5540 Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 5000, Verlust 237. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent 237. Sa. RM. 5237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 237. – Kre dit: Verlust RM. 237. A.-G., Baumgarten & Co., Minden i. Westf. (s. auch Band I, Seite 579). ber das Vermögen der Ges. wurde am 7./4. 1928 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bosse, Minden. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 251 000, Masch. u. Kraft- u. Licht- anlage 53 000, Modelle 1, Mobiliar u. Einricht. 4000, Fuhrpark 4000, Werkzeug u. Geräte 30090, Kassa 647, Debit. 141 031, Reichsbank 135, Postscheck 96, Wechsel im Portefeuille 4538, Waren u. Vorräte 177 902, Aufwert.- u. Ausgl.-K. 25 000, Verlust 356 091. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 77 421, Dresdner Bank 260 272, Akzepte 23 433, Transit. 15 459, Auf- wertungs-Hyp. 43 858. Sa. RM. 1 020 444. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 283 301, Betriebskosten 246 596, Vertriebskosten 118 050, Abschr. 22 681, Hyp.-Ausgl.-K. 6858. – Kredit: Fabrikat.-Überschuss 319 871, Miet-Erlöse 1525, Verlust 356 091. Sa. RM. 677 487. Louis Kuppenheim A.-G., Pforzheim (s. auch Band I, Seite 600). Die A.-G. ist durch Beschluss der G.-V. v. 18./1. 1928 mit Wirk. v. 1./4. 1928 aufgelöst. Liquidator: Wilhelm Meinardus, Pforzheim. Moritz Kuppenheim ist aus dem A.-R. aus- geschieden. An seine Stelle ist Medizinalrat Dr. Rudolf Kuppenheim, Pforzheim, getreten. Liquidations-Eröffnungsbilanz: Aktiven einschl. Gewinn- u. Verlustsalden 921 568 gegen- über A.-K. 450 000, Reserven 45 000, Kredit. 426 568, Rohgewinn betrug 862 974, Abschr. 41 219, Gen.-Unk. 825 866, so dass ein Verlust von RM. 4111 vorgetragen werden muss. H. B. Seissenschmidt Aktiengesellschaft, Plettenberg (s. auch Band II, Seite 2538). Lt. G.-V.-B. v. 30./3. 1928 ist das Grundkapital um RM. 70 000 erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt RM. 150 000 in Akt. zu RM. 1000. Johann L. L. Brandner A.-G., Regensburg (s. auch Band 1, Seite 606). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 92 465, Masch. u. Werkz. 16 219, Waren 96 096, Debit. 87 601, Kassa 240. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 179 113, Hyp. 9230, Delkr. 4000, Gewinn (18 659, abzügl. Verlustvortrag 18 380) 278. Sa. RM. 292 622. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. u. Handl.-Unk. 301 806, Steuern 14 804, Abschr. 4548, Gewinn 18 659. – Kredit: Bruttogewinn 337 298, Rückbuchung, Aufwert., Hyp. 2519. Sa. RM. 339 818. Feilag Vereinigte Feilenfabriken Aktiengesellschaft Remscheid (8. auch Band II, Seite 2543). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Masch. u. Geräte 39 894, Inv. 9216, Auto 7400, Kassa, Postscheck- u. Giroguth. 5301, Wechsel 21 639, Aktien zur Verfüg. der Ges. 40 000, Aussenstände 409 662, Vorräte (Konsignation) 287 713, Verlust 57 369. – Passiva: A.-K. 125 000, Gläubiger 712 494, Delkr. 28 149, Reingewinn 12 554. Sa. RM. 878 198. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 282 096, Abschr. 10 104, lauf. Verluste 1927 12 200, Gewinn 12 554. Sa. RM. 316 955. – Kredit: Bruttogewinn RM. 316 955. Eisengiesserei u. Schlossfabrik A.-G., Velbert (s. auch Band I, Seite 634). Nachdem die Ges. 1928 in Zahlungsschwierigkeiten geraten war, beschloss die G.-V. vom 25./6. 1928 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Richard Marcus, Velbert; Synd. Dr. Heinz Risse, Solingen. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 437 522, Anl., Inv. usw. 164 342, Wertp. u. Beteil. 8001, Kassa, Wechsel, Schecks 2113, Debit. 325 024, Warenvorräte 180 000, (Avale 4000', Verlust 115 387. – Passiva: A.-K. 640 000, Delkr. 20 000, Hyp. u. Darlehen 66 000, Kredit. 506 391, (Avale 4000). Sa. RM. 1 232 391. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. Unk. 297 678, Abschr. 27 849. – Kredit: Fabrikat.-Rechn. 210 141, Verlust 115 387. Sa. RM. 325 528. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 1. Juli 1928: Aktiva: Anlagen 250 000, betriebs. techn. Anlagen 70 000, flüssige Mittel u. Debit. 327 198, Warenbestände 5000, (Avale 4000), Verlust 645 252. – Passiva: A.-K. 640 000, Delkr. 20 000, Hyp. u. Darlehen 66 000, Kredit. 506 391, Pensionsforder. 15 000, Kosten der Liquidation 50 000, (Avale 4000). Sa. RM. 1297391. Wittener Maschinen- & Dampfkesselfabrik J. Westermann A.-G. Witten (s. auch Band I., Seite 642.) Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 40 000, Geb. 85 000, Einricht. 8390, Masch.- Fabrik Hilmer 60 000, Aktienverwert.-K. 80 000. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. I 12 091, do. II 59 000, Kredit. Hilmer 2298. Sa. RM. 273 390. Stettiner Oderwerke A.-G. fur Schiff- u. Maschinenbau, Stettin (8. auch Band 1, Seite 627). Kapital: Die G.-V. v. 1./10. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 80 000 Vorz.-Akt., die mit 6 % Vorz.-Div. u. 25fach. Stimmrecht. in best. Fällen ausgestattet sind. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 1 466 403, Geb. 566 000, Bollwerk-, Helling- u. Gleise-Konto 36 000, Schwimmdocks 17 000, Betriebs- u. Werkzeugmasch. 456 000, Werk- zeuge u. Utensilien 55 000, Modelle 1, Fabrikate 217 416, Material 447 706, Kassa 6992, Eff.