―― 5538 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 533 981, Handl.-Unk. 465 985, Steuern u. soziale Lasten 145 745, Abschreib. auf Anlagen 127 300, sonstige Verluste 141 438. — Kredit: Fabrikat.-Überschuss 1 200 849, Verlust 213 601. Sa. RM. 1 414 450. Union-Maschinenbau- u. Röhrenindustrie A.-G., Berlin (s. auch Band 1, Seite 452). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Reichspatentlizenzen RM. 50 000. – Passiva: A.-K. 50 000. Maschinen- und Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft, Dresden (s. auch Band II, Seite 3943). Die Firma lautet seit 24./5. 1928: Maschinen- und Metallwarenfabrik „Arara“ Aktiengesellschaft. Zuum Vorstand ist bestellt: Erich Rösler, Dresden. Metallgesellschaft in Frankfurt a. M. (s. auch Band I, Seite 502.) Das Ver- mögen der Metallgesellschaft in Frankfurt a. M. ist im Wege der Fusion als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation mit Wirkung ab 1./10. 1927 auf die Metallbank u. Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. übergegangen. Nach den Bestimmungen des Fusionsvertrages wird für je nom. RM. 720 Aktien der Metallgesellschaft mit Gewinn- anteilscheinen für 1927/28 u. ff. eine Aktie der Metallgesellschaft Aktiengesellschaft über nom. RM. 1000 mit Gewinnanteilscheinen für 1927/28 u. ff. gewährt. Soweit Aktionäre Be- träge besitzen, die RM. 720 nicht erreichen oder nicht durch RM. 720 teilbar sind, wird für je nom. RM. 144 Aktien der Metallgesellschaft eine Aktie über nom. RM. 200 der Metallgesellschaft Aktiengesellschaft gewährt. Die Aktien sind einzureichen bis 31./12 1928 einschliesslich in Frankfurt a. M. an der Ges. Kasse, ferner bei E. Ladenburg, Darmstädter u. Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M., Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Georg Hauck & Sohn, Merton & Co., Lazard Speyer-Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, Jacob S. H. Stern, in Berlin bei Berliner Handels-Gesellschaft, Delbrück Schickler & Co., Darmstädter u. Nationalbank Kommandit- gesellschaft auf Aktien, Direction der Disconto-Gesellschaft, Lazard Speyer-Ellissen Kom- manditgesellschaft auf Aktien, in Köln a. Rh. bei Delbrück von der Heydt & Co., J. H. Stein, in München bei Bayerische Hypotheken- u. Wechsel-Bank. Die Ges. ist aufgelöst u. die Fa. lt. Bek. v. 20./8. 1928 erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928, Band 1, Seite 502. Werkzeug- & Maschinenbau-A. G. vorm. A. Stuttmann & Co., Frank- furt a. M. (s. auch Band 1, Seite 5009). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Gelände 230 000, Geb. 117 600, Masch. u. Werkz. 65 984, Mobil. 350, Kassa u. Postscheck 6248, Wechsel 2189, Schuldner 103 122, Vorräte 413 322. – Passiva: A.-K. (440 000, davon im Besitz der Ges. 434 750) 5250, Aufwert.-Hyp. 10 000, Gläubiger 916 476. Reingewinn 7089. Sa. RM. 938 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Zs. 149 948, Abschr. 9770, Verluste auf Aussenstände 2562, Aufwertung 2244, Reingewinn 7089. Sa RM. 171 615. – Kredit: Rohgewinn RM. 171 615. Weissflog Metall-Aktiengesellschaft, Gera (s. auch Band I, Seite 1896). Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Masch. u. Anlagen 61 536, Fahrzeug 7490, Inv. 2935, Waren 63 900, Eff. u. Beteil. 1, Aussenstände 181 525, Kassa, Schecks u. Wechsel 1781, Postscheck 1329. – Passiva: A--K. 200 000, Verbindlichk. 114 835, Reingewinn 5663. Sa. RM. 320 499. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagewerte 18 211, Gen.-Unk. 139 816, Reingewinn 5663. – Kredit: Bruttobetriebsüberschuss 162 798, Zs. 892. Sa. RM. 163 691. Waggon- u. Maschinenbau Aktiengesellschaft, Görlitz (s. auch Band 1, Seite 514). Kapital: Lt. G.-V. v. 13./3. 1928 Umwandl. der nom. RM. 3 660 000 Vorz.-Akt. in St.-Akt. mit gleicher Div.-Ber. v. 1./7. 1927 unter gleichzeitiger Gewährung einer einmaligen Vergüt. von 10 % des Nennbetrags auf jede Vorz.- Akt. Das Kapital von RM. 6 000 000 zerfällt jetzt in 3000 Aktien zu RM. 1000 u. 30 000 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 2 706 575, Geb. 4 867 787, Nebenanl. 79 173, Betriebsanl. 1 362 931, Werkzeugmasch. 1 471 367, Vorricht. u. Leeren 2, Automobile u. Fuhrpark 2, Werkz. 2, Modelle u. Formen 2, Mobil. u. Utensil. 2, Kassa 3220, Bankguth. 1 321 061, Wechsel 172 686, Beteil. 1 477 338, Wertp. u. Aktivhyp. 329 513, Forder. an Kunden 2 798 166, Anzahl. 450 675, Materialvorräte u. halbfert. Erzeugnisse 6 768 485, Übergangs- posten 236 980, (Bürgsch. 472 609). – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 317 500, Obl. 170 522, langfrist. Bankdarlehen 5 000 000, Genussrechte 68 350, Passivhyp. 28 690, Warenschulden 4 385 738, Akzepte 325 085, empfang. Anzahl. 4 658 158, Rückst. 1 194 122, noch nicht abgehob. Gewinnanteile 6681, noch nicht bezahlte fällige Steuern 318 175, Übergangsposten 474 271, Vortrag aus 1926/27 21 569, Gewinn 1927/28 1 077 105, (Bürgsch. 472 609). Sa. RM. 24 045 970. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 4 312 702, Abgaben u. Steuern 466 872, soziale Lasten 520 606, Handl.-Unk. 1 383 719, Zs. 308 196, Abschr. 762 734, Gewinn 1 098 674 (davon Vergüt. von 10 % auf nom. RM. 3 660 000 Vorz.-Akt. It. G.-V.-B. v. 13./3. 1928 = 366 000, ―