―――― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5449 Oberschlesische Stickstoffwerke, Akt.-Ges. in Berlin NW 7, Schadowstr. 4–5. Obgleich die Ges. weder eine Kapitalsumstell. vorgenommen noch Goldmark- u. darauf- folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. – Nachstehend der bis ult. 1923 bekanntgewordene Status der Ges. Gegründet: 24./12. 1919; eingetr. 22./1. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb, Bau und Betrieb von Stickstoffwerken, insbesondere in Oberschlesien sowie von chemischen Fabriken aller Art, ferner von Elektrizitätswerken, Handel mit Stick- stofferzeugnissen und chem. Produkten aller Art sowie Abgabe von Elektrizität an Dritte. Kapital: M. 110 000 000 in 110 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 250 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./12. 1919 beschloss Erhöh. um M. 109 750 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundst. u. Geb. 44 222 748, Masch. u. Apparate 44 786 963, Gleise, Lokomotiven u. Waggons 3 229 659, Fernleitung 318 850, Mobiliar 1 083 389, Rohmaterialien 5 767 034, Halb- u. Fertigfabrikate 53 648 745, Betriebsvorräte 16 466 929, Kassa 168 282, Bankguth. 282 730, Effekten 607 212, Debit. 5 768 276, vorausbez Gebühren u. Ver- sicher. 201 957, Verlust 39 750 247. – Passiva: A.-K. 110 000 000, Bankschulden 85 485 035, Kredit. 20 597 992, Rückst. für Zinsbogensteuer 220 000. Sa. M. 216 303 028. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 13 684 375, allgem. Handlungsunk. 3 189 308, Zs. 894 310, Versandspesen 2 472 148, Rückstell. für Zinsbogensteuer 220 000, Betriebsverlust 19 290 103. Sa. M. 39 750 247. – Kredit: Verlust 39 750 247. Vorstehende Bilanz ist die letzte. Das Werk in Chorzow (Oberschles.) wurde am 3./7. 1922 von den Polen beschlagnahmt, wodurch es der Gesellschaft unmöglich gemacht wurde, weitere Bilanzen aufzustellen. Dividende 1920: 0 %. Direktion: Bergassessor a. D. Dir. Max Pohl, Schöneberg. Prokuristen: E. Borgs, F. Finke, Dr. de Witt, R. Kutschenreuter, F. Enke. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Reg.-Rat Prof. Dr. Nikodem. Caro, Dr. Hans v. Gwinner. Berlin; Geh. Oberreg.-Rat Willy Pilger, B.-Lichterfelde; Reg.-Rat a. D. Ad. Stauss, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otto Winckler & Wollschläger Akt.-Ges., Berlin SW. 29, Schwiebuser Strasse. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 22./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: S. Bernstein, B.-Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 20. Gegründet: 10./2. 1923; eingetr. 9./6. 1923. Gründer s. Hädb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Handel mit techn. Ölen, Fetten, Benzin, Benzol u. verwandten Waren. Kapital: M. 400 Mill. Urspr. M. 55 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 11./9. 1923 um M. 45 Mill., zu 150 % begeben; weiter erhöht lt. a. o. G.-V. v. 20./12. 1923 um M. 300 Mill. Direktion: Reinhard Wollschläger, Hans Sieger. Ausfichtsrat: Fabrikant Otto Winckler, Arnstadt i. Thür.; Dampfpflugbes. Wilh. Böttcher, Magdeburg: Ökonomierat Richard Schulz-Lupitz, Friedrichshagen bei Berlin; Fritz Schirr- meister, Weimar; Verlagsinh. H. Bennigson, B.-Grunewald. „Alfa“, Akt.-Ges. für Lacke und Farbwaren, Breslau. Margaretenstr. 17. Gegründet. 30./4. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Handel mit Rostschutzfarben, Oelen, Lacken, chemischen Farben, Binde- mitteln u. dergl. u. die Herstellung derartiger Waren. Kapital. RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 130 %. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 30000 in 300 Akt. Lt. G.-V. v. 4./8. 1927 Erhöh. um RM. 10000 in 100 Akt. zu RM. 100, ausgegeben zu 115 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 897, Postscheckguth. 1001, Wechsel 976, Debit. 53 640, Waren 30 132, Masch. 1445, Inv. 855, Emballage 227. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 218, Kredit. 37 992, Bankschuld 7996, Akzepte 1759, Gewinn 1210. Sa. RM. 89 176. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926 3223, Handl.-Unk. 27 084, Abschr.: auf Inv. 366, auf Masch. 361, auf Emballage 97, R.-F. 135, Gewinn 1210. Sa. RM. 32 479. – Kredit: Warengewinn RM. 32 479. Dividenden 1924–1927: 2? % Direktion. Robert Greger, Breslau. Aufsichtsrat. Magistratsrat Dr. Richard Friedländer, Dir. Johannes Piecha, Kaufm. Ludolf Kleyser. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ―