5478 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. *Deutsche Stelos Aktiengesellschaft in Berlin W. 57, Potsdamer Str. 75 c. Gegründet: 21./6. 1928; eingetr. 21./8. 1928. Gründer: Rechtsanw. Dr. Heinrich Kuntze, Walter Philipp, Berlin; Erik Seyd, B.-Wilmersdorf; Hermann Schmidt, B.-Neutempelhof; Gerhard Kühn, B.-Friedenau. Zweck: Ausnutzung von Patenten u. Schutzrechten auf textiltechn. Gebiete, insbes. aber derjenigen Schutzrechte, welche die zur Reparatur von gewirkten Stoffen dienende Stelos-Nadel betreffen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Jan Büchter, Max Brandt, Georg Schwarz. Aufsichtsrat: Arthur Assenheim, Felix Lutze, Franz Büchter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 5/6. Gegründet: 7./10. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Fa. bis Jan. 1925 Rhombus Grundstücks-Aktiengesellschaft. Zweck: 1. Verwalt. des Grundst. Zimmerstr. 5/6 in Berlin SW. 68; 2. Durchführ. von Wohlfahrtsmassnahmen für Beamte u. Arbeiter der Deutschen Reichsbahngesellschaft sowie des Reichs u. der Länder. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 16./1. 1925 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bank 244 618, Debit. 330 441, Grundst. 192 818, Geräte 1, Beteil. 50 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Rückl. 850, Sonderrückl. 27 870, Kredit. 585 712, Hyp. 95 163, Reingewinn 8283. Sa. RM. 817 880. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 30 040, Reingewinn 8283. – Kredit: Zs. 3640, Hausertrag 34 683. Sa. RM. 38 323. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Dir. W. Schulze, Reg.-Rat Dir. A. Molthan. Aufsichtsrat: Reichsbahndir. Geh. Reg.-Rat Knebel, Ministerialrat Wöllke, Berlin; Dir. b. d. Reichsbahn Brückner, Altona; Ministerialrat Heiges, Vizepräs. Geh. Reg.-Rat Dr. Kühnemann, Reichsbahnoberamtmann Luchmann, Berlin; Reichsbahnoberinsp. Korbach, Elberfeld; Eisenbahnoberamtmann Dr. Herrmann, Kassel; Bankdir. Krefter, Münster (Westf.). Zahlstelle: Reichsverkehrsbank e. G. m. b. H. Edda Patentverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 25./3., 20./4., 28./6. 1922; eingetr. 20./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Patenten u. gewerbl. Schutzrechten aller Art sowie Betrieb aller Geschäfte, welche mit diesem Geschäftsbetrieb mittelbar u. unmittelbar zusammenhängen. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 u. 22./6. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1495, Grundst. 157 897, Verlust 1006, (Vortrag aus 1926 1355, abzügl. Gewinn 1927: 348). – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 400, Hyp. 100 000, div. Kredit. 40 000. Sa. RM. 160 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abgaben 1351, Zs. 4800, Gewinn 348. Sa. RM. 6500. – Kredit: Mietseinnahmen RM. 6500. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Isaac Teuerring, B.-Grunewald, Teplitzer Str. 25. Aufsichtsrat: Gen.-Oberarzt Dr. Alexander Lion, München; Schriftsteller Dr. Hugo Lion, Verlagsdir. Franz Stern, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Galanterie- und Spielwaren-Union Akt.-Ges., Berlin SwW 68, Oranienstr. 117/118. Lt. amtl. Bekanntm. vom Dez. 1926 ist die Ges. nichtig. (§ 16 der Goldbilanzverordn. in Verbind. mit § 1 der Verordn. v. 21./5. 1926 RGBl. S. 248). Die Ges. wurde lt. Bek. v. 22./3. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 16./7. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.