Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5473 Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Siegfried Arndt. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Hermann Fischer M. d. R., Bank-Dir. Curt Sobernheim, Dr. Ernst Schneider, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Landwirtschaft u. Industrie in Berlin W 62, Keithstr. 1. Gegründet: 9./11. 1921; eingetr. 30./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 29./3. 1927: Lützowviertel-Bau-Akt.-Ges. in Charlottenburg. Zweck: Finanzier. auf dem Gebiet der Landwirtschaft u. Industrie u. der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbes. Parzellierungs-, Verwert.- u. Ver- mittlungsgeschäfte. Kapital: RM. 140 000 in 140 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 40 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Die G.-V. v. 27./3. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber, ab 1./4. 1927, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 120 000, Aktieneinzahl. 75 000, Kassa 1810, Postscheck 28, Debit. 156 642, Verlust 6044. – Passiva: A.-K. 140 000, Kredit. 219 526. Sa. RM. 359 526. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7194, Zs. 5119, Steuern 619. – Kredit: Grundst. 5429, Zs. 1459, Verlust 6044. Sa. RM. 12 933. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Franz Rudolf Freund, Berlin; Wilhelm Schünke, Halberstadt. Aufsichtsrat: Bankier Isaak Nussbaum, Halberstadt; Justizrat Dr. Theodor Cornel, Bad Harzburg; Rechtsanw. Dr. Paul Sulzberger, Berlin; Dir. Valentin Sörensen, Dir. Walter Nagel, Kopenhagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Patentverwertung, Berlin W. 62, Bayreuther Str. 41 (bei R.-A. Dobriner). Gegründet: 31./5. 1921; eingetr. 1921. Zweck: Verwertung von Patenten. Kapital: RM. 10 000 in 25 Aktien zu RM. 400. Das ursprüngl. Papiermark-Kapital wurde umgestellt lt. G.-V. v. 14./5. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 216 950, Bank 20, Debit. 186, Darlehn 41 367. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 160 348, Hyp. 86 250, Hyp.-Zinsen-Reserve 1000, Kredit. 92, Gewinn 833. Sa. RM. 258 524. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 33 232, Abschr. 2700, Gewinn 833. – Kredit: Mieten 35 986, Zs. 779. Sa. RM. 36 765. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Leo Dobriner, Berlin W. 62, Bayreuther Str. 41. Aufsichtsrat: Dr. E. Nelken, Pace Ferro, Wien; Moritz Nelken, Frau Dr. Nina Freundlich, geb. Nelken, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Spezialgalvanik, Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. vom 10./4. 1928 aufgefordert, bis 10./7. 1928 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 24./7. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Akt.-Ges. für Verwaltung industrieller Beteiligungen in Berlin, Gitschiner Str. 48. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 12./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925IV. Zweck: Verwaltung von Handels- u. Industrieunternehmungen u. Beteiligungen. Kapital: RM. 50 000 in 47 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 1 St.-Akt. zu RM. 500 u. 25 Vorz.- Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Milliarden in 950 St.-Akt., 50 Vorz.-Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Md. auf RM. 50 000 in 47 St.-Akt. zu RM. 1000, 1 St.-Akt. zu RM. 500 u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 50 St.-A.-K. = 1 St., je RM. 50 Vorz.-A. = 10 St. Gewinn-Verteilung: Die Vorz.-Akt. erhalten aus dem Reingewinn vorweg eine Div. bis zu 3 %. Alsdann erhalten die St.-Akt. eine Div. bis zu 3 % des Nennbetrags. Der Überschuss des Reingewinns wird auf Vorz.-Akt. u. St.-Akt. mit gleicher Div. verteilt. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 343 —