– Nachträgliche Eingänge während des Druckes. Berichtigungen. 5547 = Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Fabrikanlagen 1 778 472, Beteilig. 50 000, Waren- bestände 1 037 068, Kassa u. Wechsel 40 570, Aussenstände einschl. Bankguth. 1 254 666. – Passiva: A.-K. 2 300 000, R.-F. 363 429, Teilschuldverschr. 14 050, Hyp. 11 958, Verbindlich- keiten 1 398 544, unerhob. Div. 3876, Gewinn 68 919 (davon: Tant. 1569, Div. 57 600, Vortrag 9749). Sa. RM. 4 160778. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 289 719, Abschr. 30 117, Bilanzrechn. 68 919. – Kredit: Vortrag 7219, Bruttoüberschuss 381 537. Sa. RM. 388 757. Dividende 1927 (½ Jahr): 5 % p. r. t. Vereinigte Buntwebereien Aktiengesellschaft, M.-Gladbach (s. auch Band II, Seite 3021). Bilanz am 30. April 1928: Aktiva: Kassa, Eff. u. Wechsel 45 510, Debit. 601 925, Inter- essengemeinschaft 1 603 915, Grundst. 1000, Geb. 210 403, Masch. 828 432, Mobil. u. Utensil. 88 279, Fuhrpark 85 648, Verlust 7391. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. I 18 000, do. II 150 000, Amortisation 292 093, Akzepte 5435, Kredit. 346 502, Banken 557 610, Bankakzept- rembours-K. 1 916 345, Gewinnvortrag 6520. Sa. RM. 3 472 508. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Interessengemeinschaft RM. 7391. – Kredit: Vor- trag 6520, Verlust 870. Sa. RM. 7391. Spinnerei und Weberei Mulda Aktiengesellschaft i. L., Mulda i. Sa. (s. auch Band 1, Seite 910). Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immobil. 6000, Hyp. 5000, Debit. 7303, Kassa 240, Verlust 146 455. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000. Sa. RM. 165 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 69 489, Verlust 76 965. Sa. RM. 146 455. – Kredit: Gesamtverlust RM. 146 455. Gebr. Jentzsch A.-G., Naundorf (s. auch Band I, Seite 910.) Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immobil. 320 360, elektr. Licht- u. Kraftanlage 21 116, Masch. 111 000, Dampfanlage 56 402, Inv. u. Utensil. 1079, Kupferwalzen 33 831, Eisenbahn-Anschlussgleis 1680, Kautionen 3262, Automobile 1, Bankguth. 18 838, Kassa 22 416, Debit. 816 838, Vorräte 725 720. – Passiva: A.-K. 1 106 000, R.-F. 96 600, Ruhe- gehalts-Rückl. 40 000, Delkr.-Rückl. 32 322. Hyp. 81 485, unerhob. Div. 474, Kredit. 610 281, Akzepte 83 612, Gewinn 81 769. Sa. RM. 2 132 545. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk., Löhne, Geschäfts-Unk., Verwalt.- Kosten, Gehälter, Versich., Zs., Steuern, Abgaben, vertragsmässige Tant. u. Vergüt. 954 536, Abschr. 36 490, Gewinn 81 769 (davon: R.-F. 7000, Delkr.-Rückl. 17 677, Div. 55 600, Vortrag 1491). – Kredit: Brutto-Erlös 1 064 974, Hyp.-Aufwert.-Rückl. 4780, Vortrag 3041. Sa. RM. 1 072 796. Dividende 1927/28: St.-Akt. 5 %, Vorz.-Akt. 10 %. Mechanische Weberei Neugericht A.-G., Neugericht G. auch Band II, Seite 3023). Das A.-K. ist lt. G.-V.-B. v. 31./1. 1928 erhöht um RM. 18 000 auf RM. 50 000, jetzt zerfallend in 400 Akt. A zu RM. 20, 240 Akt. C. zu RM. 100 (mit 5 % Vorz.-Div.) u. 180 St.-Akt. B zu RM. 100. Garbenbänderfabrik Nördlingen, Meyer & Weigand Aktiengesell- schaft, Nördlingen (siehe auch Band II, Seite 3027). Die Firma lautet seit 24.74. 1928 „Meyer & Weigand Aktiengesellschaft't. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Errichtung, der Betrieb, der Erwerb u. die Pachtung von Garbenbänder-, Zwirnerei-, Spinnerei-, Webereifabriken u. Holzbearbeitungswerken sowie anderen Unter- nehmungen ähnlicher Art. Vogtländische Congress- u. Madras-Weberei A.-G., Oelsnitz (siehe auch Band I, Seite 913). Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. 40 000, Geb. 316 490, Masch. 179 848, Inv. 35 195, Muster 1, Waren u. Garne 465 409, Kassa 1570, Wechsel 12 234, Postscheck 193, Debit. 303 913. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 121 833, rückständ. Div. 627, Bank 44 086, Kredit. 20 905, Akzepte 40 787, Hyp. 17 500, Gewinnüberschuss 109 116. Sa. RM. 1 354 856. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 31 275, allg. Handl.-Unk. 314 565, Betriebs-Unk. 426 986, Zs. u. Steuern 34 740, Abschreib. 35 241, Gewinn 109 116, (davon: Div. 80 000, Steuerrückl. 20 000, Tant. 4911, Vortrag 4204). Sa. RM. 951 925. – Kredit: Gewinn bei Waren RM. 951 925. Dividende 1927/28: 8 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Bank-Dir. Schulze, Bank-Dir. Mehr; neugewählt: Bank- Direktor Otto Richter, Auerbach i. V. S. Heymann A.-G., Ostritz i. Sa. (siehe auch Band I, Seite 915). Der Betrieb der Ges. ist lt. G.-V.-B. v. 14./8. 1928 verpachtet an die Vereinigte Deutsche Textilwerke A.-G. in Zittau. — Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: P. Boehm, W. Küllenberg u. H. Henning. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 399 700, Masch. u Einricht. 560 102, Waren u. Materialienbestände 2 193 499, Aussenstände 928 053, Kassa 4966, Verlust 74 677. – Pasbiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 62 113, Verbindlichkeiten 2 598 885. Sa. RM. 4 160 999.