Dt. A.-G. Jahrg. 1927. 5470 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Rheinisch-Westfälische Transport-Akt-Ges. in Emmerich, Bahnhofstrasse. Obgleich die Ges. seit ihrer Kapitalumstell. weder Goldmark- noch folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. – Nach- stehend der bis zur Kapitalumstell. bekanntgewordene Status der Ges. Gegründet: 30./5. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb eines Speditions-Schiffahrts- u. Kommiss.-Geschäftes. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu KM. 200. Urspr. M. 5 Mill. Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Georg Heusser. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Herm. Heusser, Hamburg; Dr. A. Anspach, Ludwigshafen; Weingutsbes. Fr. Heusser, Bad Dürkheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Vereinigte Walzmühlen und Sägewerk Heft-Ammersdorf Aktiengesellschaft, Heft, Gem. Aldersbach. Gegründet: 8./5. 1928; eingetr. 28./7. 1928. Gründer: Mühlbesitzer Franz Xaver Reichl, Ammersdorf; Franz Zierl, Pfarrkirchen; Rechtsanw. Justizrat Karl Berchtold, München; Gasthofbesitzer Georg Berger, Landau a. Isar; Gutsbes. Franz Scheibmeier, Marching. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der von der offenen Handelsges. J. Fuchs & Co. in Heft u. von Franz X. Reichl in Ammersdorf betriebenen Walzmühlen mit Sägewerk. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Franz Xaver Reichl. Prokurist: Andreas Gockel. Aufsichtsrat: Gasthofbes. Georg Berger, Landau a. J.; Gutsbes. Franz Scheibmeier, Marching; Bankier Johann Sinzinger, Pfarrkirchen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Glühlampen Handels-A.-G. in Liqu., Berlin-Pankow, Mühlenstr. 22. Die G.-V. v. 18./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanw. Walter Heyn, Berlin, Roonstr. 13. Nach Beendig. der Liqu. ist die Firma lt. Bek. v. 18./9. 1928 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Pensionskassen-Aktiengesellschaft der deutschen Saint Gobain-Gruppe, Aachen Viktoria-Allee 7/9. Gegründet: 16./12. 1926; eingetr. 24./3. 1927. Gründer: Andreas Dugué, Vertreter der Akt.-Ges. der Spiegelmanufakturen u. chemischen Fabriken von Saint Gobain, Chauny u. Cirey zu Paris, in Paris; Rechtsanw. Dr. Arnold Burghartz, Prokurist Dr. Eugen Goerens, Aachen; Prokurist Josef Heimig, Eilendorf; Betriebsleiter Karl Kirchheim, Aachen. Zweck: Der Zweck der Ges. ist darauf beschränkt, den Angest. u. Arb. (sowie auch deren Witwen u. Waisen) der Firmen, die Mitglied der Pensionskassenges. sind, Pens u. Unterstütz. nach den vom Aufsichtsrat festgelegten Grundsätzen zu gewähren sowie ihnen auch sonst. Hilfe zu leisten. Die Mittel hierzu nimmt die Ges. aus den Beträgen, die ihr von den Mitgliedsfirmen zur Verfüg. gestellt werden. Die Ges. ist nicht befugt, Pflicht- beiträge von den späteren Nutzniessern einzuziehen. Die Nutzniesser sind zur Zahlung solcher Beiträge nicht verpflichtet, wie ihnen andererseits ein Anspruch gegen die Ges. auf Zahlungen der bezeichn. Art nicht zusteht. Abgesehen von einer Div. von 4 % der von den Aktion. auf die Aktien eingezahlten Summen, ist der Erwerb oder die Erzielung von Gewinnen nicht der Zweck der Ges. Auch im Falle der Auflös. der Ges. müssen, nachdem vorab das eingezahlte Nominalkap. den Aktion. zurückgezahlt ist, die verfügbaren Mittel den Pens.-, Unterstütz.- u. ähnl. Kassen der Mitgliedsfirmen zugeteilt werden. Kapital: 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 578 931, nicht eingez. A.-K. 37 500. — Passiva: A.-K. 50 000, Pens.-Res. 547 594, Gewinn 18 836. Sa. RM. 616 431. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten u. allg. Unk. 1597, Pensions-F. 547 594, Pensionen 106 443, Gewinn 18 836 (davon: R.-F. 5000, Div. 500, Pens.-R.-F. 13 336). – Kredit: Beiträge der angeschloss. Ges. 654 038, Zs. 20 434. Sa. RM. 674 472. Dividende 1927: 4 % Direktion: Rechtsanw. Henry Saint-Mleux, Versailles; Prokurist Adam Lambertz, Aachen. Aufsichtsrat: Verwalt.-Rat Albert Langlois, Gen.-Sekr. Georg Thorel, Rechtsanw. Emil Jarriand, Paris; Gen.-Dir. Peter Schrader. Aachen; Dir. Paul Wallon, Stolberg; Dir. Ferd. Henet, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.