5464 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital: M. 100 Mill. in 15 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 37 500 St.-Akt. zu M. 2000, 2000 Vorz.-Akt. zu M 5000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Guido Brunswig. Aufsichtsrat: Vors. Generaldir. Dr. Max Hoffmann, Hannover; Stellv. Konsul a. D. Dr. jur. Georg von Rüdiger, Hamburg; Prinz Walrad zu Schaumburg-Lippe, Hagenburg; Landrat a. D. Dr. jur. Dewitz von Woyna aus Poggenhagen; Ing. Robert Brunswig, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – 0 0 * Heirich Holz-Rohr-Werke Akt.-Ges., Hannover, Boödekerstr. 72 I. Die Firma sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Hannover vom 19./9. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 5./1. 1929 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Nachstehend letzte ausführl. Aufnahme der Ges. Gegründet. 29./1. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Holzrohren mit der Befugnis der Erweiter. des Ge- schäftsbetriebes auf ähnl. oder verwandte Geschäftszweige. Kapital. M. 75 Mill. Urspr. M. 25 Mill. in 1000 Nam.-Akt. u. 1500 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 29./8. und 17./12. 1923 beschl. Erhöh. um M. 75 Mill. Die G.-V. v. 6./2. 1924 sollte Erhöh. um M. 50 Mill. beschl. Die Nam.-(Vorz.)- Akt. erhalten 4 % Vorz.-Div. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Dipl.-Ing. Carl Heirich. Aufsichtsrat. Stabsarzt a. D. Dr. Wilhelm Arning, Dir. Friedrich Lücke, Synd. Dr. Egon Koch, Herm. Adolphs, Eug. Passmann, Egon Koch, Friedr. Lücke, Hannover. Zahlsteille: Ges.-Kasse. Märkische Holzbearbeitungsfabrik M. Vetter & Co. Akt.-Ges. in Potsdam, Lenneéstrasse. Obgleich die Ges. seit ihrer Kapitalsumstell. weder Goldmark- noch folgende Bilanzen wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. – Nach- stehend der bis zur Kapitalsumstell. bekauntgewordene Status der Ges. Gegründet: 1./2. 1924; eingetr. 8./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Holzwaren aller Art, Beteil. an Unternehm., die Ge- schäfte ähnl. Art betreiben u. Erwerb von solchen, Erwerb von Patenten u. Verfahren, die die Herstell. von Holzwaren zum Gegenstand haben. 7 Kapital: RM. 50 000 in Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gustav Dähne. Aufsichtsrat: Hans Post, B.-Grunewald; Rechtsanw. Dr. Wilhelm Schmitz, Potsdam; Hugo Steig, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Opel & Kühne, Akt.-Ges., Zeitz. Gegründet: 3./6. 1928; eingetr. 17./9. 1928. Gründer: Willy Opel, Ing. Kurt Opel, Witwe Hulda Opel, Frl. Erna Opel, Georg Friedrich, Zeitz. Zweck: Herstellung von Kinderwagen u. Holzfabrikaten wie in der bisherigen Einzel- firma Opel & Kühne, Inh. Richard Opel. Kapital: RM. 700 000 in 700 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Willy Opel, Ing. Kurt Opel. Aufsichtsrat: Frau Ch. Opel, Frau L. Opel, Georg Friedrich, Zeitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Apollo-Lichtbild-A.-G. in Berlin, Friedrichstrasse 201. (In Liqu.) Die Firma sollte lIt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 9./10. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 29 /3. 1922; eingetr. 4./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Victor Larisch, Wien, Lindengasse 53. Zweck: An- u. Verkauf von Films, Verleihen von Films, bes. im Auslande, Ankauf od. die sonst. Betriebsübernahme von Unternehm., die den Handel mit Films zum Gegen-