K- — — ―― =― == — Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5477 Aufsichtsrat: Vors. Staatssekretär Dr. Erich Hoffmann, Berlin; Stellv. Reg.-Präs. a. D. Kutscher, Rittergutsbes. Wilhelm Colsman, Dr. Kayser, M. d. Reichswirtsch.-Rats, Gutsbes. Hermann Hilger, M. d. L., Gewerkschaftssekr. Franz Spliedt, Berlin; Geh. Komm.-Rat Ernst von Borsig, B.-Tegel; Rittergutsbes. von Reden, Reden i. Hann.; Rittergutsbes. v. Arnim-Mellenau (Uckermark); Bergw.-Dir. Bernh. Leopold, M. d. R., Halle a. S.; Ing. Wilhelm Munck, B.-Tegel; Ok.-Rat Xaver Lang, M. d. R., Hausen b. Buchloe; Rittergutsbes. Graf von Kalckreuth, Niedersiegersdorf, Post Freystadt (Niederschles); Verbandsvors. Georg Schmidt, B.-Uhlen- horst b. Cöpenick; Reg.-Rat a. D. Otto Gennes, Charlottenburg; Reg.-Präs. a. D. Graf Baudissin, Berlin; Rittergutsbes. Rimpau, Triangel b. Gifhorn in Hann.; Stadtrat a. D. Treffert, B.-Wilmersdorf; Ministerial-Dir. Dr. Hermann Heukamp, Berlin; Oberpräs. Wirkl. Geh. Rat von Batocki-Bledau; Rittergutsbes. von Flemming-Paatzig; Reg.-Präs. a. D. Freiherr von Braun, Berlin; Geschäftsführer Arthur Müller, Spandau-Pichelswerder; Reichstagsab- geordneter Hermann Tempel, Leer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Kunstwerkstätten Akt.-Ges., Berlin S. 14, Prinzenstr. 49. Am 1./2. 1928 wurde die Ges. aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Fa. am 18./5. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. *Deutsche Photomaton Aktien-Gesellschaft, Berlin W. 9, Potsdamer Str. 141. Gegründet: 29./6. 1928; eingetr. 11./7. 1928. Gründer: Bankprokurist Felix Busse, B.-Schöneberg; Bankprokurist Ludolf Victor, B.-Wilmersdorf Bankprokurist Georg Slominski, Spandau; Privatbeamter Hans Schubert, B.-Neukölln; Privatbeamter Johannes Rumstich, B.-Tempelhof. Zweck: Vertrieb u. der Betrieb von Photomaton-Apparaten (automatisch arbeitenden Photographiermaschinen) in Deutschland, sowie die Beteiligung an gleichen u. ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Jules Roderbourg, Erich Cohnheim. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Franz Claesgens, Düsseldorf; Stellv. Bank-Dir. Walter Horschitz-Horst, B.-Wilmersdorf; Major Keith Trevor, London; Dir. René Schwarz, Berlin-Wannsee; Ernst Strelitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Raumschutz-Akt.-Ges., Berlin, Luisenstr. 31 b. Gegründet: 13./6. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell., Ausführ. u. der Vertrieb aller technischen Neuerungen, wie auch die Führung aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 24 000 in 240 Aktien zu RM. 100. Urspr. M 6 Mill. in 5400 St.-Aktien zu M. 1000 u. 60 Vorz.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 27./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 24 000 in 240 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 1812, Debit. 63 142, Patente, Inv., Werkz. 3. – Passiva: A.-K. 24 000, Kredit. u. Depots 36 894, Gewinn 4063. Sa. RM. 64 957. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 146 896, eingeb. Material 41 000, Amortisation u. Dubiose 12 491, Gewinn 4063. – Kredit: Gewinnvyortrag aus 1926 1431, Eff., Zs. 7018, Mieten, Anl. 196 000. Sa. RM. 204 450. Dividenden 1923–1927: Je 0 %. Direktion: Ing. Egon Lewin, Ernst Lust. Aufsichtsrat: Herm. Heymann, Berth. Braun, Berlin; Fabrikdir. Ludwig Uffel, B.-Lankwitz; Prof. Dr. Otto Reichenheim, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – Beutsche schwimmende Warenmesse Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 26./4. 1928 aufgefordert, bis 26./7. 1928 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 2./8. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 5 ――――――