a* 5474 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1301, Automobile 4500, Utensil. 476, Tankanlage 5220, Pachtrechtsbewert. 10 500, Gebäude 292 500, Vorräte 4343, Debit. 73 970. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschulden 49 300, Kredit. u. sonst. Verpflicht. 293 207, Gewinn 302. Sa. RM. 392 811. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs. u. Reparat. 154 806, Steuern 3148, Abschr. 59 080, Verlustvortrag aus 1926 187, Gewinn aus 1927 302. – Kredit: Handelsgewinn 78 556, Miete 138 968. Sa. RM. 217 525. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Erich Taute. Architekt Fritz Benthin. Aufsichtsrat: Dir. Willibald Lange, B.-Wilmersdorf; Bank-Dir. Hans von Schleebrügge, Potsdam; Kaufm. Robert Schultze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für wirtschaftliche Unternehmungen Nobis in Berlin W 8, Leipziger Str. 30. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 31./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Übernahme wirtschaftlicher Beteilig. u. alle hiermit verbundenen Geschäfte sowie Erwerb u. Fortführ. von Fabriken u. sonst. Unternehm. Kapital: RM. 14 000 in 90 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die G.-V. v. 9./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 14 000 in 90 St.-Akt. u. 50 Vorz.- Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteil. Muto 11 000, Kassa 2975, Verlust 317. —– Passiva: A.-K. 14 000, R.-F. 293. Sa. RM. 14 293. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 110, Verlust 207. Sa. RM. 317. – Kredit: Verlust RM. 317. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Ziviling. Dr. Lucian Gottscho. Aufsichtsrat: Verleger Prof. Dr. Paul Hoffmann, B.-Nikolassee: Fabrikant Manfred Liebenau, Berlin; Max Wolff, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Auka Akt.-Ges. für Ausstellungswesen Kaiserdamm in Berlin W. 8, Unter den Linden 12. Gegründet: 16., 20./1. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Veranstalt. von Messen, Ausstell., Sportkämpfen u. die mit diesen Veran- staltungen verbundenen Geschäfte. Kapital: RM. 36 000 in 1800 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 18 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 18 Mill. auf RM. 36 000 in 1800 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Eff. 350 000, Bank 100 000, Postscheck 9, Konto Dubio 1, Verlust 14 387. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. I 4000, do. II 5000, Guthaben des RD A. 205 097, verschied. Guth. 214 300. Sa. RM. 464 397. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1926 8500, Unk. 6041. – Kredit: Zs. 114, nachträgliche Eingänge aus Gastwirtsmesse 1924: 39, Verlustvortrag 8500, Verlust in 1927 5886. Sa. RM. 14 541. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Geschäftsführer des Reichsverb. der Automobilindustrie Dr.-Ing. Wilhelm Scholz, stellv. Geschäftsführer des Reichsverb. der Automobilindustrie Albert Hilsmann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Trutz, B.-Halensee; Dir. Max Raschig, B.-Grunewald; Fabrikdir. Dr.-Ing. August Horch, Charlottenburg. Zahlstellen: S. Bleichröder, Stadtkasse. Berlin-Cöpenicker Betriebsgesellschaft für Anschlussgleise Akt.-Ges. in Berlin-Cöpenick, Friedrichshagener Str. 11. Gegründet. 27./11. 1922; eingetr. 28./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Verwaltung des Betriebes auf den Anschlussgleisen in Bln.-Cöpenick. Kapital. RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %, umgestellt lt. Goldmarkbilanz auf RM. 6000. Geschäftsjahr. Kalenderf. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Masch. 954, Grundst. 6575, Kassa 45, Debit. 8165, Material. 1. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 600, Kredit. 9141. Sa. RM. 15 741. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 3187, Abschr. auf Masch. 809. Sa. RM. 3996.– Ksedit: Waggonzustell.-Gebühren RM. 3996. Dividenden 1922–1927. 0 %.