* — ―= Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 5513 – Kredit: Gewinn aus Zus. leg. des A.-K. 130 000, do. aus Waren 102 769, do, aus eingeg. Forder. 700, Verlust 39 127. Sa. RM. 272 597. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Friedrich Busch; Prokuristen: Wilhelm Riedel, Erich Raubold. Aufsichtsrat: Hofbes. Willy Hinrichs, Westerweyhe; Hofbes. Friedrich Körtke, Emern; Hofbes. Wilhelm Schessel, Oldenstadt; Fabrikant Max Rüdenberg, Hannover-Limmer; Bankier Fritz Lücke, Uelzen; Fabrikant Hans Rheinhold, Coswig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Uelzen: Albert Plaut & Co. „Afgru“' Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltungen in Berlin C 2, Neuer Markt 8/12. Gegründet: 26./8., 7./11.1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg.1923/24 II. Zweck: Verwalt. von Grundstücken sowie der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 10./8. 1926 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1155, Postscheck 5, Kontokorrent 19 692, Göbenstr. 1950, Spandauer Str. 1338, Verlustvortrag 530. – Passiva: A.-K. 5000, Berliner Strasse 5588, Choriner Str. 4818, Dolziger Str. 4682, Miquelstr. 2281, Reingewinn 2301. Sa. RM. 24 672. Gewinu- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3667, Gewinn 2301. Sa. RM. 5968. – Kredit: Verwalt.-K. RM. 5968. Dividenden 1923–1927: Je 0 %. Direktion: Bernhard Schwarz. Aufsichtsrat: Architekt Franz Kryza, Stephan Th. Mühlhausen, Baruch Taumann, Willy Thiel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Im Exportviertel Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 19, Behrenstr. 201. Gegründet:20./9. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Exportviertels in Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 14 000 in 20 Aktien zu RM. 700. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. auf RM. 14 000 (50: 7) in 20 Akt. zu RM. 700. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1955, Grundst. 39 392, Verlust 2651. – Passiva: A.-K. 14 000, Hyp. 30 000. Sa. RM. 44 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 4874, Unk. 3121. – Kredit: Miete 7842, Verlust 153. Sa. RM. 7995. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Heinrich Gotthelf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Hugo Hirschberg, Frankfurt a. M.; Bruno Lange, Bureauvorsteher Otto Auerswald, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Labina Grundstücks Akt-Ges. Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 6./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Kapital: RM. 7200 in 6 Akt. zu RM. 1200. Urspr. M. 30 000 in 6 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./11. 1925 beschloss Umstell. von M. 30 000 auf RM. 7200 in 6 Akt. zu RM. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 74 651, Postscheck 84, Forder. 73 178. – Passiva: A.-K. 7200, R.-F. 3771, Ern.-F. 2500, Hyp. 132 000, Gewinn 2443. Sa. RM. 147 914. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausausgaben 16 519, Hyp.-Zs. 3575, Vermögens- steuer 89, Körperschaftssteuer 343, Abschr. für Abnutzung 384, Rückstell. für Grunderwerbs- steuer 300, Gewinn 2443. Sa. RM. 23 654. – Kredit: Einnahmen RM. 23 654. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Felix Kestenbaum, Berlin, Joachimsthaler Str. 28. Aufsichtsrat: Carl Jünger, Hausverwalter Gustav Scheibel, Victor Piltz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.