* S= Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5469 Gegründet. 8./12. 1922, 25./1. 1923; eingetr. 15./2. 1923. Gründer Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 27./3. 1925 beschloss Auflös. u. Lidqu. der Ges. Liquidator: Alwin Löwenthal, Berlin-Charlottenburg, Reichsstr. 104. Zweck. Mittelbare u. unmittelbare Übernahme von Transport- u. Rückversich. aller Art, insb. des Transports von Garderobe. Kapital. RM. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 10 000. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 5./12. 1923 um M. 90 Mill. in 9000 Aktien zu M. 10 000. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Platz, Spediteur Leopold Löwenthal, Fabrikant Adolf Stein. Berlin. Urda Transport-, Mit- u. Rückversicherungs-Akt.Ges. in Berlin S. 61, Planufer 8. Obgleich die Ges. seit ihrer Kapitalumstell. weder Goldmark- noch folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. – Nach- stehend der bis zur Kapitalumstell. bekanntgewordene Status der Ges. Gegründet: 16./11. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Transportversicher. direkt, in der Mitversicher., in der Rückversicher., Feuer- versicher. in der Rückversicher. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 1 Md. in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern 3000 %, umgestellt lt. G.-V. v. 16./10. 1924 auf RM. 5000, gleichzeitig Erhöh. auf RM. 200 000 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Adolf Dürholz, Ernst Duckstein. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Walter Plewe, Mariendorf; Fabrikbes. Otto Ruge, Karlshorst; Oscar Wieckhorst, B.-Lichtenrade; Leutnant z. S. a. D. August Kramer, Charlottenburg; Bank-Dir. Walter Oertel, Plauen i. V. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Crefelder Versicherungs-Akt.-Ges., Krefeld, Jungfernweg 40. Obgleich die Ges. seit ihrer Kapitalumstell. weder Goldmark- noch folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. – Nach- stehend der bis zur Kapitalumstell. bekanntgewordene Status der Ges. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Viehrückversicherung. Ferner ist die Ges. berechtigt, die Viehversich. aller Art u. in allen Formen aufzunehmen, sobald die behördliche Genehmigung dazu erteilt ist. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Milliarden in 500 Akt. zu M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 21./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Md. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Konrad Streit. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Hans Abels, Rohseidenhändler Herbert Wolff, Zeitungs- verleger Dr. jur. Franz Buscher, Seidenwarenfabrikant Leo Idel, Hauptschriftleiter Josef Peters, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisenbahnbetriebs-Aktiengesellschaft Corbetha in Berlin, Potsdamer Str. 28. Obgleich die Ges. seit ihrer Kapitalumstell. weder Goldmark- noch folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. – Nach- stehend der bis zur Kapitalumstell. bekanntgewordene Status der Ges. Gegründet. 9./9. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Betrieb einer Anschlussbahn zwischen den Werkanlagen der Braun- kohlengruben Gustav Hasse Braunkohlenges. m. b. H. in Rossbach u. Bahnhof Corbetha. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Reg.-Baumeister a. D. Dr.-Ing. Friedr. Hasse, B.-Südende. Aufsichtsrat. Herm. Heidebroek, Amsterdam; Peter Runge, Charlottenburg; Fabrikbes. Dr.-Ing. Willy Schacht, Weimar. Zahlstelle. Ges.-Kasse. .....V.Ä