5520 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. C. Schlesinger-Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien in Liqu.. Berlin (s. auch Band II, Seite 2007). Liquidations- Eröffnungsbilanz am 30. April 1928: Aktiva: Forder. an Lazard Speyer- Ellissen Kommanditges. a. A. RM. 10 684 096. – Passiva: Kommanditanteile 5 000 000, R.-F. I 500 000, do. II 250 000, Liqu.-K. 4 934 096. Sa. RM. 10 684 096. Chemnitzer Landbank Aktiengesellschaft, Glösa b. Chemnitz (s. auch Band I, Seite 78). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 26 880, Debit. 402 862, Wechsel 23 144, Eff. 10 880, Inv. 5900, Grundst. 28 400, Verlust 13 020. –Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 13 000, Kredit. 398 087. Sa. RM. 511 087. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 6207, Gehälter 16 929, Unk. 11 038, Grundst.- Ertrag 2091, Steuern 1647, Abschr. 868. – Kredit: Zs. 16 380, Provis. 8603, Grundstück- miete 778, Bilanzvortrag 13 020. Sa. RM. 38 783. Deutsche Gartenbau-Kredit A.-G., Berlin (s. auch Band II, Seite 1974). Lt. G.-V. v. 30./6. 1928 Kapital-Erhöh. um RM. 500 000 in 100 St.-Akt. zu RM. 1000, 400 St.-Akt. zu RM. 500 u. 2000 St.-Akt. zu RM. 100. A.-K. jetzt RM. 1 000 000. Erzgebirgische Landwirtschaftsbank A.-G. in Liqu., Chemnitz (s. auch Band 1, Seite 79). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa u. Debit. 6515, Wertp. 5000. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 500, Delkr. 1015. Sa. RM. 11 515. Allg. Revisions- u. Verwaltungs-A.-G., Frankfurt a. M. (s. auch Band I, eite 102). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Einzuforderndes A.-K. 150 000, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 40 655, Wertp. 95 965, Aussenst. 22 031, Geschäftseinricht. 2250. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 6000, versch. Verpflicht. 55 528, Gewinn 9373 (davon: R.-F. 2000, Div. 5400, Tant. 180, Vortrag 1793). Sa. RM. 310 902. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. u. Steuern 120 122, Abschr. auf Geschäftseinricht. 777, Gewinn 9373. – Kredit: Gewinnvortrag 1566, Gebühren, Zs. u. Ertrag der Wertp. 128 707. Sa. RM. 130 274. Dividende 1927/28: 6 %. – Weiteres Vorstandsmitglied: Wilhelm Bröhmer. Allgemeiner Bankverein A. G. in Liqu., Düsseldorf (s. auch Band I, Seite 96). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1927: Aktiva: Kassa, Reichsbank, Poßstscheck- Bankguth. 12 894, Debit. 16 720, Verlust 494 819. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 24 435. Sa. RM. 524 435. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Reichsbank, Postscheck, Bankguth. 9512, Debit. 4428, Verlust 500 470. – Passiva: A. R. 500 000, Kredit. 14 411. Sa. RM. 514 411. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 494 819, Unk. 5650. Sa. RM. 500 470 – Kredit: Verlust RM. 500 470. Metallbank u. Metallurgische Ges. in Frankf. a. M. (s. auch Band I, Seite 103). Die Fa. lautet seit 6./8. 1928: Metallgesellschatt Aktiengesellschaft. – Die Metallbk. u. Metallurgische Ges. übernahm durch Fusion die Metallges. A.-G. Frank- furt a. M. (alte Fa.). Zweck ist jetzt Gewinnung u. Verhüttung von Erzen u. die Weiterverarbeitung von Metallen, der Betrieb von Bank- u. Finanzgeschäften, der Handel, insbes. mit Erzen, Metallen u. sonst. Produkten aus dem Arbeitsgebiet der Ges. Kapital: Gemäss Beschluss der a. o. G.-V. v. 26./4. 1928 sind die Inh. der Vorz.-Akt. Serie II berechtigt, diese Vorz.-Akt. Serie II in St.-Akt. umzuwandeln bei gleichzeitiger Zuzahl. von 20 % des Nennwertes in bar. – Lt. G.-V. v. 6./8. 1928 Erhöh. des A.-K. um RM. 25 800 000 durch Ausgabe von 23 640 St.-Akt. zu RM. 1000, 2000 St.-Akt. zu RM. 500, 1800 St.-Akt. zu RM. 200 u. 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 2000. Ausgabe der St.-Akt. zu 114 %, der Vorz.-Akt. zu pari. Vorstand: Zu weiteren Vorst.-Mitgl. sind Georg Schwarz, Carl Schäfer, Rudolf Euler, Hermann Winkler, sämtl. zu Frankf. a. M., zu weiteren Vorst. Stellv. sind Richard Erlanger, Adolf Levi, Alfred Mayer, Ernst Simon, sämtl. zu Frankf. a. M., u. Willy Simon zu Berlin bestellt worden. Bank für Verwaltung und Handel Aktiengesellschaft, Hamburg (s. auch Band I, Seite 116). Die G.-V. vom 24./8. 1928 hat den Verschmelzungsvertrag vom gleichen Tage genehmigt, nach welchem das Vermögen der Ges. als Ganzes ohne Liqui- dation auf die Finanzbank Aktiengesellschaft gegen Gewährung von Aktien übertragen wird. Dadurch ist die übertragende Gesellschaft aufgelöst worden u. ihre Firma erloschen. Die Aktionäre erhielten für je RM. 100 ihrer Akt. = RM. 200 Akt. der Finanzbank A.-G. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1928, S. 116. Finanzbank A.-G., Hamburg (s. auch Band I, Seite 118). Lt. G.-V. v. 24./8. 1928 Kapital-Erhöh. um RM. 1 Mill. auf RM. 2 000 000 durch Ausgabe von 10 000 Namen-Akt. zu