5514 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Mädler sche Grundstücks-V erwertungs- Akt.-Ges., Berlin-Friedenau, Elsastrasse 4. Gegründet: 2./1., 9./2. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. Verwert. der Nachlassgrundstücke des verstorbenen Rentiers Ferdinand Mädler u. auch anderer Grundstücke. Kapital: RM. 300 000 in 1500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 500 C000 in 1500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./4. 1926 umgestellt auf RM. 300 000 in 1500 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Zahlungsmittel 6443, Kontokorrent 62 802, Inv. 1300, Vorräte 1032, Grundst. 787 600. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 444 411, Rückst. 19 417, Delkr. 62 208, Res. 3223, Gewinn 29 916. Sa. RM. 859 177. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Hyp.-Zs. 279 418, Rückl. 10 391, Delkr. 15 552, Gewinn 10 978. Sa. RM. 316 339. – Kredit: Grundst.-Ertrag RM. 316 339. Dividenden 1924 21927: 0, 0, 0, 2 %. Direktion: Willi Frank. Berlin. Aufsichtsrat: Ing. Willi Seddig, Lichterfelde; Architekt Heinrich Ruf, Architekt Bruno Weimann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wrangelhof, Akt.-Ges. in Berlin S0. 33, Wrangelstr. 106. Gegründet: 18./4. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken u. ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 81 440, Aufwert.-Ausgleich 81 172, Grundst. 101 665, Verlust 1272. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 141 283, R.-F. 18 880, Gewinnvortrag 5386. Sa. RM. 265 549. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag 5386, Ausgaben für das Grundst. 35 043, Abschr. 768. – Kredit: Gewinnvortrag 5386, Einnahmen aus dem Grundst. 34 539, Verlust 1272. Sa. RM. 41 197. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Wilh. Homburger, Berlin; Erich Schwalbe, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Erwin Feld, Hugo Riegner, Walter Steinberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Königsberger Terrain-Aktien-Ges. Oberteich- Maraunenhof in Liqu. in Königsberg i. Pr., Bergplatz 8/9. Gegründet: 16./11. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Die G.-V. v. 4./3. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dr. jur. Bruno von Kayser, Saarow i. d. M.; Baumeister Friedr. Henssler, Berlin, Uhlandstr. 148. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken in Königsberg und seiner Umgebung, insbes. des im Kreise Königsberg i. Pr. belegenen Landgutes Maraunenhof. Auch Landwirtschaft. Der Grundstücksbesitz stellte sich am 31./12. 1920 nach Abschreib. der ver- kauften Stücke und unter Berücksichtigung der katastermäss. Zu- u. Abgänge folgendermassen: a) Villenkolonie Maraunenhof 289 230 qm, b) Maraunenhof Nr. 143 7504 qm, c) Neuer Markt 1621 qm d) Wrangelstr. 5/7 3637 qm, e) Wargenau Nr. 26 4000 qm, f) Hufenallee Nr. 19/21 2050 qm, g) Charlottenstrasse 12 990 qm, h) Gerhardstrasse 4896 qm, i) Mittelhufen 29 221 qm, k) Speichersdorferstrasse 11 146 qm. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 2./4. 1910 um M. 500 000. Genussscheine: 500 Stück. Dieselben erhalten nach Zahlung von 4 % Aktien-Div. M. 40 pro Stück, dann nochmals M. 20, nachdem die Aktien weitere 2 % bezogen haben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. aus Grundstücksverkäufen (Schlenger) 1000, Bankguth. 1350. – Passiva: Kredit. aus Hyp.-Abwickl. 2334, Liquid.-Kapital 16. Sa. M. 2350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus der Debit.-Abwickl. (Bendix) RM. 1000. – Kredit: Verlust RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bankguth. RM. 3850. – Passiva: Kredit. aus Hyp.-Abwickl. 2334, Liquid.-Kapital 1516. Sa. RM. 3850. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 1500. – Kredit: Gewinn aus der Debit.-Abwickl. (Schlenger) RM. 1500. ― ――