a Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 5543 304, Wechsel 4571, Debit. 365 597, Avale einschl. Industriebelastung (315 000), Verlust 155 244. —– Passiva: A.-K. 2 560 000, Obligat.-Einlösung 55 665, Oblig.-Altbesitz 31 720, Oblig.-Zs. 2252, Wechsel 388 016, Kreditorer 471 021, Anzahl a. Neubauten 285 562, Avale einschl. In- dustriebelastung (315 000). Sa. RM. 3 794 238. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustsaldo 371 989, Abschr. 96 910, Handl.-Unk. 484 565, Abgaben 112 880, Oblig.-Zs. 2226, Krankenkasse 28 883, Alters- u. Invald.-Vers. 28 742, Angestellten-Vers. 5172, Unfall 46 076, Erwerbslosenunterst. 22 361. – Kredit: Fabrikationsgewinn 1 044 563, Verlust 155 244. Sa. RM. 1 199 807. Agema Aktiengesellschaft für elektromedizinische Apparate vorm. Louis & H. Loewenstein, Berlin (s. auch Band I, Seite 653.) Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 110 000, Masch. u. Fabrikutensil. 14 000, Handl.-Utensil. 2500, Fahrzeuge 14 000, Patente 1, Kataloge 1, Klischee 1, Beteil. 60 000, Kassa 205, Postscheck 1366, Eff. 1079, Debit. 208 703, Waren 327 565, Aufwert.-Aus- gleich 81 005. – Passiva: A.-K. 320 000, Hyp. 60 000, Kredit. 342 830, Delkred. 11 420, Hyp.-Aufwert. 81 005, Gewinn 5172. Sa. RM. 820 428. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 201, Handl.-Unk. 213 464, Abschr. 14 255, Reingewinn 5172. Sa. RM. 233 094. – Kredit: Bruttogewinn RM. 233 094. Deutsche Magneta Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Band II, Seite 2745). Lt. G.-V.-B. v. 25./7. 1928 ist das A.-K. um RM. 600 000 erhöht worden u. beträgt jetzt RM. 800 000. Die Firma lautete seit 25./7. 1928: Landis & Gyr Apparate- und Uhren-Fabrik Aktien-Gesellschaft u. wurde lt. handelsgerichtl. Eintragung v. 12./9. 1928 nochmals geändert in: Paul Firchow Nachfgr. = Landis & Gyr Apparate- und Uhren-Fabrik Aktien-Gesellschaft. Vorstand: A. Walla ausgeschieden; neubestellt: Ing. Robert Stöppler, Berlin. Elektro-Heizapparate Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Band I, Seite 666). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 127 000, Kassa 2077, Debit. 545, Verlust 23 968. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 11 124, Hyp. 40 000, Kredit. 1128, Gewinn 1338. Sa. RM. 153 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 5669, Steuern 11 041, Zs. 1200, Handl.- Unk. 350, Gewinn 1338. Sa. RM. 19 599. – Kredit: Bruttomieteeinnahmen RM. 19 599. Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie, Berlin (s. auch Band I, Seite 1904). Lt. G.-V.-B. v. 9./7. 1928 ist das A.-K. um RM. 500 000 erhöht u. beträgt jetzt RM. 1 500 000 in 1500 Aktien zu RM. 1000. Die neuen Aktien sind ab 1./7. 1928 div.-ber. C. Lorenz A.-G. in Berlin (s. auch Band II, Seite 2606.) In der ao. G.-V. vom 20./9. 1928 wurde beschlossen, das A.-K. um 3 230 000 RM. auf 9 500 000 RM. durch Ausgabe von 2700 St.-Akt. zu je nom. 1000 RM. u. 5300 zu je 100 RM. zu erhöhen. Von den neuen, vom 1./1. 1929 ab div.-ber. Akt. dienen 700 000 RM. zur Angliederung der W. Gurlt G. m. b. H. in Berlin unter Genehmigung des Übernahmevertrages, wonach diese Firma mit Wirkung vom 1./9. 1928 ab auf die C. Lorenz A.-G. übergeht. Die weiteren 2 530 000 RM. werden von einem Konsortium unter Führung der Commerz- u. Privatbank A.-G. zu einem Kurse von 120 % mit der Verpflichtung übernommen, den St.- u. Vorz.-Aktion. einschliesslich der der Gurlt G. m. b. H. überlassenen 700 000 RM. neuen Akt. ein Bezugsrecht derart ein- zuräumen, dass auf 300 RM. alte Akt. 100 RM. junge Akt. zu 120 % zuzüglich Börsen- umsatzsteuer bezogen werden können. Das Konsortium übernimmt weiterhin die Ver- pflichtung, die dann noch verbleibenden 206 000 RM. neuen Akt. zur Verfügung der Ges. zu halten u. nach den Weisungen der Verwaltung der C. Lorenz A.-G. hierüber zu ver- fügen. Auf die neuen Akt. sind 25 % des Nennwertes sowie das Agio sofort u. der Rest gemäss der Einforderung des Aufsichtsrats einzuzahlen. Überlandzentrale Ostharz A.-G., Dessau (s. auch Band II, Seite 2637). Kapital jetzt RM. 2 000 000. Die Erhöh. um RM. 1 000 000 erfolgte lt. G.-V.-B. v. 16./5. 1928. Tigges & Co. A.-G., Duisdorf (s. auch Band I, Seite 685). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Masch., Einricht. u. Mobil. 28 470, Kassa 381, Post- scheck 1868, Reichsbankguth. 121, Kundenwechsel u. Schecks 1364, Debit. 247 805, Vorräte 94 616, Verlust 43 662. – Passiva: A.-K. 90 000, Schulden 274 602, Akzepte 53 687. Sa. RM. 418 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 44 670, Handl.-Unk. 92 585, Betriebs-Unk. 191 551. Abschr. 19 809. – Kredit: Bruttoüberschuss 301 358, sonst. Gewinne 3596, Verlust 43 662. Sa. RM. 348 616. Elektrizitäts-A.-G. vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankft. a. M. (s. auch Band I, Seite 694). Bilanz am 30. Juni 1828: Aktiva: Grundst. u. Geb. 670 000, Wertpap. u. Beteilig. 26 849 089, allg. Baurechnung 884 900, Geleistete Anzahl. 581 925, Vorsch. an uns nahesteh. Unternehmungen 1 549 603, versch. Schuldner 206 470, Bankguthab. 9 200 557, (Haftsummen 896 033), Kassa 37 908. Wechsel 300, Büro-Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 18 010 000, gesetzl. Rückl. 1 801 000, Teilschuldverschreib. 11 695 968, Warenlieferungen u. Gutschriften auf