Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5483 Zweck. Herst. und Vertrieb von chirurgischen Instrumenten, Verbandstoffen und Krankenhausbedarf. Kapital. RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Debit. 14 239, Haus-K. 66 252, do. Aufw.-Nachsahl. 30 000. – Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. 330, Kredit. 34 558, Hyp. 26 988, Gewinnvortrag 3614. Sa. RM. 110 491. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 8614, Abschr. 1743. – Kredit: Hausertrag 9674, Verlust 683. Sa. RM. 10 357. Dividenden 1923–1927. 0, 0, 0, 0, Direktion. Ludwig Jansen, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Alfred Peters, Georg Jansen, Berlin; Prokurist Wilh. Friedrich, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Müllverwertung Akt.-Ges., Berlin Sw 61, Gitschiner Str. 110. Gegründet: 15./10. 1924; eingetr. 24./1. 1925. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Verwert. der Patente des Dipl.-Ing. Gerson, durch Bau u. Betrieb von Anlagen zur Verwert. von Hausmüll für eigene u. fremde Rechnung sowie durch Finanzierung derartiger Anlagen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 6, noch nicht eingez. A.-K. 6250, Patente 25 000, Beteil. 2000, Verlust 36 890. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 20 146. Sa. RM. 70 146. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 35 036, Gen.-Unk. 1853. – Kredit: Verlustvortrag 35 036, Verlust 1853. Sa. RM. 36 890. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Ing. Dipl.-Ing. Kurt Gerson. Aufsichtsrat: Architekt Adolf Sommerfeld, Berlin; Dir. Dr. jur. Erich Ernst Wilinski, B.-Lichterfelde; Marinebaurat Bruno Hahn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oswald Naefe Akt.-Ges., Berlin-Britz Rudower Str. 34. Gegründet: 29./10. 1923 mit Wirk. ab 30./9. 1923; eingetr. 6./5. 1924. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Betrieb einer Färberei u. chem. Waschanstalt u. die gleiche Betätigung auf verwandten Gebieten. Gegenstand des Unternehmens ist insbes. die Uebernahme u. Fort- führung des unter der Fa. Oswald Naefe zu Berlin-Britz, Rudowerstr. 34, betrieb. Unter- nehmens. Auch die Konservier. von Rauchwaren u. Wollwaren gegen Mottenschäden. Kapital: RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 4000 Aktien zu M. 10 000, 1000 zu M. 5000 u. 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern M. 30 Mill. zu pari, M. 20 Mill. zu 350 000 %. Lt. G.-V. v. 17./8. 1925 Umstell. auf RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 49 690, Kassa 1690, Fabrikat. 16 644, Bank u. Postscheck 8750, Masch. u. Utensil. 39 600, Automobil 7730, Kontokorrent 72 836, Hyp.-Aufwert. 45 900. – Passiva: A.-K. 90 000, Hyp. 74 269, Kontokorrent 13 961, Konto alte u. neue Rechn. 13 870, Rückst. 37 130, Gewinn 1927 13 609. Sa. RM. 242 841. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 19 155, Handl.-Unk., Betriebsunk., Steuern, Schadeners. 404 078, Abschr. 15 690, Gewinn 13 609. Sa. RM. 452 534. – Kredit: Fabrikat. RM. 452 534. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, ? % Direktion: Oswald Naefe, Erwin Naefe. Aufsichtsrat: Ernst Missbach, Dora Missbach, B.-Wilmersdorf; Frau Johanna N aefe, geb. Hube, B.-Treptow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Berliner Wäscherei Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 21./8. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Samuel Majanz, Berlin. Die Ges. sollte It. Bek. v. 19./12. 1927 binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Fa. erheben. In Nichtachtung der Aufforderung wurde die Fa. am 31./3. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.