr. Pfeffer, Gotha; Stellv. Bankdir. Eugen Cronemeyer, Coburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Alex Freysold, Sonneberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nürnberg u. Coburg: Bayer. Hyp. u. Wechselbank. „Mercur“, Stettiner Dachziegelwerke Akt.-Ges. in Stettin, Langebr.-Str. Gegründet: 1889. Firma bis 19./12. 1921: „Mercur“, Stettiner Portland-Cement- u. Thon- waren-Fabrik. Zweck: Fabrikation von Zement, Ton-, Holz- u. Eisenwaren in der Fabrik „Mercur“ in Jatznick, sowie Erwerb von Grundstücken zu diesen Zwecken.