5458 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. *Amko Kartonnagen Aktiengesellschaft, Hannover, Am Schneiderberg 38. Gegründet: 6./8. 1928; eingetr. 20./9. 1928. Gründer: Beeidigter Bücherrevisor Adolf Hampe, Fabrikant Richard Neuberg, Bankier Otto Cohen, Prokurist Paul Goldschmidt, Buchhalter August Knigge, Hannover. Zweck: Erzeugung, Verarbeitung, Handel u. Vertrieb von Kartonnagen in jeder Art u. Form einschliesslich der dazu benötigten Hilfsmittel aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Richard Molling, Rudolf Frensdorff, Friedrich Jordan. Aufsichtsrat: Josef Molling, Berlin, Redakteur Dr. Alfred Vehse, Hannover, Oscar Frensdorff, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse.: *Karlsruher Papierfabrik Aktiengesellschaft in Ettlingen. Gegründet: 4./9. 1928; eingetr. 18./9. 1928. Gründer: Rechtsanw. u. Notar Dr. Heinrich Friedländer, B.-Grunewald; Hugo Bansbach, Leo Benz, Leo Gnirs, Ernst Winsch, Karlsruhe. Sitz bis 2./10. 1928 in Karlsruhe. Zweck: Fabrikat. von Zellulose, Papier u. sonst. einschläg. Artikel u. Nebenprodukte sowie Handel mit diesen Gegenständen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Walter Reiche. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Hugo Hirschberg, Frankf. a. M., Dr. Norbert Bär, Gottlieb Hartmann, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. Finck & Co., Akt.-Ges., Krefeld, Uerdinger Str. 10. Gegründet. 16./1. 1923 mit Wirkung ab 1./5. 1922; eingetr. 12./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb von Fabrikations- u. Handelsgeschäften in Papier- u. Papierwaren nebst allen dazu gehörigen u. den Zwecken der Ges. dienlichen Geschäften, insbes. die Fortführ. des von der bisher. offenen Handelsges. J. Finck & Co. in Krefeld betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts. Kapital. RM. 200 000 in 400 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 4 000 000 in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt It. G.-V. v. 2./12. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr. 1./5. – 30./4. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. April 1928: Aktiva: Barbestände 15 445, Debit. u. Lagerbestände 320 640, Masch. 125 580. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 6351, Kredit. 242 759, Gewinn 12 554. Sa. RM. 461 665. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 71 022, Abschr. 16 900, Reingewinn 12 554. – Kredit: Vortrag 2008, Bruttoüberschuss 98 468. Sa. RM. 100 477. Dividenden 1922/23–1927/28: 0, 0, 0, 0, 4, ? %. Direktion. Paul te Neues, Walter Safnders. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Waldemar Haas, Düsseldorf; Stellv. Schroers, Krefeld; Hermann Lange. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Graphia, Briefumschlag- und Papierwarenfabrik Akt.-Ges. in Liegnitz. Obgleich die Ges. seit ihrer Kapitalsumstell. weder Goldmark- noch folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. – Nach- stehend der bis zur Kapitalsumstell. bekanntgewordene Status der Ges. Gegründet. 21./6. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 Zweck. Briefumschlag- u. Papierwarenfabrikation. Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./4. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Komm.-Rat Dr. Heinrich Krumbhaar, Buchdruckereibes. Kurt Krumbhaar. Aufsichtsrat. Dr. Herbert Krumbhaar, Frau Eva Krumbhaar, Dir. Otto Weigel, Liegnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.