Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 5545 bindlichkeiten 329 888, Aufwert.-Hyp. 10 123, Unterstütz.-F. 26 730, R.-F. 282 305, A.-K. 1 000 000, Reingewinn 100 462. Sa. RM. 1 749 509. (. Vorstand: Neu bestellt: Kfm. Fritz Strupp. * Favi Aktien-Gesellschaft zu Bonn (s. auch Band I, Seite 830). Das Stamm- kapital ist um RM. 67 500 auf RM. 75 000 durch G.-V.-B. vom 11./2. 1928 erhöht. – An Stelle des Erich Heink ist der Ing. Henri Rifflart in Bonn zum Vorstand bestellt. Braunschweigische A.-G. für Jute- und Flachs-Industrie, Braun- schweig (s. auch Band I, Seite 830). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Bargeld 980, Bankguth. u. Darlehn 1 425 634, Wechsel abzügl. Diskont 350 959, Wertp., Schuldbuchguth. u. Beteil. 6473, Waren 1 197 115, Schuldner 690 059, Anlage Braunschweig u. Vechelde 1 159 480. – Passiva: A.-K. 2 050 000, HR.-F. 545 875, satzungsgem. Rückl. 10 258, Gläubiger 1 540 812, Sparkassenguth. der Arbeiter 41 622, rückst. Löhne 36 948, do. Div. 869, a. o. Rückl. 300 463, Wohlf.-Einricht. 27 772, Industrie-Oblig.-Schuld (564 500), Betriebsgewinn 276 081. Sa. RM. 4 830 703. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 277 537, Unk. der Arb.-Wohlf.- Einricht. 129 274, Handl.-Unk. 56 365, Betriebsgewinn 276 081 (davon Dispos.-F. 21 573, Div. 163 200, Rückst. für Ausfälle 40 000, Arb.-Unterstütz. 20 000, Kinderheim-Stift. 20 000, Vortrag 11 308). – Kredit: Vortrag 11 406, Betriebsertrag 675 244, Zs. 51 703, Landpacht 905. ― 3 = Sa. RM. 739 259. 7 Dividenden 1927/28: St.-Akt. 8 %, Vorz.-Akt. 6 %. Aufsichtsrat: Neugewählt Dr. Frhr. v. Crailsheim, Braunschweig; Josef Blumenstein, Berlin. Stimmrecht der Aktien: 1 St.-Aktie zu RM. 300 = 6 St., 1 Vorz.-Aktie zu RM. 20 = 2 St., in best. Fällen 5 St. Baumwoll-Finanz Aktiengesellschaft in Liqu., Bremerhaven (s. auch Band II, Seite 2926). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Wertp. nom. 15 866 000 CD-Aktien RM. 17 452 600. – Passiva: Liquidationsvermögen RM. 17 452 600. Eduard Becker Soehne Aktiengesellschaft, Chemnitz (s. auch Band II, Seite 2933). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 357 999, Masch. 430 758, Inv. 17 884, Auto 16 350, Debit. 591 584, Kassa, Banken usw. 10 699, Waren 610 178, Verlust (Vortrag 158 176, abzügl. Gewinn 72 728) 85 447. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 80 000, Verbindlich- keiten 840 902. Sa. RM. 2 120 902. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 158 176, Gen.-Unk. 520 062, Abschr. 27 769. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn 620 560, Verlust 85 447. Sa. RM. 706 008. David Richter Aktiengesellschaft, Chemnitz (s. auch Band II, Seite 2939.) Grundbesitz beträgt jetzt 18 160 qm, davon 8330 qm bebaut. Infolge starken Auftrags- eingangs 1927 bedeutende Betriebserweiterung, darunter Montagehalle von ca. 4000 qm Nutzfläche. – Stimmrecht: Die Vorz.-Akt. haben 100faches St.-R. –— Dividende: 1924 (1./4.–31./12.): 5 %; 1925– 1927: 10, 12, 15 %. Vorz.-Akt.: It. Statut 7 % pro Jahr. Meier & Sigmund A.-G., Eberbach (Baden) (s. auch Band I, Seite 849). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 59 600, Masch. u. Utens. 8002, Kassa u. Postscheck 2128, Wechsel u. Eff. 7399, Aussentände u. Waren 568 771. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 75 000, Kredit. 399 881, Gewinn 46 019. Sa. RM. 645 901. Frankenberger Bleicherei, Färberei u. Appretur Aktiengesellschaft in Liqu., Frankenberg i. Sa. (s. auch Band I, Seite 863). Die G.-V. v. 4./6. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidatoren sind die bisher. Vorstandsmitgl. Sämtl. Aktiven u. Passiven werden von der Christian Dierig A.-G., Langenbielau, übernommen. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Wertp. nom. RM. 268 000 CD-Aktien RM. 294 800. – Passiva: Liqu.-Vermögen RM. 294 800. Frankfurter Strohhutfabrik Aktiengesellschaft, Frankft. a. M. (s. auch Band I, Seite 863). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 147 869, Masch., Mod. u. Aufzug- konto 4, Kassa u. Postscheck 3855, Wertpap. 1, Wechsel 6511, Debit. 144 991, Waren 49 672, Verlustvortrag 63 043. – Passi va: A.-K. 200 000, Hyp. 89 213, Banken 41 002, Kredit. 85 674, Reingewinn 57. Sa. RM. 415 948. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 101 794, Dubiose 17 875, Abschr. a. Grundst. u Geb. 3017, Verlustvortrag 63 043, Gewinn a. 1927/28 57. – Kredit: Miete 18 937, Bruttogewinn 103 807, Verlust 63 043. Sa. RM. 185 788. An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Bankier Rudolf Lismann, wurde Frau Grete Kahn, Frankfurt/Main, gewählt. Gebrüder Elbers A.-G., Hagen i. W. (s. auch Band I, Seite 876). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 710 000, Geb. 1 554 000, Masch. 1 890 000, Kassa u. Wechsel 87 743, Forder. 1 632 386, Vorräte 2 520 798, Wertp. 1 660 307, (Bürgschaft 1650 000), Verlust 834 250. – Passiva: A.-K. 4 000 000, nicht eingelöste Obl. 2887, do. 3