Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5463 Berlin; Dr. Fritz Mann, Berlin. Die neue Akt.-Ges. übernimmt von dem Möbelfabrikanten Max Gieseler und Frau Lina Gieseler das unter der Firma Gebr. Gieseler Möbelfabrik betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven u. Passiven nach näherer Massgabe des Kaufange- bots vom 25./5. 1928. Die in der Aufstell. mit enthaltenen Grundstücke in Alt-Glienicke u. Bohnsdorf im Gesamtbetrage von RM 15 900 sind jedoch von der Aktiengesellschaft nicht mit übernommen. Zweck: Erwerb u. Betrieb der gegenwärtig von der offenen Handelsges. in Firma Gebr. Gieseler Möbelfabrik betriebenen Möbeltischlerei sowie Neuerricht., Erwerb oder Pachtung ähnlicher Betriebe. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Paul Boehm, Max Gieseler. Aufsichtsrat: Vors. Alex Leiser, B.-Dahlem; Komm.-Rat Berthold Manasse, Ing. Martin M. Leiser, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. u. Notar Dr. Martin Mehlich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hydrox“' Aktiengesellschaft Imprägnierung 77 = und Renovierung von Parkettfussböden, Berlin W, Nürnberger Str. 69a. Gegründet: 24./8. 1928; eingetr. 3./10. 1928. Gründer: Frau Elisabeth Jantzen, Frau Käthe Jantzen, Frau Lina Boldemann, Frl. Charlotte Engelmann, Frau Else Jeurling, Berlin. Zweck: Imprägnier. u. Renovier. von Parkettfussböden sowie die Imprägnier. von Hart- holz, soweit dasselbe für Bauten, auch für den Schiff-, Bahn- u. Flugzeugbau, verwandt wird, u. zwar unter Anwend. des Hydroxverfahrens. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Holger Boldemann, Ing. Sten Jeurling, Richard Norman, Kurt Jantzen. Aufsichtsrat: Alf Jeurling. Stockholm; Schriftsteller Georg Boldemann, Walter Jantzen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Küferei-Aktiengesellschaft in Liqu., Böblingen. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 10./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liqu. Liquidator: Major a. D. Hans Zitscher, Böblingen i. Wrttbg. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Küferei- u. Küblerwaren. Der Betrieb kann auf ver- wandte Gegenstände ausgedehnt werden. Kapital: M. 300 Mill. in 200 Vorz.-Akt., 5800 St.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Aufsichtsrat: Bankdir. Ernst Krämer, Stuttgart; Dir. Fritz Wagner, Böblingen; Dir. Fritz Pleul, Stuttgart. W. Lehst Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Die Ges. wurde mit Wirk. ab 1./1. 1925 in eine offene Handelsges. unter der Firma W. Lehst Nutzholzhandlung u. Dampfsägewerk in Hamburg-Billbrook umgewandelt. Das gesamte A.-K. befindet sich in der Hand des jetzigen Firmeninhabers. Eine amtl. Bek. über die Lösch. der W. Lehst A.-G. steht noch aus. Nachstehend letzte ausführl. Aufnahme der Ges. Gegründet: 31./12. 1923; eingetr. 12./2. 1924, Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Auflös. und Liquidation der Ges. Liquidator: Gustav Renner, Hamburg.Billbrook. Zweck: Betrieb eines Holzsägewerks u. aller damit in Verbindung stehenden Handels- geschäfte. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Dir. Edmund Edgar von Oesterreich, Hamburg, Werderstr. 82, Bankier George Eduard Behrens, Dir. Anton August Martin Carl Trapp, Hamburg; Dir. Henry Carl Johannes Wulff, Ahrensburg. 8. 7 7 =― 4 Hannoversches Holzkontor Guido Brunswig Akt.-Ges. in Hannover, Husarenstr. 15. Lt. Bek. v. 4./5. 1928 ist die Ges. wegen Nichtumstell. auf Goldmark nichtig gemäss Ss.6, 16 der Goldbilanzverordnung. Nachstehend letzte ausführliche Aufnahme der Ges. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erledigung sämtl. Holzhandelsgeschäfte, wie An- u. Verkauf von Hölzern, Laub- u. Nadelhölzern u. stehenden Beständen, ferner der Abschluss anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar den Handel mit Hölzern aller Art, Holzfabrikaten u. Fertigprodukten betreffen, sowohl im Inlande wie im Auslande.